15 Dez 2015 | Sieger des Vorlesewettbewerbs gekürtDer Name "Vorlesewettbewerb" des Deutschen Börsenvereins verrät schon, worum es geht: ums Vorlesen. Natürlich soll nicht irgendwie dahin genuschelt werden, sondern möglichst gut, deutlich und den Leser in den Bann ziehend laut gelesen werden. Unsere Sechstklässler übten das Vorlesen mit ihren DeutschlehrerInnen in den letzten Wochen so, dass es anderen Spaß macht zuzuhören und dass das Publikum sich das Vorgelesene so richtig gut vorstellen kann. ![]() Die Klassensieger der 6. Klassen sind: Valdrina Rashiti 6a, Faris Tiro 6a, Tatjana Raabe 6b, Dounia Bourakkadi 6b, Maxima Rauser 6c, Anika Faller 6c, Nicolas Rösch 6d und Ian Pluta 6d. Sie lasen vor ihren Schulkameraden und der Jury (Hr. Freund, Fr. Kabisreiter, Hr. Keuchel, Lesescouts Eva Dudnik und Lea Denkel). Die Jury entschied: Nicolas Rösch aus der 6d ist der beste Vorleser der Schule. Nicolas wird das MvL-Gymnasium in der nächsten Runde vertreten. Wir wünschen ihm dabei viel Glück. |
11 Dez 2015 | Vorstellung der neuen Schul-ShirtsDie Schülervertretung führt eine Schulshirt-Aktion durch. In der Woche vom14.12. - 18.12.15 werden wir daher in der Schule unterwegs sein, um die neuen Schultextilien zu bewerben. ![]() ![]() Warum eine Schulshirt-Aktion? - Sie fördert den Zusammenhalt in der Schule. - Sie stärkt das Wir-Gefühl in der Klasse und der gesamten Schule. - Sie bringt optische Ruhe in den Schulalltag. - Sie ist nicht teuer. - Sie präsentiert das Schulshirt als Fan-Shirt unserer Schule. Wir bitten um Ihre Mithilfe. Unterstützen Sie unsere Aktion, indem Sie Ihrer Klasse/Ihren Schülern von dieser Aktion berichten und/oder mit gutem Beispiel voran gehen und sich selbst eines der Schulshirts bestellen. Bestellscheine sind vor dem Sekretariat abzugeben. Der letzte Abgabetermin ist Freitag, der 18.12.15. Die Lieferung erfolgt früh im neuen Jahr! Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! Die MvLG-Schülervertretung |
10 Dez 2015 | Die Klasse 6a lernte Flüchtlinge besser zu verstehen - durch das Theaterstück "Der Junge mit dem Koffer"![]() ![]() |
1 Dez 2015 | Challenge accepted???![]() Liebe Schülerinnen und Schüler, am 3. Mai 2016 wollen wir wieder mit einem MvLG-Team am Wettbewerb "THE BIG CHALLENGE" teilnehmen und an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen. Dieser Englischwettbewerb findet einmal jährlich in verschiedenen europäischen Ländern an den weiterführenden Schulen statt. Am Wettbewerbstag 2015 nahmen über 500 000 Schüler in Europa teil - 57 davon für das Max-von-Laue-Gymnasium. Europaweit beantworten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen Multiple-Choice-Fragebogen mit 45 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Aus vier möglichen Antworten muss die richtige Antwort ausgewählt und angekreuzt werden. Der Test findet in der Schule statt und die Testdauer beträgt 45 Minuten. Pro Jahrgangsstufe gibt es einen eigenen Fragebogen. Teilnehmen können die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9. Auch Schülerinnen und Schüler, die Englisch erst als zweite Fremdsprache lernen, können teilnehmen. Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 3,50 €. Jede/r teilnehmende Schüler/in erhält eine Urkunde und ein Poster. Für die Schüler/innen mit den besten Ergebnissen gibt es weitere attraktive Preise zu gewinnen. Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, muss bis zum 22. Dezember 2015 den unterschriebenen Abschnitt sowie die Teilnahmegebühr in einem Umschlag bei Frau Straßburger abgeben. Also: Challenge accepted??? |
26 Nov 2015 | Englisch auf höchstem NiveauSechs Schülerinnen und Schüler des Max von Laue - Gymnasiums haben im Rahmen einer Sprachprüfung das Cambridge Certificate of Advanced English (Niveau C1 und C2) erlangt. Zu diesem beachtlichen Erfolg gratulieren wir ganz herzlich!![]() Hier die erfolgreichen Absolventen (von links nach rechts): Sabine Schreiner, Lisa-Marie Knopp, Elisabeth Becker, Jonas Heym, Artur Hochhalter, Dorian Röman |
18 Nov 2015 | Das neue SV-Team stellt sich vor![]() Hintere Reihe von l. nach r.: Herr Damian, Lina Uhe, Julia Resch, Lukas Müllender, Robert Kerberger, Paul Bubenheim, Simon Thiele, Chantal Wehran, Carolin Beeck, Cara Weber Vordere Reihe von l. nach r.: Jana Reichert, Katrin Hess, Frau Künzel, Laura Scherer, Julia Schuler, Nada Douwa Mehr zur SV unter: https://mvlg.de/html/schuelervertretung.php |
18 Nov 2015 | Tolle Erfolge beim Facharbeitswettbewerb![]() Am Sonntag, dem 15.11. wurden in Mainz die Preise des diesjährigen Facharbeitswettbewerbs verliehen. Rosa Müller (MSS 13) erhielt im Fachbereich Chemie einen 3. Platz (200€) für ihre Facharbeit: "Algen, ein Brennstoff der Zukunft", Alice Ferdinand (MSS 13) erreichte ebenfalls im Fachgebiet Chemie den 1. Platz (600€) für das Thema: "Holz, ein neuer Dämmstoff". Der Wettbewerb wird von der Hans-Riegel-Stiftung in Bonn finanziert und unter der Hilfe des NatLab der Uni Mainz durchgeführt. Das Max-von-Laue Gymnasium erhielt für den 1. Platz von Alice 5 neue Laborwaagen. Es war eine gelungene Veranstaltung mit großer Wertschätzung des beachtlichen Engagements der Schülerinnen und Schüler sowie der qualitativ hochwertigen wissenschaftlichen Facharbeiten. Insgesamt wurden 51 Facharbeiten bei dem Wettbewerb eingereicht. |
10 Nov 2015 | Rückblick: erfolgreicher Lesesommer am MvLG
Ganz besonderen Grund zur Freude hat die Klasse 7d. Sie ist wie im vorigen Jahr Siegerklasse des schulinternen Lesewettbewerbs, dicht gefolgt von der Klasse 6d. Alle (!) Schüler der 7d haben an dem Lesesommer teilgenommen. Diese beeindruckende Leistung wird folgendermaßen honoriert: Statt zwei Stunden Unterricht erhält die Klasse eine zweistündige Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, gesponsert von Dr. Zimmerschied. Die 6d folgt der 7d. Mehr als 2/3 haben teilgenommen. Daneben gab es zahlreiche Einzelpreise: Tom Dölle (7d) und Lena Lambrich (7b) erhielten einen Preis für die beste Zusammenfassung der gelesenen Bücher. Maria Zorina (7d), Maximilian Pfäffler (7b), Eva-Marie Rudolf (7d), Kilian Lohmann (6d), Tim Seibel (7d) und Mareike Schwandt (7c) erhielten Gutscheine im Wert von 50 bis 20 Euro. Anne Barth (7d) überzeugte die Jury der Stiftung Eckenroth. Sie ist Stipendiatin für die erste Förderstufe des Nachwuchspreises Grüner Lorbeer. Die Ausschreibung des Wettbewerbs lautete folgendermaßen: "Der Schreib-WettbewerbPLUS 2015 für Mädchen und Jungen zwischen 10 und 14 Jahren. Die Einladung zu diesem Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Lust auf Intelligenz haben, das Nachdenken lieben, die Anstrengung des Schreibens nicht scheuen und Mut besitzen, sich zu erinnern. Die Aufgabe des Wettbewerbs lautet: "Die Anschläge in Paris - ich erfahre davon." Weitere Information finden sich unter www.eckenroth-stiftung.de/. Die Schulgemeinschaft gratuliert Anne zu diesem beeindruckenden Erfolg. |