15 Jun 2021 | Unterrichtsende nach der 6. Stunde am 16. und 17. Juni 2021Wegen der erwarteten großen Hitze (und der Maskenpflicht) endet der Unterricht am Mittwoch, 16.06.21, und Donnerstag, 17.06.21, nach der 6. Stunde.Das Mittagessen in den d-Klassen findet statt. Abmeldungen vom Mittagessen sind bis Mittwoch, 16.06.21, 9:00 Uhr, vorzunehmen. Arbeitsaufträge für die Oberstufe ("Online-Unterricht") sind ggf. natürlich trotz des Unterrichtsausfalls zu erledigen! |
15 Jun 2021 | Alternativer Kennenlernnachmittag für die kommenden fünften KlassenLiebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der kommenden fünften Klassen,wir freuen uns auf Euch und auf Sie. Leider muss unser traditioneller Kennenlernnachmittag, an dem sich die künftigen Klassen, die Mitschüler*innen und die Klassenlehrer*innen sowie die dafür ausgebildeten Pat*innen begegnen, wegen Corona entfallen. Damit Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, all die oben genannten Personen kennenlernt und Eure Eltern wichtige Informationen erhalten, werdet Ihr per Post ab Mitte Juni einen Willkommensgruß erhalten. In dem Brief werdet Ihr zudem ein Überraschungsgeschenk unseres Fördervereins finden, dem wir für die Unterstützung danken. Wir hoffen, Euch und Sie bald bei uns begrüßen zu können. |
10 Jun 2021 | Rücknahme der Schulbücher aller Teilnehmer an der SchulbuchausleiheIm Zeitraum vom 05.07. - 16.07.21 werden jeweils montags-freitags von 8:00 - 17:00 Uhr die Bücher der Teilnehmer an der Schulbuchausleihe in der Rhein-Mosel-Halle zurückgenommen.Hierzu sollen die Schüler alle ausgeliehenen Bücher sowie den Rücknahmeschein (der bald verfügbar sein wird) mitbringen. |
9 Jun 2021 | Präsenzunterricht ab dem 14.6.21Ab der kommenden Schulwoche werden wieder alle Kerngruppen vollständig am Präsenzunterricht teilnehmen. Wir alle freuen uns, mit dem Schritt zum Präsenzunterricht auch in der Schule mehr Normalität zu erleben. Aber auch wenn die Inzidenzzahlen zurzeit auf einem erfreulich niedrigen Niveau sind, ist das Corona-Virus nicht verschwunden. Es ist deshalb weiterhin erforderlich, intensiv auf die Hygieneregeln zu achten und so mögliche Ansteckungen zu vermeiden.Es gelten daher weiterhin die schulinternen Hygieneregeln, die auf der Homepage veröffentlicht sind (und der neuen Situation angepasst werden). Für den Schulalltag gilt weiterhin:
In den Klassen und in den Kursen gelten feste Sitzordnungen, die eingehalten und dokumentiert werden müssen. Geändert werden folgende Regelungen:
Ich wünsche uns allen einen guten Start in die letzten Wochen des Schuljahres in "voller Präsenz"! Frank Zimmerschied |
2 Jun 2021 | Liebe Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen,ich grüße Sie/Euch alle herzlich und freue mich sehr, dass ich meine Arbeit am Max-von-Laue-Gymnasium wieder aufnehmen kann. Sehr gerne bin ich in dieser nach wie vor herausfordernden Zeit unterstützend und beratend an Ihrer Seite.![]() Nach den Ferien nehme ich meine Sprechzeiten am Max-von-Laue-Gymnasium in Raum 010 im Souterrain wie gewohnt wieder auf: Montags von 08:30 bis 11:30 Uhr Freitags von 09:30 bis 13:30 Uhr. Natürlich bin über meine o.g. Kontaktdaten auch darüber hinaus erreichbar, um Gesprächstermine zu vereinbaren. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und verbleibe mit besten Grüßen, Ihre/Eure Schulsozialarbeiterin am Max-von-Laue Gymnasium, Maria Zinndorf Dipl.Päd, Familien-u. Erziehungsberaterin bke, Systemische Beraterin, Entspannungstrainerin |
21 Mai 2021 | Kräftige Farbtupfer auf dem Schulhof: Wie schön ist der Mai!![]() --> weitere Fotos in der Fotogalerie Jutta Bartolosch, Dorothée Klöckner |
15 Mai 2021 | Klasse 9a des Max-von-Laue-Gymnasiums im Gespräch mit Auslandskorrespondentin Jana Genth vom SWR (ARD)Im Rahmen der "SWR Schülermedienwoche 2021" zum Tag der Pressefreiheit (3. Mai) und innerhalb der Unterrichtsreihe ,,Information - Desinformation im digitalen Zeitalter" führten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a in ihrem Sozialkundeunterricht ein Videogespräch zum Thema "Nachrichten und Journalismus" mit Auslandskorrespondentin Jana Genth vom SWR. ![]() In dem vierzigminütigen Gespräch berichtete Jana Genth der Klasse, dass sie schon lange für Rundfunk und Fernsehen im südlichen Afrika arbeitet, dass sie zuvor schon in Kapstadt studiert hatte und dass sie die Offenheit der Bevölkerung in den Ländern, aus denen sie berichtet, sehr schätzt, dass sie auch Zulu spricht, was im täglichen Umgang mit den Menschen vor Ort viele Türen öffnet. Aber ,,das Grundlegendste, das man haben muss, ist Neugier, also neugierig sein auf alles, auf alles was um Dich herum passiert, und dass Du Dingen auf den Grund gehen willst." Die gegen Ende der Veranstaltung gestellte Frage der Korrespondentin war: "Wie nehmt Ihr denn Nachrichten auf? Schaut Ihr Fernsehnachrichten oder geht Ihr auf Homepages von Tagesschau und anderen Nachrichtenformaten, oder seid Ihr nur noch auf Social Media unterwegs, oder lest Ihr tatsächlich noch sachliche Nachrichten?" Die Antworten gaben einen interessanten Einblick in den ,,Nachrichtenalltag" der Klassenmitglieder. Diese Schüleräußerung zum Austausch mit der Journalistin zeigt, wie die Klasse 9a das Gespräch mit Frau Genth wahrnahm. ,,Ich fand es sehr informativ und spannend. Vor allem, weil man Frau Genth so schön ansehen konnte, wie sehr sie für ihren Beruf brennt. Interessant und etwas Anderes, Neues." Vermittelt und damit möglich gemacht haben das Gespräch die Projektleiter von ,,Journalismus macht Schule" (JMS) und ,,SWR-Korrespondent*innen machen Schule". Daher geht ein besonderer Dank an Christine Sikora vom SWR und an Jörg Sadrozinski (JMS), ganz speziell aber noch einmal an Jana Genth, der es wirklich gelang, mit ihrer unverfälschten und erfrischenden Art die Klasse zu fesseln. Astrid Sibbe und Klasse 9a/em> |
15 Mai 2021 | Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins VFFE des MvLG,aufgrund der derzeitigen Pandemielage informiere ich Sie, dass die eigentlich im Mai diesen Jahres stattzufindende Mitgliederversammlung mit Kenntnisnahme des Amtsgerichts Koblenz auf Mai 2022 verschoben wird. Somit bleiben alle Ansprechpartner des VFFE wie gehabt.Bettina Newald |