8 Okt 2015 | Ausgabe der FotosDie Fotomappen mit den Schülerfotos werden am Montag, dem 12. Oktober an die Klassensprecher ausgegeben. Bitte dazu einen Stift mitbringen!Ort: Bibliothek Klassen 5 und 7: 10:00 Uhr Klassen 9, 11, 13: 10:30 Uhr |
6 Okt 2015 | Badische Beamtenbank spendet 1000 Euro: Unterstützung der Leseförderung und des Projekts "Mobbing -nein danke" Großer Grund zur Freude: Am 29. September 2015 überreichte Herr Keßler von der Badischen Beamtenbank eine Spende in Höhe von 1000 Euro an unseren Schulleiter Dr. Zimmerschied.Mit dem Geld werden die Leseförderung der Schule und das Vorgehen gegen Mobbing unterstützt. Der Badischen Beamtenbank ist es ein großes Anliegen, Schüler erfolgreich in ihren Basiskompetenzen zu fördern. Die Lesekompetenz erachtet sie dabei laut ihrer Koblenzer Filialleiterin Frau Kimmel für grundlegend und sie möchte unsere ihrer Meinung nach durch ihre Förderprojekte vorbildlich aufgestellte und durch zahlreiche Preise der Stiftung Lesen, des Kultusministeriums und im Jahr 2013 sogar durch den Deutschen Lesepreis für ihr Engagement ausgezeichnete Schule besonders unterstützen. Zu den Basiskompetenzen gehört auch der Umgang der Schüler mit Sucht und Gewalt und hier besonders der gewaltfreie Umgang miteinander. Mit ihrer Haltung ,,Mobbing- nein danke!" werde an unserer Schule sehr professionell in Klassen interveniert, was auch durch gezielte Fort- und Weiterbildung der beauftragten Kolleginnen gewährleistet werde. Es freuen sich unser Schulleiter Dr. Zimmerschied, unser Bibliothekar Rudolf Neiser, Beate Kabisreiter, Koordinatorin der Leseförderaktionen der Schule sowie der Sucht- und Gewaltprävention, Norbert Freund, Leiter der Fachkonferenz Deutsch, Astrid Sibbe, ebenfalls Koordinatorin der Sucht- und Gewaltprävention, und Detlef Auschrat, Stellvertretender Schulleiter, über Lesetrolleys gefüllt mit Kinder- und Jugendbuchliteratur für Lesevertretungsstunden in den Klassen und über weitere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gewaltprävention. |
28 Sep 2015 | Flüchtlinge freuen sich über gespendete FahrräderEin herzliches Dankeschön an alle, die am Ende des letzten Schuljahres Fahrräder zur Verfügung gestellt haben. Mit den Fahrrädern konnten gleich zwei Einrichtungen, die Flüchtlinge in Koblenz betreuen, unterstützt werden. Einige Fahrräder wurden für das Netzwerk "Willkommenskultur Rechte Rheinseite" (WIRR) von Herrn Scholtes abgeholt, der während des Schulhoffrühstücks am letzten Tag vor den Ferien (24.07.2015) zusammen mit den Zehntklässlerinnen Antonia, Cara, Clara und Svea die Fahrräder in seinen Wohnwagen lud. Die übrigen Räder wurden in den Ferien am 12.08.2015 von Frau Spiekermann und Herrn Koenitz für das Flüchtlingsheim in Wallersheim abgeholt. Die Fotos im Anhang zeigen einige Flüchtlinge, die die Fahrräder bekommen haben. Die Freude war riesig über die vielen Fahrräder, die so gut gepflegt waren, dass nur wenig Wartungsaufwand von den Flüchtlingen selber nötig gewesen sein wird, um sie wieder flott zu machen und nun mit ihnen in Koblenz unterwegs zu sein. Die ganze Aktion war ein großer Erfolg und der ist den Schülerinnen aus dem evangelischen Religionskurs der Jahrgangsstufe 10 zu verdanken, die sehr engagiert die Anfrage von Herrn Scholtes, die Ende Juni über Herrn Kirschner und Frau Geisen an sie herangetragen wurde, aufgegriffen haben. Sie nutzten sofort das Schulfest, um Werbung zu machen, hängten Plakate mit Handzetteln auf und richteten für die Kommunikation mit den Spendern eine Mailadresse ein, die sie selbstständig betreuen. Auch nach den Ferien kamen weitere Anfragen, ob noch Fahrräder gebraucht werden und die engagierten Schülerinnen, die nun in der Jahrgangsstufe 11 sind, möchten die Aktion fortsetzen und den Kontakt zu den Flüchtlingsinitiativen weiter pflegen. Wer ein Fahrrad hat, das er zur Verfügung stellen möchte, kann sich an die Mailadresse: fahrradaktion.mvlg@gmx.de wenden. Vielleicht entwickeln sich aus der Fahrradaktion noch andere Ideen der Unterstützung und des Dialogs mit den Flüchtlingen in Koblenz. Einige Bilder finden Sie in der Fotogalerie! A. Geisen |
21 Sep 2015 | Mathematisch-naturwissenschaftliche Vortragsreihe am MvLG Am Donnerstag, dem 24.09.15, referiert Dr. Gerhard Heywang um 19 Uhr in der Aula des Max-von-Laue-Gymnasiums zum Thema: "Die Chemie von 6:30h bis 7:30h", Eintritt: 5€, für Schüler frei. Zuhörer, die ggf. die Aula mit dem Fahrstuhl erreichen möchten, bitte am Vormittag in der Schule, Tel. 0261- 914830, anmelden. In seinem Experimentalvortrag beleuchtet Dr. Heywang die vielseitigen Facetten der Chemie am Morgen. In der Stunde nach dem Aufwachen werden wir Menschen mit einer Fülle von Chemikalien und Chemieprodukten konfrontiert: üblicherweise auf ausgesprochen angenehme Art. Die mathematisch-naturwissenschaftliche Vortragsreihe wird in Kooperation von MNU (Verein zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts), Volkshochschule und dem Max-von-Laue-Gymnasium zweimal im Schuljahr angeboten. Herzliche Einladung! |
16 Sep 2015 | Informationsveranstaltung zur Schule für Hochbegabtenförderung für Grundschulrektoren und -lehrerAm Donnerstag, dem 24.09.15, findet um 15 Uhr in Raum R206 eine Informationsveranstaltung zur Schule für Hochbegabtenförderung am Max-von-Laue-Gymnasium für Rektor/innen und Lehrer/innen des Grundschulbereiches statt. Herzliche Einladung dazu! |
2 Sep 2015 | Regelungen für den 1. und 2. SchultagMontag, 07,09.:1.+2. Stunde: Klassenleiterstunde; MSS 11: Informationsveranstaltung in der Aula (Hr. Kühn) Informationen zum Betriebspraktikum (Herr Keuchel) in der Aula: 3. Stunde: Klassen 9 4. Stunde: MSS 11 Für Schüler der d-Klassen endet aus organisatorischen Gründen der Unterricht vor der Mittagspause. Nachmittags findet für Schüler der MSS die Ausgabe der Schulbücher im Gymnastikraum statt: MSS 11: 8. Stunde MSS 12: 9. Stunde MSS 13: 10. Stunde Die Ausgabe der Bücher und Materialien aus der Schulbuchausleihe für die Sekundarstufe I erfolgt klassenweise in der ersten Schulwoche. Die entsprechenden Abholscheine werden am ersten Schultag ausgegeben. Ab dem 10.09.2015 können Reklamationen (Fehllieferungen etc.) bearbeitet werden. Dienstag, 08.09.: ![]() Einschulung der neuen Fünftklässler 8:00 Uhr: Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche 9:00 Uhr: Begrüßung in der Aula anschließend: Unterricht mit dem Klassenleiter (Unterrichtsschluss um 13:05 Uhr) |
18 Aug 2015 | Eine-Welt-Song der Klasse 8dDie Klasse 8d (Musiklehrer: Herr Ambros) nimmt mit einem Eine-Welt-Song ('Uno Mondo') an einem Song-Contest teil. Jede Stimme zählt, unterstützen Sie die Klasse 8d und stimmen Sie ab!Hier der Link, unter dem man sich den Song anhören und dann natürlich mit 5 Sternen abstimmen kann: Song-Contest 8d |
24 Jul 2015 | Schöne Sommerferien!![]() Schulleitung und Homepage-AG wünschen der gesamten Schulgemeinschaft schöne Sommerferien! Ein paar sommerliche Bildergrüße vom Schulhoffrühstück, das die SV initiiert hat, finden Sie in der Fotogalerie! Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 07.09.15. Die neuen Fünftklässler begrüßen wir am Dienstag, dem 08.09. am Max-von-Laue-Gymnasium. |






