9 Apr 2021 | Informationen zum Ablauf der TestungenLiebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,nachdem wir heute die Materialien für die Testungen (von der Firma Roche) erhalten haben, möchten wir Ihnen/Euch einige Informationen zum Ablauf und der Durchführung der Schüler*innentestungen weiterleiten. Ganz wichtig ist es uns, Ihnen/Euch zu versichern, dass wir in keinster Weise erfreut sind, dass das Ministerium diese Aufgabe an die Schule übertragen hat und es nicht möglich ist, dass die Schülerinnen und Schüler diese Testungen zu Hause durchführen. Auch die Möglichkeit, einen externen Anbieter zu beauftragen, hat sich nicht ergeben. Dennoch müssen wir planen, so dass wir am Montag, den 12.4., loslegen können.
Testdurchführungen in der MSS: MSS 11 o Montags 4. Stunde (kompletter Jahrgang) o Dienstags 4. Stunde (kompletter Jahrgang) o Mittwochs 1. Stunde + 3. Stunde o Donnerstags 1. Stunde (kompletter Jahrgang) MSS 12 o Montags 1. Stunde und 3. Stunde o Dienstags 6. Stunde (kompletter Jahrgang) o Mittwochs 1. Stunde + 3. Stunde o Donnerstags 1. Stunde (kompletter Jahrgang)
Liebe Erziehungsberechtigte, Schüler und Schülerinnen, da wir keine Erfahrungen im Umgang mit dieser Art von Tests haben, bitte ich Sie um Nachsicht, wenn es irgendwo hakt oder Abläufe verbessert werden können. Mit freundlichen Grüßen Andreas Homburg, stellv. Schulleiter hier der Link zur Testanleitung: https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/#anchor-handhabung | ||||||||||||
5 Apr 2021 | Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen, liebes Kollegium,wie Sie wissen, sind nach den Osterferien regelmäßige freiwillige Corona-Selbsttestungen für Schüler*innen und Lehrkräfte geplant.Leider sind solche Selbsttestungen an den ersten Schultagen unmittelbar nach den Osterferien nicht möglich, da noch organisatorische Vorarbeiten zu leisten sind (u.a. der Rücklauf der Einverständniserklärungen, an die ich hiermit nochmal erinnern möchte). Vor allem aber ist der Liefertermin der Selbsttests bisher noch nicht bestätigt, wir verfügen also noch zur Zeit gar nicht über das Testmaterial. Das bedeutet, dass wir nach den Osterferien mit einer sehr unbestimmten Situation mit vielen ungetesteten Schüler*innen und Lehrkräften starten müssen. Ich möchte Sie daher bitten, uns zu unterstützen und sich wo immer möglich selbst um eine Testung Ihrer Kinder zu kümmern. Gleiches gilt natürlich auch für die volljährigen Schüler*innen und die Lehrkräfte. Bitte nutzen Sie dazu eine der zahlreichen öffentlichen Schnelltest-Zentren, die meist auch ohne Terminvereinbarung besucht werden können. Link zur Übersicht der regionalen Testzentren und Corona-Ambulanzen: ---> hier klicken! Einige Testzentren in Koblenz:
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen letzten Ferientag - und bleiben Sie gesund! Frank Zimmerschied | ||||||||||||
1 Apr 2021 | Schnelltests nach den OsterferienLiebe Eltern,wie Sie dem beigefügten Schreiben der Ministerin entnehmen können, werden künftig den Schulen in Rheinland-Pfalz Selbsttests zur Verfügung gestellt. Jeder Schüler und jeder Kollege kann sich nach den Ferien freiwillig testen lassen. Hier bitten wir Sie dringend um Ihre Unterstützung. Die Tests sind ein wichtiger Beitrag, die Schule sicher zu machen und die Erkrankung Covid 19 frühzeitig zu erkennen. Füllen Sie daher bereits jetzt die Einverständniserklärungen für Ihre Kinder aus. Die Schüler, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, bitten wir ebenfalls die entsprechende Einverständniserklärungen für Volljährige auszufüllen. Eine Datenschutzinformation ist ebenfalls beigefügt. Diese werden bei dem jeweiligen Klassenlehrer / Klasselehrerin oder dem zuständigen Stammkursleiter bzw. Stammkursleiterin unmittelbar nach den Ferien abgegeben. Über die konkrete Organisation der Testungen werden wir nach den Osterferien informieren. Eine Testung durch externes Fachpersonal in Zusammenarbeit mit dem MVZ Labor Koblenz, die ursprünglich bereits für den ersten Schultag geplant war, kann nicht stattfinden, da diese nicht mehr finanziert wird. Mit freundlichen Grüßen die Schulleitung des Max-von-Laue-Gymnasiums | ||||||||||||
30 Mä 2021 | Abiturfeier 2021 - Corona reloaded...Wie sehr hätte die gesamte Schulgemeinschaft dem Abiturjahrgang 2021 ein gebührendes Fest anlässlich des bestandenen Abiturs gewünscht! Da aber auch in diesem Jahr eine große Feier infolge der Beschränkungen unmöglich war, wurde aus der Not eine Tugend gemacht: ![]() ![]() Oberstufenleiter Thorsten Schultheis gratulierte allen Abiturientinnen und Abiturienten zu ihrem Erfolg und beglückwünschte auch die wichtigen "Daumendrücker" - Familie, Angehörige, Freunde -, die unterstützt und für Rückhalt gesorgt hätten. Diese konnten wie auch das Kollegium über Stream der Veranstaltung beiwohnen. Herr Schultheis bedankte sich bei dem Jahrgang, der mit Verständnis und Kooperation die Regelungen unter schwierigen Bedingungen angenommen und mitgetragen habe. Dank sprach er auch den Kolleginnen und Kollegen für ihre Unterstützung und Förderung aus. Nicht zuletzt würdigte Herr Schultheis den hohen Einsatz auf dem Weg zum Abitur, den die Sekretärinnen, die Hausmeister sowie Herr Erben geleistet hätten. Und nun zu den wirklich beeindruckenden Zahlen: Alle 66 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs haben ihr Abitur bestanden, 24 mit einer Eins vor dem Komma, davon wiederum vier mit der Traumnote 1,0. Ein beachtenswerter Durchschnitt von 2,24 wurde somit erzielt. Angesichts dieser Leistungen und des Potenzials rief Herr Schultheis dazu auf, alle Chancen zu nutzen, Wege zu erproben und sich gesellschaftlich einzumischen. Zahlreiche Leistungen wurden zudem mit Preisen und Auszeichnungen versehen: Über den Preis der Ministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule durften sich Henry Dekorsy, Robin Hoepp und Johanna Kraus freuen. Preise der Gesellschaft Deutscher Chemiker wurden an Johanna Kraus, Minh Hoang Tan sowie Maria Zorina vergeben. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnete Elias Höfer und Lasse Lutgen für ihre sehr guten Leistungen im Fach Physik aus. Der Preis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ging an Annika Wilke. Henry Dekorsy wurde mit dem Geschichtspreis des Philologenverbandes Rheinland-Pfalz geehrt, den Schülerpreis des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz erhielt Stefanie Kindler. Mit dem Preis der Fachschaft Philosophie wurde Lasse Lutgen ausgezeichnet, den Preis des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin bekam Lea-Marie Schofenberg. Mit einer Urkunde für ihren Einsatz als Schulsanitäter wurde Lukas Reichert, Nils Scharrenbach und Johannes Söndgen gedankt. Für ihr Engagement als Lesescouts wurde Laura Nikolay und Annika Wilke gedankt. Das MINT-Zertifikat in Gold erhielten Elias Höfer und Maria Zorina, in Silber ging es an Lea-Maria Schofenberg, Tim Seibel sowie Minh Hoang Tan. Zertifikate für Französisch als Fremdsprache erhielten Lukas Anders, Mirka Bektari, Georg Dähling, Adrian Gaschler Porta, Joshua Schröder und Annika Wilke (DELF B2) sowie Eva-Marie Rudolf (DELF B1). Nach den Glückwünschen durch die Stammkursleiterinnen und -leiter würdigte Sabine Maus als Leiterin der SHF/IS die Leistungen der dreizehn Absolventinnen und Absolventen. Stolz dürften sie sein, so vieles erfolgreich bewältigt zu haben: Ganztagsschulbetrieb, das BEGYS-Modell mit der verkürzten Schulzeit, Enrichment-Programme und bilingualen Sachfachunterricht. Das Zertifikat erhielten: Lukas Anders, Georg Dähling, Tom Dölle, Adrian Gaschler Porta, Robin Hoepp, Jan Linse, Christian Normann, Lukas Reichert, Eva-Marie Rudolf, Nils Scharrenbach, Tim Seibel, Johannes Söndgen, Annika Wilke. ![]() Und wer applaudiert den Abiturientinnen und Abiturienten? Die leicht veränderte Frage aus dem FAZ-Artikel vom 19.3., die Herr Brümmer aufgriff, sei hiermit im Namen der Schulgemeinschaft beantwortet: Wir alle treten auf den imaginären Balkon, applaudieren und zollen dem Jahrgang Respekt und Hochachtung! Alles Gute für den weiteren Lebensweg! (Jutta Barolosch) Sie haben ihr Abitur am Max-von-Laue-Gymnasium erfolgreich abgeschlossen: ![]() Weiterlesen → | ||||||||||||
26 Mä 2021 | Geplante Fortsetzung des WechselunterrichtsNach den Osterferien ist mit einer Fortsetzung des Wechselunterrichts zu rechnen.Dabei bleiben die bisherigen Regelungen bestehen, insbesondere also auch die Teilungen der Lerngruppen und der tägliche Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht. Eine Übersicht der Termine, an denen die Gruppen im Präsenzunterricht sind, finden Sie hier (und im Kasten in der linken Spalte). Wir wünschen allen Schüler*innen, ihren Eltern und dem Kollegium schöne, erholsame und hoffentlich gesunde Osterferien! | ||||||||||||
22 Mä 2021 | Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!Alle 66 Schüler*innen, die am 18. und 19. März zur mündlichen Prüfung angetreten sind, haben Ihr Abitur erfolgreich bestanden. Vier mal wurde die Bestnote 1,0 erreicht, der Gesamtschnitt liegt bei hervorragenden 2,24. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Abiturient*innen!Die Reifezeugnisse werden im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Donnerstag, 25.03.21, (Stammkurse kRel/eRel) und Freitag, 21.03.21 (Stammkurse eth1/eth2) in der Sporthalle verliehen. Aufgrund der Hygienevorschriften können daran leider nur die Abiturient*innen selbst, die Stammkursleitungen und wenige Vertreter der Schulleitung teilnehmen. | ||||||||||||
15 Mä 2021 | Herzlich willkommen zurück im Präsenzunterricht!Die Lehrerschaft freut sich über die Rückkehr nun aller Klassen und Kurse an unsere Schule in den Präsenzunterricht. Nach vielen Wochen des Fernunterrichts ist es schön, sich wiederzusehen und gemeinsam vor Ort lernen und arbeiten zu können - dazu wünschen wir Euch und uns allen viel Erfolg, aber auch Gesundheit und Sicherheit. Deshalb auch dieBitte: Beachtet die Hygieneregeln, tragt Masken - und haltet vor allem Abstand, auch auf dem Weg zur und rund um die Schule! | ||||||||||||
8 Mä 2021 | Herzlich willkommen zurück, liebe Fünft- und Sechstklässler!Auf die Rückkehr der ersten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen freut sich die gesamte Lehrerschaft, allen anderen Schülerinnen und Schüler wünschen wir weiterhin gutes Gelingen!Habt einen guten Start und bleibt gesund! Eure Lehrerinnen und Lehrer | ||||||||||||