23 Sep 2021 | Schulsozialarbeit am MvLGPsychosoziale Beratung und Coaching für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen.Der Caritasverband Koblenz e. V. führt die Schulsozialarbeit an den Koblenzer Gymnasien und der St. Franziskusschule durch, um vor allem den Schüler:innen in Krisensituationen psychosoziale Beratung und Coaching anzubieten. Darüber hinaus können selbstverständlich auch die Eltern und Lehrer:innen dieses Angebot nutzen. Übergeordnetes Ziel des Beratungsangebotes ist es, ressourcen- und lösungsorientiert, die Bildungs- und Entwicklungsprozesse des Einzelnen und der Schulgemeinschaft zu fördern und zu begleiten. Das Team der Schulsozialarbeit .. sieht den Menschen im Mittelpunkt, hört zu, informiert und stärkt .. möchte beraten und vermitteln .. will mitarbeiten, an einem guten Kontakt zwischen Lehrenden, Lernenden und Eltern .. unterstützt in gruppendynamischen Konflikte .. versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe! Das Team wird an unserer Schule durch Heike Instenberg (Pädagogik B.A.) vertreten. Präsenzzeiten in der Schule: montags bis donnerstags 10:00-14:00 Uhr Raum U 010 - Hauseingang Rizzastraße Kontaktaufnahme und weitere Terminvereinbarung unter 0175 759 24 20, sowie per Email unter instenberg@caritas-koblenz.de oder instenberg@mvlg.de Meine Bürotür steht während der Präsenzzeiten immer offen - sowohl für kleine als auch größere Anliegen, gerne also einfach vorbeischauen! Ansonsten vereinbare ich Termine, falls gewünscht und notwendig, jederzeit auch außerhalb der oben genannten Zeiten. Ich freue mich unterstützend für die Schulgemeinschaft sowie für die individuellen Bedarfe der Menschen hier sein zu dürfen. Liebe Grüße, Heike Instenberg | ||||||||
17 Sep 2021 | Cambridge AGLiebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12,das nächste Treffen für die Cambridge AG findet am Mittwoch, den 22.09., um 13.10 Uhr in R 200 statt! See you U. Hammes | ||||||||
16 Sep 2021 | Englisch Intensiv: Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" der ADD besteht für uns die Möglichkeit, Englisch-Intensiv-Kurse anzubieten. Da gerade in der Fremdsprache der Kompetenzbereich Sprechen, d. h. die freie aber auch korrekte Sprachproduktion sowie das Hörverstehen, in den letzten Monaten weniger gefordert war, möchten wir Förderungsmöglichkeiten zur Kompensation von festgestellten fachlichen Unterstützungsbedarfen bieten. Hierzu richten wir zwei klassenübergreifende Kurse in den Stufen 6 und 9 ein, in denen wöchentlich in kleinen Lerngruppen sprachlichen Strukturen wiederholt und eingeübt werden. Dies geschieht auf Grundlage des Task-based-Grammar-Teaching, wodurch ein kommunikativer Schwerpunkt in den 90 Minuten langen Einheiten gelegt werden kann. Wir begrüßen eure Anmeldung - Unterstützungsbedarfe werden in Absprache mit den Fachlehrern festgestellt. Unterrichtszeiten: - Dienstag, 8. + 9. Std. für die 6a und 6b (R 307) - Donnerstag, 7.+ 8. Std. für die 9a - 9c (R 301) Der Unterricht beginnt am 14.9. bzw. am 16.9. Andreas Homburg | ||||||||
13 Sep 2021 | Ton ab, Wasssser!Feucht-fröhlicher Workshop der Klasse 6d auf dem Tinguely-Ausstellungs-Schiff Zum 25 jährigen Jubiläum schickt das Tinguely-Museum Basel ein umgebautes Frachtschiff als schwimmendes Museum mit reichlich Material zum Schweizer Künstler Tinguely durch etliche europäische Staaten. Am ersten Septemberwochenende machte es auch Halt am Koblenzer Moselufer. Die Klasse 6d des Max-von-Laue-Gymnasiums hatte das große Glück im Rahmen des Kunstunterrichts an einem der ganz wenigen in Koblenz angebotenen Workshops teilnehmen zu dürfen.Nach eine spannenden Ausstellungsführung unter Deck ging es los ans Experimentieren. Mit allerlei Gerätschaften, Materialien und Gefäßen und natürlich Wasser sollte am Ende pro Gruppe eine einminütige Tonaufnahme mit verschiedensten, selbst erzeugten Wassergeräuschen stehen. Die Sonne spielte gut gelaunt mit und trocknete so manches beim Ausprobieren feucht gewordene Kleidungsstück im Nu. Zum Schluss gab es für alle sechs gelungenen Wasserklangaufnahmen viel Applaus.Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie Axel Eberhardt | ||||||||
9 Sep 2021 | Neue Corona-RegelungenDas Bildungsministerium hat den 11. Hygieneplan für Schulen veröffentlicht, der ab Montag, 13.09.21 gilt. Dieser Hygieneplan berücksichtigt die neuen "Warnstufen" (https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-regeln-im-ueberblick/), die das Land zur Bekämpfung der Corona-Pandemie künftig nutzen wird.Die wichtigste Auswirkung dieser neuen Regelungen für die Schülerinnen und Schüler betrifft die Maskenpflicht.
Die für die Schulen verbindliche Warnstufe wird auf der ADD-Webseite https://add.rlp.de/de/corona-schulen/ bekannt gegeben, allerdings stehen diese Informationen vermutlich erst ab dem 13.09.21 zur Verfügung. Momentan vermutet die ADD, dass zunächst Warnstufe 1 für alle rheinland-pfälzischen Schulen gelten wird. Selbstverständlich werden wir die jeweils geltende Warnstufe über die Homepage bekannt geben. Die Corona-Testungen werden bis mindestens zu den Herbstferien in der bewährten Form zweimal wöchentlich fortgeführt. | ||||||||
31 Aug 2021 | Achtung: kein Schwimmunterricht! (--> Klassen 5, Klasse 6a, MSS)Aufgrund der Hygieneverordnungen ist derzeit kein Schwimmunterricht erlaubt. Daher müssen die geplanten Schwimmstunden übergangsweise in Aushilfsräume verlegt werden.Bitte beachtet den jeweils aktuellen Vertretungsplan. Für die neuen Fünftklässler sind am Mittwoch, 01.09. folgende Aushilfsräume eingeplant: Kl. 5a: 1. Stunde R212 | 2. Stunde Tur2 Kl. 5b: 1. Stunde R215 | 2. Stunde R215 Kl. 5c: 1. Stunde R300 | 2. Stunde R300 Kl. 5d: 1. Stunde Tur1 | 2. Stunde Tur1 Der angekündigte geplante Gang zum Schwimmbad entfällt! | ||||||||
29 Aug 2021 | Liebe Fünftklässler,die Schulgemeinschaft freut sich sehr auf Euch. Der 31.08.2021 wird Euer erster Schultag am Max-von-Laue-Gymnasium sein.Wir begrüßen die einzelnen Klassen zu folgenden Zeiten:
Beate Kabisreiter | ||||||||
26 Aug 2021 | Aktuelle Corona-Lage zum Start des neuen SchuljahrsDer Beginn des neuen Schuljahrs ist leider weiterhin von der Corona-Pandemie geprägt. Gerade in Koblenz sind die Inzidenz-Werte momentan sehr hoch, zugleich ist vermutlich ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler noch nicht geimpft. Zum Schuljahresstart möchte ich daher über die wichtigsten aktuellen Regelungen informieren, die sich aus dem 10. Hygieneplan des Landes ergeben.Ausnahmen von den Maskenpflicht sind nur mit einem ärztlichen Attest möglich, aus dem sich mindestens ergeben muss, "auf welcher Grundlage die ärztliche Diagnose gestellt wurde und aus welchen Gründen das Tragen einer Maske im konkreten Fall eine unzumutbare Belastung darstellt". Das Attest ist der Klassen- oder Stammkursleitung vorzulegen, die daraufhin eine entsprechende Bescheinigung ausstellt. Natürlich gelten weiterhin die schulinternen Hygieneregeln in der jeweils gültigen Fassung. Außerdem hat die Landesregierung ein aktuelles Testkonzept für Schulen erlassen, das wöchentlich zwei verpflichtende Corona-Selbsttests zunächst bis zum 30.09.21 vorsieht. Dabei ist es prinzipiell auch möglich, von der Schule zur Verfügung gestellte Tests zuhause (bei Minderjährigen unter Aufsicht der Eltern) tagesaktuell oder am Vortag durchzuführen und in der Schule eine entsprechende Erklärung über das negative Testergebnis abzugeben. Spuck- und Gurgeltests (die selbst besorgt werden müssen) sind nur zulässig, wenn deren Notwendigkeit durch ein qualifiziertes ärztliches Attest nachgewiesen wird. Außerdem können sich Genesene oder Geimpfte gegen Vorlage entsprechender Nachweise vor der Testpflicht befreien lassen. Konkret werden wir am Max-von-Laue-Gymnasium am ersten Schultag mit allen Schülerinnen und Schülern Corona-Selbsttests durchführen. Wer daran nicht teilnimmt, muss daher bereits am ersten Tag ein entsprechende Erklärung über einen zuhaue negativ durchgeführten Test oder einen Nachweis als genesene oder geimpfte Person vorlegen (--> Formular auf der Homepage im grauen Kasten links). In den ersten Schultagen stellen die Klassen- und Stammkursleitungen fest, wer als genesene oder geimpfte Person von der Testpflicht befreit ist. Natürlich sind auch dann die Durchführung von Tests freiwillig weiter möglich. Trotz dieser anhaltenden Corona-Einschränkungen und Regelungen wünsche ich uns allen einen guten und gesunden Start in das neue Schuljahr! Frank Zimmerschied (26.08.21) | ||||||||






