9 Dez 2022 | (Musikalischer) Advent am Max-von-LaueSelbst im ersten Corona-Jahr 2020 fiel unser traditionelles Weihnachtskonzert nicht aus, sondern fand in Form eines aufwändigen online-Konzerts statt.![]() Im letzten Jahr gab es den Musikalischen Adventskalender: "I'm streaming of a white christmas", der hier noch einmal miterlebt werden kann: --> Musikalischer Adventskalender auf youtube --> Playlist des Adventskalenders auf youtube Und in diesem Jahr? -> 2022: LIVE-Weihnachtskonzert! Tatsächlich, am Samstag, 17. Dezember findet um 18 Uhr endlich das 30. Weihnachtskonzert seit 1991 statt - und zwar nicht wie angekündigt auf dem Schulhof, sondern traditionell in der MVLG-Aula. ![]() (anklicken für eine vergrößerte Darstellung!) Wir freuen uns auf viele Gäste! ![]() ![]() Am Nikolaustag waren am 06.12. Nikoläuse der SV und ein ganz prominenter Chef-Nikolaus im Haus unterwegs, um der ganzen Schulgemeinschaft ein wenig Freude in doch stressigen Zeiten zu machen. ![]() Außerdem erstrahlt unser traditioneller Weihnachtsbaum in diesem Jahr besonders schön in unseren Max-von-Laue-Farben blau und weiß. |
9 Dez 2022 | Endlich wieder mit Publikum: Der Vorlesewettbewerb 2022Das erste Mal seit 2019 (!) fand unser Vorlesewettbewerb wieder vor großem Publikum statt. Die Klassen 6abcd waren zum Zuhören und Unterstützen mit dabei und wurden bestens mit spannenden und lustigen Textstellen aus den Büchern Coraline, Snöfried aus dem Wiesental, Gregs Tagebuch und Elena - Ein Leben für Pferde unterhalten. Aus Harry Potter wurde ganze drei Mal vorgelesen und Jakob Weickel aus der 6c hat uns mit einem zaubernden Einschwein (Emmi und Einschwein) beglückt - Einhorn kann schließlich jeder!![]() Eine/n Gewinner/in zu küren ist am MvLG nicht einfach! Unsere Lesescouts Elisa und Klara aus der 8d haben die Jury, bestehend aus Frau Kabisreiter, Frau Süß und Herrn Hartung, dabei unterstützt. Durchgesetzt hat sich am Ende Susanna aus der 6b, die im nächsten Jahr am Regionalentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs teilnehmen wird, dicht gefolgt von Louis aus der 6d. Aber niemand musste mit leeren Händen gehen: Der Förderverein hat unsere Teilnehmenden großzügig mit Gutscheinen der Buchhandlung Reuffel bedacht - für neue, spannende Lektüre ist also gesorgt! Herzlichen Dank fürs Vorlesen an Ida Kreutz und David Moog (6a), Susanna Stumm und Rafael Langen (6b), Jakob Weickel und Edin Deljo (6c) und Noah Kaiser und Louis Waßermann (6d)! |
9 Dez 2022 | Partnerschaft fortgesetztDie Siemens AG und das Max-von-Laue-Gymnasium verlängern ihre 19-jährige Partnerschaft um weitere zwei Jahre. Olaf Katzorke, Sprecher der Siemens-Niederlassung Mittelrhein, Dr. Frank Zimmerschied, Schulleiter des Max-von-Laue-Gymnasiums, sowie Ruben Keuchel, MINT- und Berufswahlkoordinator am Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz, unterzeichneten den Vertrag zur umfangreichen Kooperation zwischen dem Technologiekonzern und der Schule.Das Gymnasium verbleibt damit im Siemens-Partnerschulprogramm und ist eine von 63 Schulen in Deutschland, die von Siemens auf diese Weise gefördert wird. Das gemeinsame Ziel der Partnerschaft ist es, junge Menschen bestmöglich auf Studium, Berufs- und Lebenswelt vorzubereiten. Der Fokus des Programms liegt dabei auf der Förderung naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Kompetenzen, Vermittlung von Multimediawissen, Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und der Förderung von Schlüsselqualifikationen. Siemens-Expert*innen informieren über die Arbeitswelt und was es bedeutet, in einem internationalen Technologieunternehmen zu arbeiten. Praxisbeispiele bieten konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag und vertiefen das Verständnis für technische und kaufmännische Tätigkeitsfelder. Damit soll bei Schüler*innen das Interesse für ihre berufliche Karriere geweckt werden und sollen sie auf die Berufswelt vorbereitet werden. Das Engagement von Siemens im Rahmen dieses Programms ist vielfältig: Im letzten Jahr führte Siemens in den Sommerferien ein sogenanntes Automatisierungs-Camp durch. 12 Teilnehmer*innen konnten so aktiv in einem Basiskurs Grundkenntnisse über den Aufbau des Automatisierungssystems SIMATIC S7-1200 und die Grundlagen der Programmierung erlernen. Des Weiteren wurden zahlreiche digitale Aktivitäten angeboten: digitale Informationssessions zum Thema Berufswahl, ein digitaler Girl´s Day, Präsentationstrainings und digitale Elternabende. Alle Veranstaltungen ermöglichten insbesondere den Schüler*innen in die digitale Welt von Siemens einzutauchen. ![]() Foto: Olaf Katzorke, Sprecher der Siemens-Niederlassung Mittelrhein (links), und Dr. Frank Zimmerschied, Schulleiter des Max-von-Laue-Gymnasiums, unterzeichneten den Vertrag zur Kooperation zwischen Siemens und der Schule. |
29 Nov 2022 | Jugendratswahl 2022 der Stadt Koblenz am 01., 02., 05. und 06. DezemberAm 01./02.12. und 05./06.12.2022 können die Koblenzer Jugendlichen den Jugendrat der Stadt Koblenz wählen. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die in Koblenz wohnen und zwischen 10 und 17 Jahre alt sind, d.h. deren Geburtstag zwischen dem 01.12.2012 und dem 02.12.2004 liegt. Die Wahlbenachrichtigung wurde bereits an die Koblenzer Jugendliche verschickt und diese sind bei der Wahl zwingend mitzubringen!Neben den Wahllokalen im Kurt-Esser-Haus oder Forum Mittelrhein können die Koblenzer Jugendlichen auch im Max-von-Laue-Gymnasium ihre Stimmen abgeben. Ein Wahllokal ist in den großen Pausen sowie vor der 1. und nach der 6. Stunde eingerichtet, es befindet sich gegenüber dem Sekretariat. Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Jugendratswahl 2022 haben aufstellen lassen, findet Ihr unter: www.jugendrat-koblenz.de/unsere-kandidatinnen.html Auch vom Max-von-Laue-Gymnasium sind in der Altersgruppe 1 und 2 einige Jugendliche mit dabei. Wir drücken die Daumen!!! Der Jugendrat ist ein offizielles Gremium der Stadt Koblenz und tagt im Rathaus. Insgesamt 22 Jugendliche gehören dem Jugendrat an, die von den 10 - 17 jährigen Einwohnern der Stadt Koblenz gewählt werden. Sie vertreten die Interessen von Kinder und Jugendlichen bei den Entscheidungen von Politik und Verwaltung in Koblenz. Eine Hälfte der Jugendlichen im Jugendrat ist 10 - 13 Jahre, die andere Hälfte 14 - 17 Jahre alt. Nehmt euer Wahlrecht wahr und geht wählen! Informationen zum Jugendrat der Stadt Koblenz und der Wahl gibt es unter: www.jugendrat-koblenz.de |
23 Nov 2022 | Tage des Lesens - Vorlesestunde für die FünftklässlerLiebe Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen, wir, die Lesescouts, möchten Euch informieren, dass wir eine ganz tolle Aktion geplant haben, die Euch ganz sicher unheimlich viel Spaß bereiten wird. Anlass dieser Aktion sind die Tage des Lesens, die dieses Jahr vom 22.11 bis zum 25.11 stattfinden.Unser Plan ist eine wundervolle Fantasiereise durch die Welt von David Williams Büchern zu unternehmen. Dazu werden wir Euch aus ebendiesen Büchern vorlesen und Ihr könnt dabei Eurer Fantasie freien Lauf lassen, indem ihr die Vorstellungen, die in Euren Köpfen herumschwirren, durch Zeichnungen zu Papier bringt. Damit Ihr es noch etwas bequemer habt, empfehlen wir Euch Decken mitzubringen und vielleicht auch ein paar ausgewählte Knabbereien. Außerdem haben wir noch eine kleine Überraschung. Eure Deutschlehrerinnen werden Euch sagen, wann genau wir in Eure Klasse kommen. Wir freuen uns schon ganz besonders und hoffen, dass es Euch genauso geht. Ganz liebe Grüße Eure Lesescouts |
16 Nov 2022 | Neubesetzungen im MvLG-SekretariatNach dem Weggang von Egzona Kryeziu und unserer langjährigen Sekretärin Alexandra Täubert arbeiten nun Susanne Ostermann (im Bild rechts) und Linda Orth (links) mit Frau Klöckner zusammen im Sekretariat unserer Schule.![]() Wir wünschen den beiden einen guten Start und viel Freude (und gute Nerven ;-) ) bei der Zusammenarbeit mit Schulleitung, Kollegium, Eltern und Schülerinnen und Schülern des Max-von-Laue-Gymnasiums! Einige Bilder vom letzten Schultag von Frau Täubert finden sich in der --> Fotogalerie |
16 Nov 2022 | Biologie-Leistungskurse MSS12: Erforschung von Organen Am Vormittag des 4. Novembers 2022 haben wir, die Biologie-Leistungskurse der MSS12, die Möglichkeit erhalten, die inneren Organe von Rindern und Rehen zu erkunden. Im Vorfeld haben wir uns ausführlich mit dem Aufbau und den Funktionsweisen der Organe beschäftigt und Präsentationen gehalten.Im Rahmen des anschließenden praktischen Teils des Sezierpraktikums konnten wir Herzen, Lungen und vieles mehr mit Präparierbesteck aufbereiten und unter dem Mikroskop betrachten. Für ein zusammenfassendes Protokoll haben wir unsere Arbeit genauestens mit Fotos dokumentiert. Was sicherlich bleiben wird, ist die Erfahrung eines beeindruckenden Einblicks in die Biologie. Luke Kossack, Livia Szklarski, Wen Bo Qui |
15 Nov 2022 | Informationsveranstaltung für Eltern unserer FünftklässlerAm Donnerstag, dem 17.11.22 findet in der Aula die Informationsveranstaltung zum Thema "What‘s App, YouTube, Tik Tok - Kinder sicher im Netz" statt.Wir begrüßen hierzu die Diplompädagogin Annette Friderichs und können mit dem Elternabend einen weiteren Baustein des 10-Punkte-Programms der Landesregierung zum Thema "Medienkompetenz macht Schule" ermöglichen. Wir freuen uns auf das Kommen vieler Eltern der Fünftklässler. B. Kabisreiter |












