25
Sep 2022 | Mathematik- und Informatik-Exkursion zum Arithmeum (Bonn)
Am Donnerstag, dem 15.09 fand eine Exkursion zum Arithmeum nach Bonn statt. Dazu trafen sich der Informatik-Kurs und der Mathe-Leistungskurs von Frau Harzer sowie der Mathe-Leistungskurs von Herrn Sanner aus den Stufen 12 und 13. Die Schüler der Jahrgangsstufe 12 erhielten eine Führung über die Entwicklung der Rechentechnik. In der Jahrgangsstufe 13 lag der Fokus auf Geräten zur Datenverarbeitung zur Ver- und Entschlüsselung von Daten und der Herstellung von Computerchips. Wie Rooting funktioniert und wie man eine Ampel programmiert, konnten wir anschließend eigenständig herausfinden. Zudem konnten wir uns selbst an historischen Rechengeräten ausprobieren.
Die Exkursion hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. |
|
19
Sep 2022 | MvLG-Tag für Ehemalige - Verabschiedung von Frau Newald
Am Samstag, 17. September 2022 fand in der MvLG-Aula der Tag für ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten statt. Anwesend waren unter anderem Angehörige der Jahrgänge 1970 und 1972, besonders stark vertreten war der Abiturjahrgang 2002. Erfreulicherweise hatten sich auch einige ehemalige Lehrerinnen und Lehrer eingefunden.
Mitglieder der Schulleitung führten durch ein kurzweiliges Programm.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde die langjährige Vorsitzende des Vereins der Förderer, Freunde und Ehemaligen des MvLG, Bettina Newald, verabschiedet.

Das --> Video zeigt einen Zusammenschnitt der musikalischen Beiträge.
Weitere Fotos finden sich in unserer Mediathek. |
|
13
Sep 2022 | Exkursion der Deutsch- und Erdkunde-Intensiv-Leistungskurse mit Herrn Freund und Herrn Arenz nach Weimar

Am Dienstag, dem 6.9. ging es kurz vor 8 Uhr los: Wir fuhren mit dem Zug nach Weimar. Am Nachmittag stand bereits die erste Führung durch Weimar zum Thema "Jüdisches Leben in Weimar" auf dem Programm. Mittwochs besuchten wir das Goethe-Nationalmuseum, das Goethe-Haus und eine Goethe-Ausstellung. Nachmittags fuhren wir zum Schloss Belvedere und hatten auch dort eine längere Führung gebucht. Am Donnerstag, leider regnete es an diesem Tag in Strömen, ging es per Bus zum KZ Buchenwald, wo erneut eine fast zweistündige Führung durch das KZ und das sehr weitläufige Gelände auf dem Programm stand. Am Freitagmorgen fuhren wir dann mit der DB wieder zurück nach Koblenz. Insgesamt nahmen 19 Schüler*innen an dieser Exkursion teil.
Gefördert wurde die Bildungsreise durch den Förderverein unserer Schule und durch die Sparkasse Koblenz (500€). Vielen Dank!
--> weitere Bilder in der Fotogalerie |
|
2
Sep 2022 | Ablauf des ersten Schultages
Am Montag, 05.09.22, beginnt das neue Schuljahr:
- In den Klassen 6-10 beginnt der erste Schultag um 07:55 Uhr. Die beiden ersten Stunden am ersten Schultag gestalten die Klassenleitungen. Zu Beginn der ersten Stunde können Corona-Selbsttests durchgeführt werden. Ab der dritten Stunde bis nach der sechsten Stunde findet Fachunterricht nach Plan statt.
- Klassen 9: Herr Keuchel informiert in der 3. Stunde zum Betriebspraktikum und zum MINT-EC-Zertifikat in der MENSA.
- In der Oberstufe finden ebenfalls zu Beginn des ersten Schultages (07:50 Uhr) jeweils 2 Stammkurs-Stunden statt. Ansonsten gilt für die
- MSS 11: In der 1./2. Stunde zunächst Stufenversammlung in der Mensa, danach Treffen in den Stammkursen laut Vertretungsplan. Herr Keuchel informiert in der 4. Stunde zum Betriebspraktikum und zum MINT-EC-Zertifikat in der MENSA.
- MSS 12: 1./2. Stunde Stammkurse, 5. Stunde Stufenversammlung in der MENSA.
- MSS 13: 1./2. Stunde Stammkurse, 6. Stunde Stufenversammlung in der MENSA. Die Teilnahme an den Stammkursstunden und den Stufenversammlungen ist selbstverständlich verpflichtend. In den restlichen Stunden findet Unterricht nach Plan statt. Am Nachmittag findet für die MSS die Ausgabe der Bücher aus der Schulbuchausleihe in der Gymnastikhalle statt. Auch hier besteht Anwesenheitspflicht!
- Für die neuen Klassen 5 ist Dienstag, der 06.09. der erste Schultag. Er beginnt mit einem Gottesdienst um 8 Uhr in der Christuskirche. Danach begrüßen wir die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern um 9 Uhr in der Aula. Anschließend finden Klassenleiterstunden bzw. Fachunterricht bis 13:05 Uhr statt.
Schülerfahrkarten
Die Ausgabe der Schülerfahrkarten erfolgt am ersten Schultag.
Informationen zur Schulbuchausleihe
Die Ausgabe der Schulbücher erfolgt in der ersten Schulwoche nach den Ferien in der Gymnastikhalle. Der entsprechende Abholschein wird am ersten Schultag an die Schüler:innen ausgeteilt. |
|
2
Sep 2022 | Neue Hausordnung
Neue Hausordnung
Mit Beginn des neuen Schuljahres gilt die neue Hausordnung unserer Schule, die in der Steuergruppe von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften gemeinsam erarbeitet und von den schulischen Gremien (Gesamtkonferenz, Schulelternbeirat, Klassensprecherversammlung, Schulträger und Schulausschuss) beraten und beschlossen wurde.
Neben der Hausordnung gelten weiterhin die Medienordnung und die Bibliotheksordnung für alle Beteiligten am Schulalltag.
Diese Regelungen können und sollen das Zusammenleben und -arbeiten der Schulgemeinschaft erleichtern - als "Anleitung" zu einem freundlichen und friedlichen Umgang miteinander. Es ist daher wichtig, dass sich alle mit diesen Ordnungen vertraut machen und sich daran halten.
Die Klassen- und Stammkursleitungen werden die neue Hausordnung in den ersten Schulwochen ausführlich besprechen. |
|
2
Sep 2022 | Corona-Informationen
Das Bildungsministerium hat zum Beginn des neuen Schuljahres über die aktuelle Corona-Situation an Schulen informiert.
"Für den Schulbereich gelten nach den Sommerferien (...) weiterhin folgende Regelungen:
- Keine Masken- und keine Testpflicht.
- Einhaltung der persönlichen Hygiene; regelmäßiges Lüften der Unterrichtsräume; Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer Maske.
- Bei neu auftretenden Symptomen einer Atemwegserkrankung, wie z. B. Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten gilt weiterhin, dass - unabhängig vom Impfstatus und auch bei negativem COVID-19 Antigen-Schnelltestergebnis - alle Betroffenen die Schule zunächst nicht besuchen sollen, solange nicht der Gesundheitszustand - ggf. durch einen Arztbesuch - abgeklärt wurde. Das bedeutet: Wer krank ist, bleibt zuhause.
- Eine Pflicht, zuhause zu bleiben (Absonderungspflicht) gilt nach wie vor für mit dem Coronavirus infizierte und krankheitsverdächtige Personen. Dies gilt nicht für enge Kontaktpersonen und Hausstandsangehörige von positiv getesteten Personen."
Für das Max-von-Laue-Gymnasium empfehlen wir weiterhin das Tragen von Masken im Schulalltag.
Das wir zur Zeit noch über eine Restmenge von Testmaterial verfügen, ist es auch weiterhin möglich, (freiwillig) Corona-Tests durchzuführen, bei Minderjährigen natürlich mit Einverständnis der Eltern. |
|
1
Sep 2022 | DELF-Plakette in Empfang genommen
Am Dienstag, dem 19. Juli 2022 konnte ich im Rahmen einer Dankesfeier für die DELF-Partnerschulen in Rheinland-Pfalz die Plakette für unsere Schule am Institut Français in Mainz in Empfang nehmen.
Das MvLG kann erfreulicherweise seit 5 Jahren mit anderen Schulen aus Rheinland-Pfalz eine der höchsten Zahlen an Kandidaten nachweisen.
An dieser Stelle bedanke ich mich bei meinen Kolleginnen für die Unterstützung bei der Vorbereitung der Kandidaten und das großartige Engagement für die französische Sprache und Kultur, aber auch vor allem bei Herrn Özdemir, der das DELF im Schuljahr 2005/2006 an unserer Schule vor mehr als 16 Jahren eingeführt und bis 2014 koordiniert hat.
(S. Lakhouache, DELF-Koordination) |
|
21
Jul 2022 | "Eintauchen in die Welt der Römer"
Unter diesem Motte machten sich Latein-Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 am Wochenende vom 15. bis 17. Juli auf den Weg nach Xanten. Bei phantastischem Wetter, einer tollen Unterkunft, Numidischem Huhn in römischem Ambiente, Knochenschnitzereien und einer beeindruckenden Demonstration der römischen Reitkünste verbrachten die Zeit-Reisenden unter Anleitung von Herrn Brümmer viele Stunden im beeindruckenden archäologischen Park der Stadt Xanten. |
|