14 Okt 2022 | Endlich wieder Austausch mit FRANKREICH! Nach über 3 Jahren Pause ist das MvLG wieder zu Besuch am Collège Fénelon in NEVERS. Für die 29 Teilnehmenden aus den Jahrgangsstufen 7-10 heißt das seit dem 4. Oktober: den Alltag in den Gastfamilien kennenlernen, am Schulleben der Corres teilnehmen und mit ihnen die Freizeit verbringen. Außerdem stehen unter anderem auf dem Programm: gemeinsame Stadtrallye in Nevers mit den Franzosen sowie ein deutsch-französischer Tagesausflug nach Bourges (siehe Fotos)... und das alles bei "goldenem Oktoberwetter".viele weitere Bilder in der --> Fotogalerie Vive l'échange! S. Hüthwohl |
11 Okt 2022 | Erfolgreiche Teilnahme an der Aktion Stadtradeln - Dritter Platz für unsere Schule 14164 Kilometer! Fast ein Drittel des Erdumfangs! Diese Strecke haben alle aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer des Max-von-Laue-Gymnasiums im Rahmen der Aktion Stadtradeln, die kurz vor den Sommerferien stattfand, erstrampelt und damit den dritten Platz der Koblenzer Schulen errungen. Dafür gab es sogar einen Pokal, den der Sieger, die IGS Koblenz, gestiftet hat. Ansporn genug, im nächsten Jahr die "fahrradaktivste Schule" in Koblenz zu werden! Dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein konnten den fleißigsten Kilometersammlern verschiedene Preise verliehen werden. Gutscheine der Eisdielen Egelosia und Brustolon sowie des Schulkiosks erhielten die Klassen 9c (knapp 3000 km), 6a (1822,9 km) und 7a (1579,6 km), die den höchsten Anteil an Kilometern zusammengetragen haben. Über weitere Preise in Form von Gutscheinen (Biwakschachtel, Reuffel, Odeon-Apollo) durften sich Sophia Marx aus der 9c (550,5 km), Nike Diegrond aus der 6a (283,6 km), Aurelia Dawidek aus dem Stammkurs K2g2 (260,1 km) sowie Daan Ensenbach aus der 7c (488,9 km), Max Florek aus der 7a (462,7 km) und Aryan Sediqi aus der 9c (262 km) freuen, die die meisten Kilometer erradelt haben. Der sogenannte Familienpreis wurde Hendrik Hofhaus verliehen, ebenfalls verbunden mit einem Gutschein.Nachträglich auch ein herzliches Dankeschön an Herrn Christopher Braun, der als Verkehrsobmann das Team MvLG mit den entsprechenden Untergruppen und Beitrittslinks eingerichtet und alle mit den nötigen Informationen versorgt hat! Eine wichtige Bitte zum Schluss: Damit alle Radfahrerinnen und Radfahrer auch weiterhin sicher zur Schule kommen können, bitten wir darum, dass auf dem Radweg vor unserem Gymnasium NICHT gehalten wird. Hier entstehen jeden Tag zahlreiche gefährliche Situationen, wenn Autos den Radweg blockieren und geöffnete Autotüren ein hohes Risiko für alle Beteiligten darstellen. Nur am Rande ist zu erwähnen, dass auch ein Bußgeld droht. Jutta Bartolosch |
11 Okt 2022 | MvLG wieder erfolgreich beim "Trockenrudern"Nach zwei Jahren Coronapause haben die Ruderergometer-Mannschaften beim diesjährigen Ruderergometer-Cup der Koblenzer Schulen außerordentlich erfolgreich abgeschnitten.Die Schüler:innen der Jahrgänge 2009, 2010 und 2011 des MvLG konnten vier von insgesamt sieben Rennen, sowie die Gesamtwertung mit großem Abstand vor den Teams des Eichendorff-Gymnasiums, des Gymnasiums auf der Karthause und der IGS gewinnen. Außerdem wurden noch zwei hervorragende zweite Plätze und ein sehr guter dritter Platz erkämpft. Bei diesem Wettbewerb in der Halle rudern vier Schüler:innen auf einem Ruderergometer insgesamt 2000m, nach 500m wurde "fliegend" gewechselt. Das Rennen wurde mittels Beamer gezeigt, so dass sowohl Ruderer als auch Zuschauer den Rennverlauf genau mitverfolgen konnten. Das Anfeuern der Mitschüler:innen und fetzige Musik sorgten für eine super Stimmung.Die Siegermannschaft der 2011er Mädchen: Somaya Momand (6a), Elena Harm (6d), Sophia Schoppmann (6c), Winnie Ogbeifon (6b), Elisa Flöck (6d) und Sophia Schindler (6d). Die Siegermannschaft der 2011er Jungen: Philipp Hollmann (6a), Valentin Günther (6d), Bennet Kochhäuser (6d), Abhi Tangirala (6c), Turab Erdogan (6c), Noah Kaiser (6d). Die Siegermannschaft der 2009er Jungen: Nick Gutknecht (8a), Christopher Hähn (8a), Philipp Veit (8a), Moha Sakr (7b), Julian Silbereisen (7c), Tristan Welter (8c). Die Mixed-Siegermannschaft: Juna Wintermeyer (7d), Emmanuela Muoghalu (8a), Julian Silbereisen (7c), Tristan Welter (8c). Die 2010er Mädchenmannschaft (3.Platz): Franziska Hilsbos (7b), Matilda Köhl (7b), Nike Diepgrond (7a), Lilli Beginen (7b), Juna Wintermeyer (7d), Elisia Goblietschke (6b). Die 2010er Jungenmannschaft (2.Platz): Jakob Balczun (7d), Johann Schulz (8a), Minh Nguyen (7b), Daan Ensenbach (7c), Ben Papstein (7a), Markus Erhardt (7d). Die 2009er Mädchenmannschaft (2.Platz): Inga Gutmann (9c), Csenge Kittlinger (7d), Quynh Nguyen (7b), Laura Scheider-Lilienthal (8b), Emmanuela Muoghalu (8a), Fenja Künster (8c). Alle Schüler:innen können sich über "Sieger-T-Shirts" sowie Urkunden freuen. Marcus Weiß |
30 Sep 2022 | Spende für geplantes Bibliothek-Projekt übergebenAm 26.09.2022 fand eine Spendenübergabe statt. Petra Hahn, Vertriebsleiterin der Gebietsdirektion Koblenz/Trier der Sparda-Bank Südwest, übergab eine Spende in Höhe von 1.000 € gemeinsam mit Daniela Urmetzer-Müller, der Beauftragten der Öffentlichkeitsarbeit Gebiet Koblenz/Trier, an Frau Huth, Kassenführerin des Fördervereins, Herrn Hartung aus der Bibliothek des MvLGs und Herrn Homburg, dem stellvertretenden Schulleiter. Ebenfalls dabei war der Koblenzer Künstler Steffen Tschuck (@citerart), den das MvLG für ein Projekt gewinnen konnte, das im Frühjahr 2023 in der Bibliothek umgesetzt wird. Für die großzügige Unterstützung der Sparda-Bank Koblenz möchten wir uns herzlich bedanken!![]() Die Sparda-Bank Südwest hat rund 500.000 Mitglieder in Rheinland-Pfalz und dem Saarland und gehört damit zu einer der mitgliederstärksten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Das soziale Engagement ist möglich, da ganz viele Sparda-Bank Kunden Lust haben, Sparen, Gewinnen und Gutes tun miteinander zu verbinden, indem sie Gewinnsparlose kaufen. 25 Prozent aus dem Spieleinsatz müssen sozialen und caritativen Einrichtungen wieder ausgeschüttet werden - hierdurch können jedes Jahr rund 2 Mio. Euro an soziale, kulturelle und caritative Einrichtungen gespendet werden. "Gemeinsam sind wir mehr als eine Bank" ist damit nicht nur ein Slogan der Bank, sondern gelebte Praxis. |
25 Sep 2022 | Mathematik- und Informatik-Exkursion zum Arithmeum (Bonn) Am Donnerstag, dem 15.09 fand eine Exkursion zum Arithmeum nach Bonn statt. Dazu trafen sich der Informatik-Kurs und der Mathe-Leistungskurs von Frau Harzer sowie der Mathe-Leistungskurs von Herrn Sanner aus den Stufen 12 und 13. Die Schüler der Jahrgangsstufe 12 erhielten eine Führung über die Entwicklung der Rechentechnik. In der Jahrgangsstufe 13 lag der Fokus auf Geräten zur Datenverarbeitung zur Ver- und Entschlüsselung von Daten und der Herstellung von Computerchips. Wie Rooting funktioniert und wie man eine Ampel programmiert, konnten wir anschließend eigenständig herausfinden. Zudem konnten wir uns selbst an historischen Rechengeräten ausprobieren.Die Exkursion hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. |
19 Sep 2022 | MvLG-Tag für Ehemalige - Verabschiedung von Frau NewaldAm Samstag, 17. September 2022 fand in der MvLG-Aula der Tag für ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten statt. Anwesend waren unter anderem Angehörige der Jahrgänge 1970 und 1972, besonders stark vertreten war der Abiturjahrgang 2002. Erfreulicherweise hatten sich auch einige ehemalige Lehrerinnen und Lehrer eingefunden.![]() Mitglieder der Schulleitung führten durch ein kurzweiliges Programm. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die langjährige Vorsitzende des Vereins der Förderer, Freunde und Ehemaligen des MvLG, Bettina Newald, verabschiedet. ![]() Das --> Video zeigt einen Zusammenschnitt der musikalischen Beiträge.Weitere Fotos finden sich in unserer Mediathek. |
13 Sep 2022 | Exkursion der Deutsch- und Erdkunde-Intensiv-Leistungskurse mit Herrn Freund und Herrn Arenz nach Weimar![]() Am Dienstag, dem 6.9. ging es kurz vor 8 Uhr los: Wir fuhren mit dem Zug nach Weimar. Am Nachmittag stand bereits die erste Führung durch Weimar zum Thema "Jüdisches Leben in Weimar" auf dem Programm. Mittwochs besuchten wir das Goethe-Nationalmuseum, das Goethe-Haus und eine Goethe-Ausstellung. Nachmittags fuhren wir zum Schloss Belvedere und hatten auch dort eine längere Führung gebucht. Am Donnerstag, leider regnete es an diesem Tag in Strömen, ging es per Bus zum KZ Buchenwald, wo erneut eine fast zweistündige Führung durch das KZ und das sehr weitläufige Gelände auf dem Programm stand. Am Freitagmorgen fuhren wir dann mit der DB wieder zurück nach Koblenz. Insgesamt nahmen 19 Schüler*innen an dieser Exkursion teil. Gefördert wurde die Bildungsreise durch den Förderverein unserer Schule und durch die Sparkasse Koblenz (500€). Vielen Dank!--> weitere Bilder in der Fotogalerie |
2 Sep 2022 | Ablauf des ersten SchultagesAm Montag, 05.09.22, beginnt das neue Schuljahr:
Schülerfahrkarten Die Ausgabe der Schülerfahrkarten erfolgt am ersten Schultag. Informationen zur Schulbuchausleihe Die Ausgabe der Schulbücher erfolgt in der ersten Schulwoche nach den Ferien in der Gymnastikhalle. Der entsprechende Abholschein wird am ersten Schultag an die Schüler:innen ausgeteilt. |




















