11 Nov 2013 | MvLG-Ruderer beim Bundesfinale in Berlin![]() Unser Ruderteam: Herr Weiß, Philippe Klein, Erich Breitbach, Max Karowski, Phil Döring, Niklas Schwab, Zum ersten Mal erreichte eine MvLG-Rudermannschaft das Bundesfinale in Berlin. Sportlich hatte das Boot, das ausschließlich mit Jungs des jüngeren Jahrgangs besetzt war, keine Siegchance. Dennoch freuten sich unsere Ruderer über viele Eindrücke während der 4 Tage in der Bundeshauptstadt. Vielen Dank an Herrn Weiß und an den Trainer beim "Koblenzer Ruderclub Rhenania", Herrn Schallenberger! ausführlicher Bericht von Erich Breitbach (pdf-Dokument) |
29 Okt 2013 | Autorenlesung mit Stefan GemmelAm Mittwoch, dem 30.10., findet im Rahmen der Koblenzer Jugendbuchwoche eine Autorenlesung für die Siebtklässler mit Stefan Gemmel in der 1. und 2. Stunde in der Aula statt.Wir freuen uns, dass die Stadt Koblenz unseren Schülerinnen und Schüler diese Lesung mit einem bekannten und namhaften Autor ermöglicht. |
23 Okt 2013 | Deutscher Lesepreis in Berlin an Frau Kabisreiter verliehen Frau Kabisreiter hat in Berlin am 7. Oktober in der Kategorie "Herausragendes individuelles Engagement" für ihren Einsatz für die schulische Umsetzung verschiedener Leseförderprojekte am Max-von-Laue-Gymnasium den Deutschen Lesepreis erhalten. Der Preis wurde in diesem Jahr erstmalig an acht Preisträgerinnen und Preisträger vergeben. Insgesamt gab es 249 Bewerbungen in vier Kategorien.Zu dieser Auszeichnung für den herausragenden Einsatz hat auch Bildungsministern Frau Dr. Ahnen in einem Schreiben gratuliert: "Zu dieser Auszeichnung möchte ich Ihnen herzlich gratulieren und freue mich, dass Ihr Einsatz, Ihre Begeisterung und Ihre vielen guten Ideen für die Leseförderung am Max-von-Laue-Gymnasium diese verdiente Anerkennung erfahren. Seit vielen Jahren schon gelingt es Ihnen, mit spannenden und interaktiven Projekten die Begeisterung Ihrer Schülerinnen und Schüler für das Lesen zu wecken und ‚anzufeuern'. Ich kann mir vorstellen, dass es eine wunderbare Aufgabe ist, jungen Menschen die Welt der Literatur zu erschließen - besonders, wenn man selbst eine leidenschaftliche Leserin ist. Insofern wünsche ich Ihnen für Ihre Tätigkeit weiterhin viel Freude, Erfolg und zahlreiche interessierte ‚Nachwuchsleserinnen und -leser'." Frau Kabisreiter setzt sich seit über 10 Jahren für die Leseförderung an der Schule ein. Sie betreut, leitet, organisiert und koordiniert federführend folgende Leseförderprojekte an der Schule: Lesescouts-AG, Lesesommer-Kampagne, Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins, Koblenzer Jugendbuchwoche. Regelmäßig organisiert sie an den Tagen des Lesens, am Welttag des Buches sowie am Tag der offenen Tür Veranstaltungen zur Leseförderung. Nähere Informationen finden sich in der Pressemitteilung und unter: www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/lesepreis/. Im Pressespiegel finden Sie die zugehörigen Artikel der Rhein-Zeitung vom 12.10.13 und 25.09.13. Herzlichen Glückwunsch an Frau Kabisreiter! |
29 Sep 2013 | Offizielle Amtseinführung unseres Schulleiters Dr. ZimmerschiedMit der Feier am Freitag, dem 27.09.2013 in der Aula unserer Schule wurde unser Schulleiter Dr. Frank Zimmerschied offiziell in sein Amt eingeführt. Nach der Begrüßung von Herrn Auschrat (Stellvertretender Schulleiter) überbrachte Kulturdezernent Detlef Knopp seine Glückwünsche im Namen der Stadt Koblenz. Frau Brigitte Fischer (ADD Koblenz) würdigte das Wirken von Herrn Dr. Zimmerschied innerhalb von Schule, aber auch sein Engagement im außerschulischen Bereich. Herr Urban (ÖPR), Frau Kerberger (Schulelternbeirat), Frau Newald (VFFE), Maria Thiele und Mara Kroth (SV), Frau Dazert-Balthasar (Direktorenvereinigung) sowie Herr Dr. Müller und Frau Maus (Schulleitungsrunde) gratulierten Herrn Dr. Zimmerschied, der zum Schluss seine Leitlinien für eine gut funktionierende Schule vorstellte.Musikalisch sorgten die Laumäxe mit Themen aus der "Zauberflöte", dem "Nussknacker" und weiteren Musical-Melodien für einen würdigen Rahmen, wobei besonders die Holzbläser-Intermezzi zur Begleitung der Redner dem Opernfan Dr. Zimmerschied so manches Lächeln ins Gesicht zauberten. Anschließend kamen die geladenen Gäste dann bei einem kleinen Empfang mit Imbiss in der Mensa ins Gespräch. In der Fotogalerie finden Sie einige Bilder der Veranstaltung. |
26 Sep 2013 | Aktion "Koblenzer retten Leben" am MvLG "Rund 12 000 Menschen erleiden in Rheinland-Pfalz jährlich einen Herzinfarkt, und 3500 von ihnen sterben daran. (Peter Karges, Rhein-Zeitung, 13.09.13)"Betroffene werden von Ersthelfern oft nicht richtig versorgt oder der Herzinfarkt wird gar nicht erst erkannt. Um in Zukunft die Überlebensrate der betroffenen Personen zu erhöhen, initiierten das DRK Koblenz und das Katholische Klinikum die Kampagne "Herzinfarkt - Koblenzer retten Leben".Diese Veranstaltung wurde durch Frau Wolpert an das MvLG geholt.Schüler der Oberstufe und des Schulsanitätsdienstes sowie einige Lehrer des MvLGs erhielten am Montag, den 23.09.13, eine intensive Schulung zum Thema "Herzinfarkt". Hier wurden sie über die Ursachen, Symptome, Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen durch den Herzinfarktspezialisten Prof. Dr. Brehm aufgeklärt. Außerdem wurden Erste Hilfe-Maßnahmen geübt. Schüler und Lehrer waren begeistert von der Veranstaltung. Bei Interesse ist der Besuch der nächsten Veranstaltung beim DRK Koblenz (Ferdinand-Sauerbruch-Straße 12, Koblenz) möglich. Sie ist kostenlos und findet am 25.10.13 von 18 - 21 Uhr statt. Fotos der Aktion finden Sie unter folgendem Link. |
20 Sep 2013 | Vortrag Dr. Heywang: "Kunststoffe sind einfach klasse!" Mit vielen Experimenten demonstrierte Dr. Gerhard Heywang in der Aula die Vielseitigkeit und Bedeutung von Kunststoffen. Seine Feuertaufe erlebte auch der neue lichtstarke Beamer, den der Förderverein angeschafft hat.In der Fotogalerie finden Sie einige Bilder des spannenden und unterhaltsamen Vortrages. Die Buchhandlung Reuffel hat einen Büchertisch zum Thema eingerichtet. |
19 Sep 2013 | Brötchenaktion - Spende an das Schulpatenkind Bei der Brötchenaktion am 12. September hat der Ethikkurs von Herrn Urban in der MSS 13 einen Gewinn von 270 Euro eingenommen. Herzlichen Dank an alle fleißigen Käufer und an alle Mithelfer der Aktion, insbesondere Sergij Kolesnikow! Seit Jahren schon unterstützen Ethikkurse unser Schulpatenkind Dieng Ndiaye Niang aus dem Senegal. 25 Euro gehen jeden Monat über Plan international e.V. an unser Patenkind; insgesamt wurden schon über 2200 Euro gespendet! |
19 Sep 2013 | Feierliche Aushändigung von 52 DELF-Diplomen am Max-von-Laue-Gymnasium am 18.9.2013
Dr. Frank Zimmerschied, Schulleiter des Max-von-Laue-Gymnasiums, konnte am 18.09.2013 insgesamt 52 der französischen Sprachdiplome DELF scolaire verschiedener Niveaustufen (A1, A2 und B1) an Schülerinnen und Schüler des MvLG aushändigen. Begleitet wurde er von Frau Sabine Hüthwohl (stellvertretend für die Fachschaft Französisch) und Herrn Ismail Özdemir (Koordinator DELF-Prüfungen). Herzlichen Glückwunsch! |









