19 Sep 2022 | MvLG-Tag für Ehemalige - Verabschiedung von Frau NewaldAm Samstag, 17. September 2022 fand in der MvLG-Aula der Tag für ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten statt. ![]() ![]() Mitglieder der Schulleitung führten durch ein kurzweiliges Programm. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die langjährige Vorsitzende des Vereins der Förderer, Freunde und Ehemaligen des MvLG, Bettina Newald, verabschiedet. ![]() Das --> Video ![]() Weitere Fotos finden sich in unserer Mediathek. |
13 Sep 2022 | Exkursion der Deutsch- und Erdkunde-Intensiv-Leistungskurse mit Herrn Freund und Herrn Arenz nach Weimar![]() ![]() ![]() ![]() ![]() --> weitere Bilder in der Fotogalerie |
2 Sep 2022 | Ablauf des ersten SchultagesAm Montag, 05.09.22, beginnt das neue Schuljahr:
Schülerfahrkarten Die Ausgabe der Schülerfahrkarten erfolgt am ersten Schultag. Informationen zur Schulbuchausleihe Die Ausgabe der Schulbücher erfolgt in der ersten Schulwoche nach den Ferien in der Gymnastikhalle. Der entsprechende Abholschein wird am ersten Schultag an die Schüler:innen ausgeteilt. |
2 Sep 2022 | Neue HausordnungNeue HausordnungMit Beginn des neuen Schuljahres gilt die neue Hausordnung unserer Schule, die in der Steuergruppe von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften gemeinsam erarbeitet und von den schulischen Gremien (Gesamtkonferenz, Schulelternbeirat, Klassensprecherversammlung, Schulträger und Schulausschuss) beraten und beschlossen wurde. Neben der Hausordnung gelten weiterhin die Medienordnung und die Bibliotheksordnung für alle Beteiligten am Schulalltag. Diese Regelungen können und sollen das Zusammenleben und -arbeiten der Schulgemeinschaft erleichtern - als "Anleitung" zu einem freundlichen und friedlichen Umgang miteinander. Es ist daher wichtig, dass sich alle mit diesen Ordnungen vertraut machen und sich daran halten. Die Klassen- und Stammkursleitungen werden die neue Hausordnung in den ersten Schulwochen ausführlich besprechen. |
2 Sep 2022 | Corona-InformationenDas Bildungsministerium hat zum Beginn des neuen Schuljahres über die aktuelle Corona-Situation an Schulen informiert."Für den Schulbereich gelten nach den Sommerferien (...) weiterhin folgende Regelungen:
Für das Max-von-Laue-Gymnasium empfehlen wir weiterhin das Tragen von Masken im Schulalltag. Das wir zur Zeit noch über eine Restmenge von Testmaterial verfügen, ist es auch weiterhin möglich, (freiwillig) Corona-Tests durchzuführen, bei Minderjährigen natürlich mit Einverständnis der Eltern. |
1 Sep 2022 | DELF-Plakette in Empfang genommen![]() Das MvLG kann erfreulicherweise seit 5 Jahren mit anderen Schulen aus Rheinland-Pfalz eine der höchsten Zahlen an Kandidaten nachweisen. An dieser Stelle bedanke ich mich bei meinen Kolleginnen für die Unterstützung bei der Vorbereitung der Kandidaten und das großartige Engagement für die französische Sprache und Kultur, aber auch vor allem bei Herrn Özdemir, der das DELF im Schuljahr 2005/2006 an unserer Schule vor mehr als 16 Jahren eingeführt und bis 2014 koordiniert hat. (S. Lakhouache, DELF-Koordination) |
21 Jul 2022 | "Eintauchen in die Welt der Römer"![]() |
21 Jul 2022 | Judo am Nawi-Tag![]() Direkt zu Beginn gab es für jeden Teilnehmer einen Judoanzug und einen Gürtel. Voll ausgerüstet ging es erstmal an theoretisches Wissen. Im Schnelldurchlauf wurden die Grundprinzipien und Werte des Judos vorgestellt. Im Judo geht es um beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen, dieser Grundsatz wurde von allen bei den praktischen Übungen mit Bedacht umgesetzt. Zuerst ging es jedoch ans Aufwärmen. Dort war vom simplen Fangspiel, bis zum über den Boden Krabbeln alles dabei. Die anschließend kommende Fallschule, war eine wichtige Basis für die späteren Würfe. Denn nur wer richtig fall kann, wird bei Würfen wie "O'Soto otoshi” nicht verletzt. Sowohl die Fallschule als auch mehrere Würfe wurden im spielerischen Freikampf, der im japanischen "Randori” heißt, angewendet. Auch der Bodenkampf darf bei einem Judo-Kurs natürlich nicht fehlen. Nachdem einige Techniken erlernt wurden, gab es einen erneuten Freikampf. Dieses mal am Boden, mit dem Ziel, den Gegner für 20 Sekunden am Boden zu fixieren. Das wars dann auch schon vom klassischen Judo gewesen, gegen Ende des Kurses zeigten die Trainer den Teilnehmern noch einige simple, von Judo beeinflusste, Selbstverteidigungstechniken die einem im Ernstfall aus den verzwicktesten Situationen rausbringen können. Dennoch machten die Trainer darauf aufmerksam, dass die beste Strategie im Ernstfall trotz allem wegrennen heißt. Die beste Selbstverteidigung ist es nämlich immer, gar nicht in eine Situation zu kommen, bei der man sich verteidigen muss. Mit wertvollen Tipps wie diesen gesegnet, endete der Nawi-Tag. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und werden den ereignisreichen Tag nicht so schnell vergessen. Thomas Völk, 10a |