10 Mä 2022 | Ein Zeichen gegen den KriegLiebe Schülerinnen und Schüler,die Nachrichten, die uns seit dem 24.02. aus der Ukraine erreichen, machen uns alle sprachlos. Es herrscht Krieg in Europa - für uns alle war das noch Tage zuvor undenkbar. ![]() Schülerinnen und Schüler haben, deren Familien aus Russland oder der Ukraine stammen und oft auch direkte familiäre und freundschaftliche Beziehungen dorthin pflegen. Uns sind in diesem Zusammernhang momentan vor allem zwei Dinge wichtig: Der Krieg berührt uns alle und wir gehen alle unterschiedlich damit um,und das ist auch gut so. Was allerdings nicht passieren darf, ist, dass Mitschülerinnen und Mitschüler wegen ihrer Herkunft aus einem der beteiligten Länder verurteilt, herablassend behandelt oder auch nur mit einem "dummen Spruch" bedacht werden! Des Weiteren möchten wir am MvLG euch allen natürlich auf der einen Seite die Möglichkeit geben, über das Themas zu sprechen, Fragen zu stellen und auch Ängste und Sorgen zu äußern. Auf der anderen Seite prasseln auf uns alle zur Zeit Unmengen von Informationen ein, das Thema ist allgegenwärtig - da kann es auch wichtig sein, in der Schule mal etwas "Normalität" zu haben. Das heißt: Bitte teilt uns mit, ob und wie ihr mit dem Thema am MvLG umgehen möchtet. Sprecht den Klassenlehrer an, einzelne Fachlehrer, die SV oder die Verbindungslehrer, geht zur AG "Schule ohne Rassismus" oder zur Schulsozialarbeiterin... es gibt bei uns viele Möglichkeiten, über das Thema zu sprechen oder auch Aktionen zu starten. Nutzt diese, wenn ihr das Bedürfnis habt! Viele Grüße, Eure Schulleitung Am 7.3.22 traf sich die Schulgemeinschaft des Max-von-Laue-Gymnasiums auf dem Schulhof, um ein Zeichen des Friedens an die Ukraine zu senden. Innerhalb von wenigen Minuten versammelten sich mehrere hundert Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer und bildeten ein Friedenszeichen. Die Idee kam von Herrn Brümmer. Zusammen mit der SV hatte er die Aktion organisiert. Bereits am 4.3. informierte Herr Dr. Zimmerschied Schüler- sowie Lehrerschaft via school-ID. Vorbereitend wurde mit Kreide ein Peace-Zeichen auf dem Boden des Schulhofs markiert, auf dem sich alle Beteiligten aufstellen konnten. Die ganze Aktion war übrigens freiwillig. Gegen 11:20 Uhr am Vormittag ging es los: Die Schulgemeinschaft versammelte sich auf dem Schulhof und stellte sich in Zweierreihen auf dem markierten Zeichen auf. Herr Brümmer machte aus dem dritten Stock Fotos. Hintergrund der Veranstaltung war der Krieg in der Ukraine. Die Schulgemeinschaft des Max-von-Laue-Gymnasiums möchte ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine, aber auch gegen andere Kriege auf der Welt setzen. Friedo Bengel, Leo Hilsbos, Kim Koch und Ole Miczka, Klasse 7b |
9 Mä 2022 | Corona-RegelungenMit dem neuen Stundenplan, der seit dem 7.3.22 gilt, sind wir zum alten Zeitraster mit Unterrichtsbeginn für alle um 7:55 Uhr und zwei Vormittagspausen zurückgekehrt. Damit sind wieder wesentlich mehr Personen gleichzeitig auf dem Schulhof und in den Fluren und Treppenhäusern unterwegs. Es gelten daher folgende Regelungen:
|
9 Mä 2022 | 11er-DS-Kurs als Produktionsklasse für "Romeo und Julia"Der 11er DS-Kurs am MvLG hatte das große Glück als Produktionsklasse für die Aufführung von "Romeo und Julia" am Theater Koblenz am Anfang der jetzigen Spielzeit ausgesucht worden zu sein. Das beinhaltete zunächst eine Einführung in das Stück von der den Kurs über den gesamten Zeitraum begleitenden Theaterpädagogin Anna Zimmer. Daran an schloss sich ein erster Probenbesuch in einem alten, sehr atmosphärischen Tanzsaal einer Koblenzer Tanzschule in der Casinostraße. Hier wurde noch ohne Kostüme und Bühnenbild gespielt. Die Schüler*innen konnten dabei beobachten, dass auch die Profis noch ein wenig Probleme mit der Textsicherheit hatten und auch nicht alles so abgestimmt war, wie bei dem Besuch der Hauptprobe oder am Ende bei dem Besuch der Aufführung im großen Saal des Theaters.![]() Die Chance Produktionsklasse zu sein, ermöglichte dem Kurs sehr differenzierte Einblicke in die Theaterarbeit vor Ort, die so bei einem alleinigen Besuch der Aufführung "Romeo und Julia" nie möglich gewesen wären. Dementsprechend positiv waren auch die Rückmeldungen der Kursteilnehmer*innen nach Beendigung des Projektes. An dieser Stelle gilt nochmal unser Dank dem Theater Koblenz, das uns diese vielfältigen Eindrücke und Erlebnisse erst in dieser Form ermöglichte! A. Eberhardt |
9 Mä 2022 | Sieger des schulinternen Lesesommers sind die Klassen 6b und 6dDie Sieger des schulinternen Lesesommers stehen fest. Gewonnen haben die Klassen 6b und 6d. Sie haben es geschafft, dass mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler am Lesesommer teilgenommen haben. ![]() Herzlichen Glückwunsch an die beiden Klassen. Statt zwei Stunden Unterricht erhalten sie eine zweistündige Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, gesponsert von Dr. Zimmerschied, dem an dieser Stelle herzlich für seine Unterstützung der Leseförderung gedankt sei. Beate Kabisreiter |
8 Mä 2022 | MvLG-Team "Rothirsche" gewinnt beim Planspiel BörseDie Gewinner des Planspiels Börse 2021 stehen fest! Das Team "Rothirsche" vom MvLG, das sind Sabine Häussler, Alexander Fabrin und Marcel Kary aus der MSS 13, hat den 1. Platz der Depotgesamtwertung in der Institutswertung belegt. Zusätzlich hat das Team "Rothirsche" den 11. Platz der Depotgesamtwertung in der Verbandswertung gemacht. Das Team erhält vom Verband ein Preisgeld in Höhe von 100 EUR. Wir gratulieren ganz herzlich! |
1 Mä 2022 | Landesweite Schweigeminute anlässlich des Mordes an zwei Polizisten![]() Mit einer gemeinsamen Trauerkarte haben sich die Klasse und ihr Lehrer an die Kollegen und die Familien der erschossenen Polizeibeamten gewandt und so ihre Trauer und ihr Mitgefühl bekundet. |
16 Feb 2022 | Sturmwarnung für Rheinland-Pfalz: Sicherheit geht immer vorDas Bildungsministerium informiert angesichts der aktuellen Sturmwarnung:"Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule benachrichtigt werden. Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollen Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse erkundigen und dann abwägend entscheiden." |
15 Feb 2022 | Stundenpläne nach den Winterferien (ab Montag, 07.03.)Die Stundenpläne, die nach den Winterferien, also (erst) ab Montag, dem 07.03. gelten, können bereits im oberen Bereich der Stundenplanseiten Stundenplan - Schüler/-innen bzw. Stundenplan - Lehrer/-innen als EXCEL-Tabellen (blaue Links) abgerufen werden. Die Einzelplananzeige selbst und die ID zeigen bis zum Freitag noch die aktuell gültigen Pläne an.Es gilt dann wieder das "normale" Stundenraster - alle beginnen um 7:55 Uhr mit der ersten Stunden, es gibt wieder zwei Pausen nach der 2. und 4. Stunde. |