21 Jun 2013 | Eine Bücherkiste der Stiftung Lesen und Teilnahme der Lesescouts am "ersten Jugendfest der Ministerpräsidentin zum Thema ‚Lesekompetenz'" in der Mainzer StaatskanzleiDie Lesescouts hatten im Frühling in Kooperation mit der Buchhandlung Reuffel Jugendbücher rezensiert und am Welttag des Buches die Aktion "Eine endliche, aber unendliche Geschichte” für die Fünftklässler organisiert.Sarah Rickers, die Projektmanagerin der Stiftung Lesen, hat zum Dank den Lesescouts eine Bücherkiste geschickt und das Engagement sowie die "tolle[n] Ideen" gelobt. Am 27. August findet das "erste Jugendfest der Ministerpräsidentin zum Thema ‚Lesekompetenz'" in der Mainzer Staatskanzlei statt. Bereits im April kam Fr. Rickers mit einer "besonderen Anfrage" auf die Lesescouts der Schule zu: Sie fragte, ob diese sich eine Beteiligung an dem Fest vorstellen könnten. Die Lesesouts werden das Hörspiel "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" in Mainz auf die Bühne bringen. Die Grundidee des Festes ist es, "dass (erfahrene) Jugendliche besondere Aktionen rund um das Thema Lesen lebendig und animierend auf einer Bühne präsentieren" (Sarah Rickers). Die AG der Schule freut sich über die Einladung, die Möglichkeit, eine Ministerpräsidentin hautnah zu erleben und einen vielversprechenden Nachmittag in Mainz zum Thema "Lesekompetenz". |
19 Jun 2013 | 28.06.: Schulbuchbasar 2013Wo: in den Klassenräumen des NeubausWann: 28.06.2013 von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Der Basar wird in diesem Jahr erstmals eigenverantwortlich von der MSS 12 durchgeführt. Deshalb erhält die Stufe, abhängig vom VK-Preis, pro Buch einen festgesetzten Anteil für die Abitur-Kasse: Preise bis zu 6,- €: 0,50€ Zwischen 6,- € und 12,-€: 1,00€ ab 12,- €: 1,50€ Schüler, die am Bücherbasar teilnehmen möchten, müssen diese mit dem ausgefüllten Abschnitt zwischen dem 17.06.13 & 26.06.13 bei den Schülern der MSS12 neben dem Kuchenstand abgeben. Wichtig: Den gewünschten Preis und den eigenen Namen bitte mit Bleistift oder auf einen Klebezettel ins Buch schreiben. Die VK-Preise, die der Verkäufer bestimmt, sind nicht verhandelbar. |
14 Jun 2013 | Golfmannschaft des MvLG erreicht Platz 3 Die Golfmannschaft des Max-von-Laue-Gymnasiums hat am Mittwoch, dem 05.06.13 am Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" Golf der Wettkampfklasse II teilgenommen. Das Team des Max-von-Laue Gymnasiums, welches von Frau Hoffmann und Herrn Hochhuth, Jugendwart des MGC Bad Ems, betreut wurde, war bei der engen Entscheidung um den Titel ganz vorne mit dabei. Die Mannschaft des Hohenstaufen- Gymnasiums aus Kaiserslautern siegte mit 101 Bruttopunkten vor den punktgleichen Mannschaften vom Immanuel-Kant-Gymnasium aus Pirmasens und unserem Team. Mit insgesamt 94 Bruttopunkten (Jannik Helsper 27, Kirk Habermann 26, Tim Scholl 23, Antonia Engel 18 und Timm Sonnenberg 6) landete das Max- von-Laue nach dem nachträglichen Stechen auf dem 3. Platz.Ein Dank geht auch an Frau Pries, die im Vorfeld die Organisation und die Anmeldung übernommen hat. zum ausführlichen Bericht Golf Jugend trainiert für Olympia |
13 Jun 2013 | Fußballturnier der 5.-7. KlassenAm Dienstag, dem 02.07.2013, wird ab 13.55 Uhr ein Fußballturnier der 5. bis 7. Klassen auf dem Cagesoccerfeld auf dem Schulhof und in der Turnhalle stattfinden. Gespielt wird in Teams von 5 bis max. 9 Personen. Den Gewinner erwartet am Ende (gegen 17 Uhr) ein kleiner Preis. |
9 Jun 2013 | Theater am MvLG - die Klasse 5d präsentiert:ein Musical von Kindern für Kinder - freier Eintritt! Freud´ und Leid geben sich die Hand. Und so spielen sich die kleinen Leute, dargestellt von Schülern und Schülerinnen der 5d des MvLG in die Herzen ihres kleinen und großen Publikums. Ein buntes und lebendiges Musical voller Witz und Anmut. Premiere: 28. Juni 2013 19.00 Uhr Aula 2. Vorstellung: 01. Juli 2013 19.00 Uhr Aula zum Plakat |
3 Jun 2013 | Bundeswettbewerb Jugend forscht - MvLG erhält den 2. Platz Durch den Einzug von Jonas Bayer (MSS 11; "Ein Mensa-Bestellsystem-selbst gestrickt...", betreuender Lehrer: Hr. Adams) in das Bundesfinale der besten Jungforscher Deutschlands war auch das MvLG im Rennen um den begehrten "Jugend forscht - Schulpreis 2013" der Kultusministerkonferenz.Während Jonas sich in der BayArena in Leverkusen zwar der starken Konkurrenz beugen musste - aber sicherlich wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, schaffte es das MvLG mit seinem Konzept der mathematisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchsförderung auf den 2. Platz beim Schulwettbewerb, der mit 500 € dotiert ist. Nach Erreichen der Finalrunde aufgrund der eingereichten Unterlagen konnte MINT-Koordinator Herr Keuchel die Jury im Gespräch beim Wettbewerb in Leverkusen überzeugen. Auch Frau Wolpert hatte Grund zur Freude: sie erhielt den Lehrerpreis der Helmholtz-Stiftung für ihr Engagement in Sachen Jugend forscht. Da strahlte auch Frau Dietz, die die Jugend forscht-Wettbewerbe am Max-von-Laue-Gymnasium koordiniert. zum Presseartikel der Rhein-Zeitung |
28 Mai 2013 | Ehemalige MvLG-Schülerin trifft Bundeskanzlerin Am vergangenen Donnerstag konnte unsere ehemalige Schülerin Katrin Ganser (Abitur 2012) Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Radboud University Nijmegen in den Niederlanden treffen.Katrin und 4 weitere Studenten wurden aufgrund ihrer herausragenden akademischen Leistungen und ihres Engagements für die Universität ausgewählt, um der Zeremonie beizuwohnen und im Nachhinein die Bundeskanzlerin zu einem Gespräch zu treffen. |
27 Mai 2013 | Lukas Resch (Klasse 7a) zweifacher Deutscher Meister im Badminton! Bei den erstmals ausgetragenen Deutschen Meisterschaften U 13 in Bonn-Beuel am 25. und 26.5.2013 gewann Lukas Resch (7a) gleich zwei Meistertitel.Zuerst sicherte er sich in einem spannenden Endspiel im Entscheidungssatz den Titel im Jungeneinzel. Anschließend gewann er mit seiner Partnerin Miranda Wilson aus Baden-Württemberg den Titel im Mixed, ohne einen einzigen Satz im gesamten Mixed-Wettbewerb abzugeben. Ergänzt wurde dies noch durch den dritten Platz im Jungendoppel mit seinem Partner Benjamin Witte aus Thüringen. Dies teilte uns Verbandsjugendwart Andreas Spreier (Abitur 1997 am MvLG) mit. Herzlichen Glückwunsch! |







