2 Nov 2021 | "Nichts. Was im Leben wichtig ist" Ein Theaterprojekt mit der Klasse 8d"Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun." Ist das wirklich so? Hatnichts eine Bedeutung? Nicht nur die Protagonisten in Janne Tellers Roman ringen um Antworten, auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d setzten sich mit diesen Fragestellungen im Rahmen eines Theaterprojekts auseinander. ![]() ![]() Das Theatererlebnis sorgte jedenfalls noch für einigen Gesprächsstoff, auf dem Rückweg zur Schule, im Deutschunterricht und in den Familien! (Jutta Bartolosch) |
12 Okt 2021 | Impfaktion der Stadt KoblenzAm 29.10.21 findet am Hilda-Gymnasium die Zweitimpfung im Rahmen der "Impfaktion an Koblenzer Schulen" statt. An diesem Tag sind auch Erstimpfungen möglich (allerdings muss die Zweitimpfung dann selbst organisiert werden).Bei Interesse senden Sie bitte eine Email an sekretariat@mvlg.de mit dem Betreff "Corona-Impfung". Bitte haben Sie Verständnis, dass während der Ferien keine Antwort möglich ist, da das Sekretariat geschlossen ist. Ihre Email-Anmeldungen werden jedoch gesammelt. |
5 Okt 2021 | Die 10 Besten im Mittelrhein-MuseumAm 22.09. wurde die Ausstellung mit den 10 besten Werken des Malwettbewerbs "Natürlich Farbe" im Mittelrhein-Museum eröffnet. Sowohl die Kulturdezernentin Frau Theis-Scholz als auch der Museumsleiter Herr von der Bank (beide s. Foto) betonten die hohe Qualität der prämierten Arbeiten und des Wettbewerbs insgesamt. Sehr freuen durften sich auch die Schüler Simon Schröder und Felix Ferdinand des MvLG, die unter den Bestplatzierten dabei sind.![]() Zu sehen sind die Bilder noch bis zum 17. Oktober im Foyer des Museums und als Druck auf den in der Stadt verteilten Blumentaschen. Parallel dazu gibt es eine gesonderte Ausstellung mit weiteren Wettbewerbsmotiven im Erdgeschoss des MvLG. |
5 Okt 2021 | Max-von-Laue-Gymnasium mit MINT SPACE Schulpreis ausgezeichnetUnsere Schule wurde kürzlich für ihr langjähriges und großartiges Jugend forscht-Engagement und für den Erfolg auf dem diesjährigen Jufo-Landeswettbewerb erneut mit einem hochwertigen Preis ausgezeichnet. Die Firma Hohenloher, die auch naturwissenschaftliche Fachräume plant und einrichtet, hat in diesem Jahr den sogenannten MINT SPACE Schulpreis ausgelobt. Herr Thomas Neimes, Gebietsverkaufsleiter von Hohenloher, hat den Preis (10 Experimentiertableaus und eine Plakette) im Beisein von Oberstufenschülern und MINT-Koordinator Ruben Keuchel überreicht. ![]() |
29 Sep 2021 | Ausbildung neuer Schulsanitäterinnen und SchulsanitäterIn der zweiten Schulwoche konnten in der Aula unserer Schule sechs neue Schulsanitäterinnen/ Schulsanitäter durch zwei Ausbilderinnen des JRKs (Jugendrotkreuz), Heike und Sophie Nick, ausgebildet werden. Die erfahrenen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter hatten Gelegenheit, ihr Wissen nochmals aufzufrischen und die Neuen zu unterstützen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Ausbilderinnen, Heike und Sophie Nick, für ihr ehrenamtliches Engagement! Heike Nick unterstützt uns nun schon seit vielen Jahren! ![]() Wir hoffen sehr, dass die Arbeit im Schulsanitätsdienst, die coronabedingt reduziert werden musste, nun bald wieder in vollem Umfang geleistet werden kann. Bei Notfällen sind die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter während der Pausen im Sanitätsraum oder telefonisch über das Sekretariat erreichbar. Heike Krauthakel, Katharina Wolpert |
29 Sep 2021 | Angebote der Schulsozialarbeit: Ferienfreizeit (Herbstferien) und Elternforum (07.10.)![]()
|
29 Sep 2021 | SchulelternbeiratswahlAm Donnerstag, 07.10.21, finden ab 19 Uhr in der Aula die Wahlen zum Schulelternbeirat statt, der jeweils für zwei Jahre im Amt ist. Aktiv wahlberechtigt sind für jede Klasse bzw. jeden Stammkurs in der Regel jeweils vier Personen:
Die Einladungen zum Wahlabend versenden wir mit der Post. Bitte melden Sie sich mit dem beigelegten Antwortblatt rechtzeitig (bis zum 05.10.21) über die Klassen- oder Stammkursleitung an, da wir für den Abend eine feste Sitzordnung vorbereiten müssen. Die Wahlvertreter der neuen fünften Klassen erhalten die Einladungen am Wahlelternabend (29.09.21). Die Mitglieder des Schulelternbeirats werden "aus der Mitte der Eltern" gewählt, d.h. Sie können als Eltern minderjähriger Kinder auch für den SEB kandidieren, wenn Sie nicht zu den aktiv Wahlberechtigten gehören. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Kandidatur bis zum 05.10.21 im Sekretariat (schulleitung@mvlg.de). Die Wahl des Schulelternsprechers bzw. der Schulelternsprecherin kann im Anschluss an die Wahl des Schulelternbeirates erfolgen. Die Entscheidung trifft der neu gewählte Schulelternbeirat. Im Schulgebäude gilt Maskenpflicht. Wir bitten Sie außerdem, die 3G-Regel zu beachten; bei Bedarf können Corona-Selbsttests zur Verfügung gestellt werden. F. Zimmerschied |
27 Sep 2021 | Herbstschule 2021Was ist die Herbstschule?Die Herbstschule ist ein gemeinsames Angebot von Bildungsministerium und Kommunen. In der Herbstschule können Schülerinnen und Schüler in den beiden Wochen der Herbstferien in kleinen Lerngruppen (meistens 10 oder weniger) gemeinsam lernen, üben und vertiefen. Man kann Dinge wiederholen, die man noch nicht so gut kann, Fragen stellen und Aufgaben lösen. Und in den Pausen ist Zeit für Spiel und Spaß. Es sind ja immerhin Ferien! Wer kann mitmachen? Kostet das etwas? Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen von der 1. bis zur 9. Klasse. Die Herbstschule ist kostenlos. Wie lange dauern die Kurse? Die Kurse dauern 3 Stunden am Tag, meistens zwischen 9 und 12 Uhr. Normalerweise nehmen die Schülerinnen und Schüler eine Woche teil. Wenn es genügend Plätze gibt, können sie aber auch zwei Wochen mitmachen. Welche Fächer werden angeboten? Vor allem Deutsch und Mathematik. Aber vor Ort können auch weitere Fächer, z. B. Englisch, angeboten werden. Man kann dazu bei der Anmeldung nachfragen. Wer leitet die Kurse? Die meisten Kurse werden von Lehramtsstudentinnen und Lehramtsstudenten geleitet, außerdem von aktiven und pensionierten Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern der Oberstufen und pädagogischem Personal. Wo findet die Herbstschule statt und wie meldet man sich an? Die Gemeinden und Städte bzw. die Landkreise organisieren die Herbstschule vor Ort. Sie geben den Schulen dann Bescheid, wo genau sie stattfindet und wie man sich anmeldet. Auf https://ferien.bildung-rp.de/ kann man die Angebote auch online finden. Hinweise zur Herbstschule RLP 2021 |