21 Jan 2016 | Tolle Resonanz auf SMC-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Klassen und Kursen, sowie dem Rotary Club Koblenz-Mittelrhein für die große Resonanz auf unsere letzte Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" und für die überwältigende Anzahl prall gefüllter Kisten bedanken.Durch die insgesamt 87 Kartons habt Ihr Flüchtlingen in Koblenzer Asylunterkünften zum Ende des Jahres 2015 eine sehr große Freude bereitet. Die Aktion wurde in Kooperation mit der Uni Koblenz, (besonderen Dank auch an Sergej Klein) durchgeführt und die tolle Resonanz hat uns auch ermutigt diese Aktion am Ende dieses Jahres zu wiederholen. ![]() Wer uns bei dieser und anderen Aktionen unterstützen möchte, ist immer herzlich willkommen (10.-13. Klasse). Eure AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage |
15 Jan 2016 | Tag der offenen Tür am Max-von-Laue-GymnasiumDas Max-von-Laue-Gymnasium (MvLG), eine MINT-EC- Schule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), lädt Viertklässler mit ihren Eltern zu einem Informationstag am Samstag, dem 30.1.2016 von 9 bis 12.30 Uhr in die Räume der Schule (Südallee 1) ein.In zwei zentralen Informationsveranstaltungen (9.30 und 11.15 Uhr) informiert die Schulleitung in der Aula über das Schulprofil, den mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, das Sozial- und Medienkompetenz-Konzept sowie das breit gefächerte Unterrichts- und Bildungsangebot des MvLG. Bei einem Rundgang durch die Schule können Eltern und die Kinder erste Einblicke in den Fach- und Projektunterricht der 5. - 7. Klassen gewinnen. Außerdem gibt es ein vielfältiges Angebot der Fachbereiche zum Staunen und Mitmachen: Präsentationen der Fremdsprach-Aktivitäten, Experimentalshows und ‚MÄXperimente zum Mitmachen', Einblicke in die Jugend forscht-Wettbewerbsvorbereitung, Vorführung der Theater-AG, Kunst-Werkstatt, Musik-Projekte, Leseangebote unserer Lesescouts-AG, Computer-Workshop. In der Cafeteria bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Gespräch mit Mitgliedern des Schulelternbeirates und des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen, ebenso mit Schülerinnen, Schülern und Kolleginnen und Kollegen des MvLG. Anmeldung möglich vom 15. bis 29. Februar im Sekretariat. |
19 Dez 2015 | Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft - Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kollegium und Mitarbeiterschaft - sowie allen Ehemaligen, Freunden und Unterstützern des Max-von-Laue-Gymnasiums wünsche ich auf diesem Weg ein frohes, vielleicht aber auch stärkendes und hoffentlich behütetes Weihnachtsfest.Wie im vergangenen Jahr hat das Max-von-Laue-Gymnasium darauf verzichtet, Weihnachtsgrüße zu versenden und stattdessen eine Spende an die "Kinderhilfe Bulgarien" unseres ehemaligen Schülers Max Ambros überreicht. Auch alle Einnahmen und Spenden beim sehr gelungenen Adventskonzert der Schule am Samstag vor dem dritten Advent kamen dieser wertvollen Arbeit zu Gute. Gerade als Schule ist es uns wichtig, zur Weihnachtszeit Kinder zu unterstützen, denen es weit weniger gut als uns allen geht. ![]() Uns allen wünsche ich, dass wir alle in der kommenden Ferienzeit einige Tage der Erholung genießen und mit frischer Kraft in das Neue Jahr starten können. Ihr Frank Zimmerschied, Schulleiter |
15 Dez 2015 | Sieger des Vorlesewettbewerbs gekürtDer Name "Vorlesewettbewerb" des Deutschen Börsenvereins verrät schon, worum es geht: ums Vorlesen. Natürlich soll nicht irgendwie dahin genuschelt werden, sondern möglichst gut, deutlich und den Leser in den Bann ziehend laut gelesen werden. Unsere Sechstklässler übten das Vorlesen mit ihren DeutschlehrerInnen in den letzten Wochen so, dass es anderen Spaß macht zuzuhören und dass das Publikum sich das Vorgelesene so richtig gut vorstellen kann. ![]() Die Klassensieger der 6. Klassen sind: Valdrina Rashiti 6a, Faris Tiro 6a, Tatjana Raabe 6b, Dounia Bourakkadi 6b, Maxima Rauser 6c, Anika Faller 6c, Nicolas Rösch 6d und Ian Pluta 6d. Sie lasen vor ihren Schulkameraden und der Jury (Hr. Freund, Fr. Kabisreiter, Hr. Keuchel, Lesescouts Eva Dudnik und Lea Denkel). Die Jury entschied: Nicolas Rösch aus der 6d ist der beste Vorleser der Schule. Nicolas wird das MvL-Gymnasium in der nächsten Runde vertreten. Wir wünschen ihm dabei viel Glück. |
11 Dez 2015 | Vorstellung der neuen Schul-ShirtsDie Schülervertretung führt eine Schulshirt-Aktion durch. In der Woche vom14.12. - 18.12.15 werden wir daher in der Schule unterwegs sein, um die neuen Schultextilien zu bewerben. ![]() ![]() Warum eine Schulshirt-Aktion? - Sie fördert den Zusammenhalt in der Schule. - Sie stärkt das Wir-Gefühl in der Klasse und der gesamten Schule. - Sie bringt optische Ruhe in den Schulalltag. - Sie ist nicht teuer. - Sie präsentiert das Schulshirt als Fan-Shirt unserer Schule. Wir bitten um Ihre Mithilfe. Unterstützen Sie unsere Aktion, indem Sie Ihrer Klasse/Ihren Schülern von dieser Aktion berichten und/oder mit gutem Beispiel voran gehen und sich selbst eines der Schulshirts bestellen. Bestellscheine sind vor dem Sekretariat abzugeben. Der letzte Abgabetermin ist Freitag, der 18.12.15. Die Lieferung erfolgt früh im neuen Jahr! Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! Die MvLG-Schülervertretung |
10 Dez 2015 | Die Klasse 6a lernte Flüchtlinge besser zu verstehen - durch das Theaterstück "Der Junge mit dem Koffer" Am letzten Schultag vor den Herbstferien besuchten die Klasse 6a und die Theater-AG des MvLGs gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Weiler und Frau Schirrmeister das Theaterstück "Der Junge mit dem Koffer" im Koblenzer Stadttheater. Das berührende Stück handelt von zwei Flüchtlingskindern, Nas und Grüsia, die aus Bürgerkriegsländern nach London flüchten müssen und auf der beschwerlichen Reise viele aufwühlende Erfahrungen machen. Nas erzählt Grüsia auf der gemeinsamen Flucht Geschichten, die den Kindern die Kraft geben, sich aus ausweglos erscheinenden Situationen zu befreien. Auf dem Foto bereitet die Klasse 6a das Theaterstück gerade nach: die Schülerinnen und Schüler gestalteten eine Talk-Show, in der sie als Theaterregisseure, Puppenspieler, Videokünstler und Bühnendekorateure einem Fragen stellenden Publikum Rede und Antwort standen. Vom Theater hatten alle Schülerinnen und Schüler nach der Vorstellung außerdem eine Postkarte und einen Bleistift erhalten, damit sie dem Flüchtlingsjungen Nas persönlich schreiben konnten. |
1 Dez 2015 | Challenge accepted???![]() Liebe Schülerinnen und Schüler, am 3. Mai 2016 wollen wir wieder mit einem MvLG-Team am Wettbewerb "THE BIG CHALLENGE" teilnehmen und an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen. Dieser Englischwettbewerb findet einmal jährlich in verschiedenen europäischen Ländern an den weiterführenden Schulen statt. Am Wettbewerbstag 2015 nahmen über 500 000 Schüler in Europa teil - 57 davon für das Max-von-Laue-Gymnasium. Europaweit beantworten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einen Multiple-Choice-Fragebogen mit 45 Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Aus vier möglichen Antworten muss die richtige Antwort ausgewählt und angekreuzt werden. Der Test findet in der Schule statt und die Testdauer beträgt 45 Minuten. Pro Jahrgangsstufe gibt es einen eigenen Fragebogen. Teilnehmen können die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9. Auch Schülerinnen und Schüler, die Englisch erst als zweite Fremdsprache lernen, können teilnehmen. Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 3,50 €. Jede/r teilnehmende Schüler/in erhält eine Urkunde und ein Poster. Für die Schüler/innen mit den besten Ergebnissen gibt es weitere attraktive Preise zu gewinnen. Wer am Wettbewerb teilnehmen möchte, muss bis zum 22. Dezember 2015 den unterschriebenen Abschnitt sowie die Teilnahmegebühr in einem Umschlag bei Frau Straßburger abgeben. Also: Challenge accepted??? |
26 Nov 2015 | Englisch auf höchstem NiveauSechs Schülerinnen und Schüler des Max von Laue - Gymnasiums haben im Rahmen einer Sprachprüfung das Cambridge Certificate of Advanced English (Niveau C1 und C2) erlangt. Zu diesem beachtlichen Erfolg gratulieren wir ganz herzlich!![]() Hier die erfolgreichen Absolventen (von links nach rechts): Sabine Schreiner, Lisa-Marie Knopp, Elisabeth Becker, Jonas Heym, Artur Hochhalter, Dorian Röman |












