13 Jul 2022 | KING KONG begegnet MvLG-Schüler*innen - Urban Art in der Völklinger Hütte Nach der theoretischen Auseinandersetzung mit Banksy und anderen Street-Art-Künstler*innen reiste der Grundkurs BK 12 mit dem 9,- EUR-Ticket per Bahn am 5.07. nach Völklingen.Dort erwartete die Schüler*innen neben dem spektakulären Weltkulturerbe "Völklinger Hütte" auch eine Ausstellung mit Werken der aktuellen Urban-Art-Szene. Zu Beginn führte ein junger Kunststudent durch das weitläufige Ensemble und Gelände, damit alle einen groben Überblick erhielten. Danach gab es noch gut zwei Stunden Zeit für eine Selbsterkundung mit Foto- und Skizzen-Auftrag. Eine der GROSSEN Attraktionen war dabei die über 10 m hohe King Kong Skulptur im Freigelände. Angedacht ist im Anschluss an diese Exkursion eine eigene praktische Arbeit zu Beginn des neuen Schuljahres, in der Techniken und Konzepte der gesehenen Ausstellung aufgegriffen werden. Ob dabei eine Skulptur à la King Kong heraus kommt, bleibt abzuwarten. A. Eberhardt --> weitere Bilder in der Fotogalerie |
13 Jul 2022 | Grüne Heilkraft Im Zuge der Kultivierung von Pflanzen haben Pflanzen viel von ihren hochwirksamen und gesunden Eigenschaften verloren. Doch welche Pflanzen kann man draußen in freier Natur essen, wie erkennt man sie, welche gesundheitsförderlichen Eigenschaften haben sie und wie schmecken sie?Diesen Fragen gingen die Biologie Leistungskurse der MSS 11 am 04.07.22 nach und probierten sich ganz mutig durch die Naturküche. Am Ende bleibt festzuhalten, dass der vorwiegend bittere Geschmack ungewohnt, aber auf jeden Fall probierenswert ist. K. Wolpert / K. Künzel |
12 Jul 2022 | NaturwissenschaftstagAn unserem traditionellen Naturwissenschaftstag war das ganze Max-von-Laue-Gymnasium wieder einen Tag lang in verschiedensten naturwissenschaftlichen Projekten vertieft. Während es für die einen im Labor um genaues Experimentieren und Protokollieren ging, waren die anderen in der Natur bzw. an mehreren außerschulischen Lernorten unserer Kooperationspartner unterwegs oder beschäftigten sich in der Schule z. B. mit Themen zur Ernährung, zur Gesundheit oder programmierten in den Computer-Räumen Raspberry-Pis. Hier ein Bericht von Etienne Blettenberg (MSS 12):"Am diesjährigen NaWi-Tag besuchten wir unter der Leitung von Herrn Jüttner den Remstecken. Nachdem wir uns am Forsthaus trafen, bekamen wir eine ausführliche und lehrreiche Führung von Herrn Jüttner über die am Remstecken lebenden Wildtiere (Rot-, Dam- und Schwarzwild) und deren Besonderheiten. Anschließend sind wir gegen 10:15 Uhr von Herrn Euskirchen von der Waldökostation zum Katzenfels geführt wurden, an dem wir eine biologische, chemische, sowie physikalische Wasserqualitätsbestimmung des Remstecken- und Kleinbornbachs durchgeführt haben. Des Weiteren durften wir verschiedene Kleintiere des Baches, wie z.B. den Feuersalamander, den Bachläufer oder auch die Köcherlarven, unter anderem mit Hilfe eines Mikroskops untersuchen und interessante Informationen über diese erfahren. Die SchülerInnen bedanken sich bei Herrn Jüttner für einen interessanten und lehrreichen Tag." Weitere Fotos in der Fotogalerie |
11 Jul 2022 | Musikalisches Schulhofpicknick - ein toller Sommerabend am MvLG Unsere Laumäxe, die Laubläser und weitere Ensembles präsentierten sich unter der Gesamtleitung von Ralf Ambros in absoluter Bestform. Die Musik, das schöne Wetter und die mitgebrachten (und durch den Kiosk-Verkauf der MSS 12 noch aufgestockten) Snacks und Getränke sorgten für eine tolle Atmosphäre auf dem gut besuchten Schulhof. So schön kann ein Freitagabend ausklingen...Weitere Bilder in der Fotogalerie |
5 Jul 2022 | Mario Kart Wii-Turnier am Donnerstag, 21.07. Am vorletzten Schultag findet das 2. MvLG-Mariokart-Turnier für die Klassenstufen 7 - 10 statt. Die digitalen Tafeln werden dann zum großen Rennbildschirm. Mitmachen dürfen alle, die sich rechtzeitig über die angegebene Seite (s. Banner) anmelden. Qualifiziere dich in den Vormittagsrunden für die Finalrennen am Nachmittag. Viel Spaß! |
27 Jun 2022 | MvLG-Team beim 'Br2Run' Beim diesjährigen "Br2Run" stellte auch das MvLG mit den Teamleadern Frau Pries und Herr Brümmer eine hochmotivierte und sportliche Truppe aus den Reihen der MSS 11. Während Herr Brümmer den hinteren Teil des Läuferfeldes im Auge behielt, sorgte Frau Pries an der Spitze der "MvLG-Roadrunner" für eine glänzende Zeit beim Zieleinlauf. Alle Beteiligten genossen das gemeinsame Erlebnis und die phantastische Stimmung an Start und Ziel sowie entlang der Wegstrecke! |
22 Jun 2022 | Dein Sommer wird nicht langweilig!Die letzten paar Arbeiten werden geschrieben, Noten verteilt. Einige von euch haben gerade bestimmt etwas Stress mit der Schule, doch nebenbei passiert noch so viel anderes: Das Wetter wird immer schöner, es können tolle Ausflüge gemacht werden, man kann mit Freunden in die Stadt gehen. Und ganz bald ist auch schon das Schuljahr zu Ende! Also heißt es: Die Ferien stehen an! Und da sechs Wochen auch ganz schön lang werden können, haben wahrscheinlich die wenigsten genaue Pläne … Leute! Der Lesesommer steht an! Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Start des Lesesommers (11. Juli). ![]() Freut euch darauf, in unbekannte Welten einzutauchen. Und freut euch auch, etwas Gutes für eure Klasse zu tun, denn für uns gibt es auch einen schulinternen Lesesommer: Für die Klasse, die prozentual die meisten erfolgreichen TeilnehmerInnen stellt, gibt es eine Belohnung: Statt zwei Stunden Unterricht gibt es für die Siegerklasse eine Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, die Dr. Zimmerschied sponsert. Sorgt jetzt schon dafür, dass euer nächstes Schuljahr super wird. Wenn ihr es schafft, dass alle aus eurer Klasse teilnehmen, wird eurer schulinterner Preis noch cooler! Und lest das hier unbedingt euren Eltern vor: Die Aktion ist eine kostenlose Förderung des Lese- und Textverständnisses sowie der sprachlichen Kompetenz. Das Motto lautet "Lesen macht Spaß und zahlt sich aus!” Die SchülerInnen, die am Lesesommer teilnehmen, erhalten darüber einen Vermerk auf dem Zeugnis. Falls Ihr weitere Fragen habt, meldet Euch bei den Lesescouts und / oder bei Frau Kabisreiter! Viel Spaß, Eure Lesescouts |
22 Jun 2022 | Leichtathletik-Wettbewerb 2022 - Topleistungen auf dem Oberwerth In den letzten beiden Jahren mussten wir auf das Sportfest verzichten, aber nun war es endlich wieder so weit: Die diesjährigen Bundesjugendspiele konnten am Mittwoch vor dem Fronleichnamstag im Stadion auf dem Oberwerth stattfinden. Ins Schwitzen kamen dabei alle!Die Wettkämpfe begannen wie üblich mit den Einzeldisziplinen Wurf, Weitsprung und Sprint, später schloss sich der 800- bzw. 1000-Meter-Lauf an. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler konnten durch ihre sportlichen Leistungen in der Leichtathletik Sieger- oder Ehrenurkunden erringen. Wir gratulieren! Außerdem standen Fußballturniere der Jahrgangsstufen 5/6 und 7/8 an. Als beste Mannschaften erwiesen sich die Klassen 6a und 8a - herzlichen Glückwunsch! Als Abschluss wurden noch Pendelstaffeln über jeweils 50 Meter durchgeführt, bei denen Gruppen mit zehn bzw. acht Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 bis 10 und den Stammkursen der Jahrgangsstufe 11 jahrgangsweise gegeneinander antraten. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmenden war durch ein umfangreiches Büfett gesorgt. Ein großes Dankeschön an Herrn Brümmer, der um Kuchenspenden geworben hatte, und allen Eltern, die seinem Aufruf freundlicherweise gefolgt waren! Von dem eingenommenen Geld wird die Sportfachschaft Bälle und anderes Verbrauchsmaterial kaufen können. Unverzichtbar war gleichfalls das Angebot an Erstversorgung und Betreuung durch den Schulsanitätsdienst um Frau Krauthakel und Frau Wolpert, denen herzlich zu danken ist. Und nicht zuletzt gebührt Dank dem Sportlehrerteam, insbesondere Frau Rivera und Herrn Arenz, die den gesamten Wettbewerb kompetent organisiert und reibungslos durchgeführt sowie noch für sonniges Wetter gesorgt haben!--> Bilder in der Fotogalerie Jutta Bartolosch |














