USA-Austausch
Der nächste USA-Austausch findet vorraussichtlich statt vom 28.09.2016 bis zum 18.10.2016. Bericht vom Besuch des Max-von-Laue-Gymnasiums an der Illinois Valley Central High School in Chillicothe, Illinois, USA (Donnerstag, 09.10.2014 bis Freitag, 24.10.2014):
Schüleraustausch MvLG IVC 2014 (pdf-Dokument)
Für drei Wochen werden die Schülerinnen und Schüler des MvLG in den Familien ihrer amerikanischen Partner zu Gast sein und am amerikanischen Familienleben, Schulleben sowie an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Austausch verpflichten sich gleichzeitig, im Gegenzug einen amerikanischen Austauschpartner aufzunehmen. Das Mindestalter für die Teilnahme an dem Austausch ist 16 Jahre (zum Zeitpunkt der Reise).
Die genauen Kosten der Reise stehen gegenwärtig noch nicht fest. Sie setzen sich zusammen aus Flug-und Transferkosten sowie einem vorgeschriebenen Versicherungspaket. Hinzu kommen die Kosten für Ausflüge und andere Aktivitäten in den USA abzüglich der Zuschüsse aus amerikanischen Quellen (German-American Partnership Program – GAPP) und aus Landesmitteln, soweit sie gewährt werden. Es ist insgesamt mit einem Kostenaufwand von ca. € 1000 (ohne Taschengeld) zu rechnen.
Dieser Betrag ist vor der Reise als Pauschale zu zahlen. Die erste Rate von € 300 wird mit der Anmeldung fällig. Der Schüleraustausch ist keine touristische Reise im üblichen Sinn. Voraussetzung für die Teilnahme sind:
• ein Interesse an Land und Leuten und die Bereitschaft, sich auf Andersartiges einzustellen
• die grundlegende Fähigkeit und Bereitschaft, in Englisch zu kommunizieren
• Kontaktfreudigkeit
• große Anpassungsfähigkeit
• absolute Zuverlässigkeit
• ein regelmäßiger Besuch von mit dem Austausch verbundenen Vorbereitungsstunden im Laufe des Schuljahres 2013/14
• die Bereitschaft, mit dem Austausch verbundene Aufgaben, z.B. die Organisation von Ausflügen, zu übernehmen
• die Aufnahme eines amerikanischen Gastes und die Möglichkeit und Bereitschaft, diesem eine Teilnahme an dem schulischen Austauschprogramm zu ermöglichen sowie selbst ein kulturelles Programm zu bieten.
Der nächste USA-Austausch findet vorraussichtlich statt vom 28.09.2016 bis zum 18.10.2016. Bericht vom Besuch des Max-von-Laue-Gymnasiums an der Illinois Valley Central High School in Chillicothe, Illinois, USA (Donnerstag, 09.10.2014 bis Freitag, 24.10.2014):
Schüleraustausch MvLG IVC 2014 (pdf-Dokument)
Für drei Wochen werden die Schülerinnen und Schüler des MvLG in den Familien ihrer amerikanischen Partner zu Gast sein und am amerikanischen Familienleben, Schulleben sowie an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Austausch verpflichten sich gleichzeitig, im Gegenzug einen amerikanischen Austauschpartner aufzunehmen. Das Mindestalter für die Teilnahme an dem Austausch ist 16 Jahre (zum Zeitpunkt der Reise).
Die genauen Kosten der Reise stehen gegenwärtig noch nicht fest. Sie setzen sich zusammen aus Flug-und Transferkosten sowie einem vorgeschriebenen Versicherungspaket. Hinzu kommen die Kosten für Ausflüge und andere Aktivitäten in den USA abzüglich der Zuschüsse aus amerikanischen Quellen (German-American Partnership Program – GAPP) und aus Landesmitteln, soweit sie gewährt werden. Es ist insgesamt mit einem Kostenaufwand von ca. € 1000 (ohne Taschengeld) zu rechnen.
Dieser Betrag ist vor der Reise als Pauschale zu zahlen. Die erste Rate von € 300 wird mit der Anmeldung fällig. Der Schüleraustausch ist keine touristische Reise im üblichen Sinn. Voraussetzung für die Teilnahme sind:
• ein Interesse an Land und Leuten und die Bereitschaft, sich auf Andersartiges einzustellen
• die grundlegende Fähigkeit und Bereitschaft, in Englisch zu kommunizieren
• Kontaktfreudigkeit
• große Anpassungsfähigkeit
• absolute Zuverlässigkeit
• ein regelmäßiger Besuch von mit dem Austausch verbundenen Vorbereitungsstunden im Laufe des Schuljahres 2013/14
• die Bereitschaft, mit dem Austausch verbundene Aufgaben, z.B. die Organisation von Ausflügen, zu übernehmen
• die Aufnahme eines amerikanischen Gastes und die Möglichkeit und Bereitschaft, diesem eine Teilnahme an dem schulischen Austauschprogramm zu ermöglichen sowie selbst ein kulturelles Programm zu bieten.
Der USA-Austausch bietet den deutschen wie amerikanischen Schülerinnen und Schülern also in den drei Wochen ihres Aufenthaltes in Chillicothe bzw. Koblenz nicht nur touristische Highlights, so z.B. für die deutsche Gruppe Ausflüge nach Springfield, St. Louis und ein 3-tägiger Aufenthalt in Chicago oder für die amerikanische Gruppe z.B. Ausflüge nach Köln, Trier, zur Loreley etc., sondern die Schülerinnen und Schüler haben auch die einmalige Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen in ihrer Gastfamilie und in der jeweiligen Gastschule zu sammeln. Wie nachhaltig diese Eindrücke und Erfahrungen sind, zeigen folgende Beiträge von Schülerinnen und Schülern des USA-Austauschs:
„Der US-Austausch war für mich einfach faszinierend, da ich viele neue Freunde gefunden habe und wir uns alle in den nur drei Wochen gegenseitig tief ins Herz geschlossen haben und sogar heut noch Kontakt haben.“ (Marco Fuhrmann)
„Der US-Austausch hat mir vor allem die Möglichkeit geboten, viele nette Menschen und gute Freunde kennen zu lernen. Des Weiteren habe ich einen Einblick in eine ganz andere Lebensweise erhalten und natürlich hat sich vor allem mein Hörverständnis (in Englisch) extrem verbessert.“ (Mark Wirges)
„Ich hatte an dem Amerika-Austausch viel Spaß und habe viele neue Eindrücke von dem Land selbst, aber auch von der ganz anderen Lebensweise der US-Amerikaner bekommen.“ (Hannah Seefeldt)
„Der USA-Austausch hat für mich bedeutet internationale Freundschaften zu schließen, die Kultur der USA näher kennen zu lernen und einfach eine unvergessliche Zeit mit der gesamten Gruppe zu haben.“ (Thomas Rech)
„Für mich bedeutete der Austausch nicht nur ein Training für mein Englisch, sondern auch das Schließen neuer Freundschaften mit Menschen von unheimlich weit weg. Ich lernte nicht nur etwas über das Land und die Kultur, sondern auch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede (zwischen Deutschland und den USA). Ich habe nicht nur Freundschaften geschlossen, sondern auch meine Mitschüler des Max-von-Laue besser kennen lernen können.“ (Solveig Billigmann)
„Der USA-Austausch war eine großartige Erfahrung für mich, da Amerika einfach ganz anders ist als Deutschland und ich viele neue Freunde gefunden habe. Es war nie langweilig und man hatte immer viel Spaß mit dem eigenen Austauschpartner oder in der ganzen Gruppe.“ (Lisa Sachs)
„Für mich war der USA-Austausch ein spannendes Erlebnis. Ich wollte sehen, ob die Amerikaner wirklich so leben, wie es in den Filmen und Serien so dargestellt wird, und ich finde, es ist wirklich so! Dort ist einfach alles größer, angefangen beim Eis bei McDonald’s bis hin zum Schulgelände.“ (Juliane Naujocks)