September 2025 | |
25 Sep 2025 | "Wunderland ist abgebrannt": Theater-AG führt ihre großartige Adaption des weltberühmten Klassikers von Lewis Carroll auf![]() So stimmte der Theaterabend insgesamt nachdenklich und stellte zwei Fragen, nämlich die Frage, wie Menschen miteinander umgehen, und die Frage, wie sie miteinander umgehen sollten. Die Mitglieder der Theater-AG zeigten eine beeindruckende schauspielerische Leistung: So brillierten in den Hauptrollen Sophia Marx als Alice und Robin Singhof als Timo sowie Anna Wagner als verrückte Hutmacherin, Antonia Teuber als Häsin und Königin und Fabienne Schultheis als Absolem. Ikisha Jain und Helena Andreß überzeugten in ihren Rollen als Alices vermeintliche Freundinnen. In verschiedenen Rollen imponierten Jamie Lee Trwezik, Carl Weingarten Colorado, Zidan Wang, Lara Klapperich und Lena Florek. Weitere Nebenrollen vervollständigten die Besetzung: Susanna Stumm, Artur Alekseeva und das jüngste Mitglied der Theater-AG, die Fünftklässlerin Daria Nedilko. Marie Ohlenberger übernahm die Rolle der Souffleuse. Tatkräftig unterstützt wurden die jungen Schauspieler von einem Technik-Team (Jan Bredlau, Paul Gorgus, Mario Roth, Hendrik Hofhaus, Stefan Hildebrand, Musikschnitt: Tim Brede), das souverän für Lichteffekte, musikalische und filmische Einspielungen sorgte. Besonders stolz durfte Sylvia Weiler sein, die die Theater-AG seit vielen Jahren geleitet hat. Infolge ihres Wechsels zum Werner-Heisenberg-Gymnasiums übernahm Linda Wiechert die Organisation nach den Sommerferien. Herr Zimmerschied dankte beiden, insbesondere Frau Weiler, für ihren engagierten Einsatz und zwei rundum gelungene Theaterabende, die dem Publikum große Freude bereitet haben. Jutta Bartolosch |
25 Sep 2025 | Lesesommer 2025: Preis der weiterführenden Schulen für das MvLG97 Schülerinnen und Schüler - eine rekordverdächtige Zahl- machen es möglich: ![]() Neben einer Urkunde konnten Dr. Zimmerschied, Lesescout Sina Engel und Frau Kabisreiter am Dienstag, dem 24.09.2025, einen Büchergutschein im Wert von 75 Euro für die Schulbücherei entgegennehmen. Für Hannah Heubach aus der 6a bot die Lesesommerparty noch eine tolle Überraschung. Sie wurde gelost und erhielt einen Gutschein im Wert von 75 Euro. Gesucht wird jetzt die Siegerklasse des schulinternen Lesesommers: Statt zwei Stunden Unterricht erhält sie eine zweistündige Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, gesponsert von Dr. Zimmerschied. Damit die Lesescouts und Frau Kabisreiter die Siegerklasse ermitteln können, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer ihre Urkunden in den nächsten Tagen abgeben. Die Teilnahme wird mit einem positiven Vermerk im Halbjahreszeugnis honoriert. Bitte gebt die Urkunde oder eine Kopie mit der Nennung der Klasse auf der Rückseite der Urkunde bei Frau Kabisreiter ab. |
5 Sep 2025 | Aufführungen der Theater-AG![]() |
1 Sep 2025 | MaxiSing 2025![]() --> MaxiSing-Songliste Alle, die gerne singen, sind eingeladen zum großen MaxiSing 2025 am 14. November, 2025, in der Aula des MvLG. Es gibt kein Publikum, wir alle sind die Künstler - Omas, Papas, Tanten, Freunde des MvLG, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte! In diesem Jahr wird es einige Special Guests geben! Der Ticketverkauf (2,50 Euro, inklusive ein Getränk) startet in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien. Mit freundlichen Grüßen Ralf Ambros, Astrid Sibbe und Svenja Kläsen |
1 Sep 2025 | Rückblick: ,,Sicher durch das Netz" - Elternabend für die Eltern der Kinder der 5. KlassenDer von der Medienerzieherin und Diplompädagogin Annete Friderichs gestaltete Elternabend zum Thema "Sicher durch das Netz" führte interessant und mit zahlreichen Methoden in das Thema ein. Der Abend wurde von "Medienkompetenz macht Schule" finanziert.Dabei gelang es der Referentin, Fragen zu beantworten und auf Unsicherheiten einzugehen sowie interaktiv sehr anregende Diskussionen zu initiieren. Der Einladung waren die Eltern der Fünftklässler zahlreich gefolgt. Chancen und Risiken der neuen Medien sowie alternative Formen der Kommunikation standen im Zentrum. ![]() Des weiteren wurde ein Blick auf die Themen der Teens geworfen wie z.B. Unabhängigkeit Selbstbewusstsein. Die Referentin hob hervor, dass Medienangebote Themen der Jugendlichen aufnehmen und grundlegende Bedürfnisse befriedigen. Ihr Rat an die Eltern ist: Schauen Sie sich das Gesamtbild an. Langfristig sollen Kinder in der Lage sein, ihre Medienzeit selbst zu regulieren. Vereinbaren Sie alltagstaugliche Regeln mit Ihren Kindern. Wir danken der Referentin für diesen informativen und sehr interessanten Abend. Beate Kabisreiter |
1