Der Schulelternbeirat 2021 - 2023
Liebe Schulgemeinschaft,
Francesca Vomland und ich freuen uns ganz besonders als neu- bzw. wiedergewählte Schulelternsprecher die Elternschaft des Max-von-Laue Gymnasiums zu vertreten. Für das ausgesprochene Vertrauen bedanken wir uns und begrüßen Sie auf diesem Wege sehr herzlich. Wir freuen uns auf die vor uns liegende Aufgabe und hoffen, gemeinsam mit dem neuen Schulelternbeirat viele Impulse in den Schulalltag geben zu können und Positives für unsere Kinder bewegen zu können.
In der vergangenen Amtsperiode konnte der Schulelternbeirat pandemiebedingt nur wenig am Schulalltag teilhaben. Dies ändert sich hoffentlich in der aktuellen Amtsperiode. Neben den vielfältigen Einschränkungen durch die Pandemie ist der Schulelternbeirat zuletzt digitaler geworden. Unser Ziel ist, den inhaltlichen Austausch und die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Schülern, Lehrern und Eltern wieder zu intensivieren und persönlicher zu gestalten.
Mit der Schulleitung pflegen wir einen regelmäßigen und offenen Austausch im Zuge unserer Sitzungen und im Rahmen kleinerer Runden. Hier nehmen wir als Schulelternbeirat am Schulalltag teil und bringen uns aktiv ein. Mit den Schülersprechern sind wir ebenfalls in regelmäßigem Austausch und hoffen, die Schüler bei ihren Ideen und Vorhaben mit Rat und Tat zu unterstützen. Leider konnten wir in den vergangenen zwei Jahren keine Elternforen durchführen, da die Beschränkungen derartige Großveranstaltungen nicht zugelassen haben und eine digitale Durchführung nur bedingt sinnvoll gewesen wäre. Wir möchten diese Tradition wiederbeleben und werden in unserer nächsten Sitzung mögliche Themen sammeln.
Bringen Sie auch gerne Ihre Vorschläge und Wünsche für Themen ein, die Sie gerne in der Elternschaft diskutieren möchten. Wenn es darüber hinaus Themen aus dem Schulalltag gibt, die aus Ihrer Sicht noch nicht aufgegriffen wurden oder die intensiver angegangen werden sollten, zögern Sie nicht und nutzen Sie unsere Mailadresse seb@mvlg.de oder sprechen Sie mich jederzeit gerne persönlich an. Bitte bringen Sie sich ein und unterstützen uns als Ihren SEB.
Ich freue mich auf Ihre Anregungen, Hinweise und Fragen.
Herzlichst Ihr Eric Michels
Gibt es Themen aus dem Schulalltag, die aus Ihrer Sicht noch nicht aufgegriffen sind oder die intensiver angegangen werden sollten? Zögern Sie nicht und nutzen Sie unsere Mailadresse seb@mvlg.de oder sprechen Sie uns jederzeit gerne persönlich an. Bitte bringen Sie sich ein und unterstützen uns als Ihre Elternvertreter.
Ich freue mich auf Ihre Anregungen, Hinweise und Fragen.
Herzlichst Ihr Eric Michels
Unsere Eltern haben viel für uns getan.
Bedanken wie uns dafür bei unseren
Kindern.
Ernst Ferstl, (*1955),
österreichischer Lehrer,
Dichter und Aphoristiker

Grußwort des neuen Schulelternbeirats
Liebe Schulgemeinschaft,
Francesca Vomland und ich freuen uns ganz besonders als neu- bzw. wiedergewählte Schulelternsprecher die Elternschaft des Max-von-Laue Gymnasiums zu vertreten. Für das ausgesprochene Vertrauen bedanken wir uns und begrüßen Sie auf diesem Wege sehr herzlich. Wir freuen uns auf die vor uns liegende Aufgabe und hoffen, gemeinsam mit dem neuen Schulelternbeirat viele Impulse in den Schulalltag geben zu können und Positives für unsere Kinder bewegen zu können.
In der vergangenen Amtsperiode konnte der Schulelternbeirat pandemiebedingt nur wenig am Schulalltag teilhaben. Dies ändert sich hoffentlich in der aktuellen Amtsperiode. Neben den vielfältigen Einschränkungen durch die Pandemie ist der Schulelternbeirat zuletzt digitaler geworden. Unser Ziel ist, den inhaltlichen Austausch und die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Schülern, Lehrern und Eltern wieder zu intensivieren und persönlicher zu gestalten.
Mit der Schulleitung pflegen wir einen regelmäßigen und offenen Austausch im Zuge unserer Sitzungen und im Rahmen kleinerer Runden. Hier nehmen wir als Schulelternbeirat am Schulalltag teil und bringen uns aktiv ein. Mit den Schülersprechern sind wir ebenfalls in regelmäßigem Austausch und hoffen, die Schüler bei ihren Ideen und Vorhaben mit Rat und Tat zu unterstützen. Leider konnten wir in den vergangenen zwei Jahren keine Elternforen durchführen, da die Beschränkungen derartige Großveranstaltungen nicht zugelassen haben und eine digitale Durchführung nur bedingt sinnvoll gewesen wäre. Wir möchten diese Tradition wiederbeleben und werden in unserer nächsten Sitzung mögliche Themen sammeln.
Bringen Sie auch gerne Ihre Vorschläge und Wünsche für Themen ein, die Sie gerne in der Elternschaft diskutieren möchten. Wenn es darüber hinaus Themen aus dem Schulalltag gibt, die aus Ihrer Sicht noch nicht aufgegriffen wurden oder die intensiver angegangen werden sollten, zögern Sie nicht und nutzen Sie unsere Mailadresse seb@mvlg.de oder sprechen Sie mich jederzeit gerne persönlich an. Bitte bringen Sie sich ein und unterstützen uns als Ihren SEB.
Ich freue mich auf Ihre Anregungen, Hinweise und Fragen.
Herzlichst Ihr Eric Michels
Gibt es Themen aus dem Schulalltag, die aus Ihrer Sicht noch nicht aufgegriffen sind oder die intensiver angegangen werden sollten? Zögern Sie nicht und nutzen Sie unsere Mailadresse seb@mvlg.de oder sprechen Sie uns jederzeit gerne persönlich an. Bitte bringen Sie sich ein und unterstützen uns als Ihre Elternvertreter.
Ich freue mich auf Ihre Anregungen, Hinweise und Fragen.
Herzlichst Ihr Eric Michels

Nicht auf dem Bild: Margret Groß-Hardt
Aufgabenverteilung:
(für eine vergrößerte Ansicht hier klicken!
SEB Downloads