14 Jan 2014 | Anmeldung zur MSS Schüler von Realschulen plus, die sich für die Oberstufe unserer Schule anmelden wollen, vereinbaren über das Sekretariat (Tel. 0261/914830) oder per E-Mail an mss@mvlg.de einen Gesprächstermin. |
7 Jan 2014 | Ausbildung neuer Schulsanitäter![]() Kurz vor den Weihnachtsferien wurden erneut Schüler zu Schulsanitätern ausgebildet. Für die Schule ist die Arbeit der Schulsanitäter von unschätzbarem Wert. Sie sind darin geübt, in Notfallsituationen Erste Hilfe zu leisten und tragen dadurch erheblich zur Verbesserung der Sicherheit in der Schule bei. Darüber hinaus erhalten sie in regelmäßigen Abständen Fortbildungen (z. B. Projekt "Koblenzer retten Leben"), die ihr Wissen vertiefen und festigen. Geplant ist hierzu eine noch engere Zusammenarbeit mit Notärzten. Schulsanitäter sind seit dem Schuljahr 2011/2012 aktiv. Jeden Tag verrichten sie ihren Dienst für die Schulgemeinschaft: Sie versorgen und betreuen verletzte oder kranke Mitschüler. Bei größeren Unfällen im Sport- und Chemieunterricht haben sie bereits ihr Wissen einsetzen und professionell handeln können. Dies hat vor allem die Lehrer entlastet und allen Anwesenden Sicherheit gegeben. Frau Wolpert ist sehr stolz auf ihre Schüler, die mit großem Engagement und Herz ihre Aufgaben erfüllen. In der AG Schulsanitätsdienst sind momentan folgende Schüler aktiv: MSS 12: Katharina Engel, Philipp Fatehpour, Lea Hahn, Laura Thiery, Biana Reznik MSS 11: Saskia Plura, Franziska Raab, Alina Thielen, Lina Uhe 10. Klasse: Lucas Agen, Nina Hahn, Janine Köhler 9. Klasse: Soraya Plura 8. Klasse: Hannah Krings, Lisa Ritschdorff, Dorsa Aftab Gul, Karolin Sophie Schneider, Bernadette Peter, Berenike Peter Unter folgendem Link finden Sie Fotos von der Ausbildung der Schulsanitäter. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere JRK-Ausbilderin, Frau Nick!!! |
7 Jan 2014 | Der Haselmaus auf der SpurSchüler der Klasse 5c (Frau Wolpert) des Max-von-Laue-Gymnasiums waren in den Herbstferien auf der Suche nach Spuren der Haselmaus. Die Haselmaus steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Es ist bisher nur sehr wenig über ihre Lebensweise und vor allem ihren Lebensraum bekannt. Mit Hilfe der Forschungsergebnisse der Schüler versuchen Wissenschaftler mehr über das Leben der Haselmaus zu erfahren.Quelle: https://fokusnatur.de/galerie/saeugetiere/ Dieses Projekt wird gefördert vom NABU (Naturschutzbund) Rheinland-Pfalz, NAJU (Naturschutzjugend) Rheinland-Pfalz und der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Für Ihren Einsatz erhielten die Schüler Forscher-Diplome. Ausgezeichnet wurden Lilli Wieth, Maike Ott, Jacob Ullmann und Paul Hutzschenreuter. Eines von vielen sensationellen Schülerprotokollen finden Sie unter diesem Link. |
17 Dez 2013 | Klaus Tschira Stiftung unterstützt das Betreute LaborDie Klaus Tschira Stiftung unterstützt unser Betreutes Schülerlabor mit einer großzügigen Spende in Höhe von 3.000 Euro. Wir bedenken uns ganz herzlich und verweisen auf das Projekt "Jugend präsentiert", das von der Klaus Tschira Stiftung initiiert wurde. |
16 Dez 2013 | DELF-Diplom-Verleihung![]() Am 04.12.2013 wurden 26 Schülerinnen und Schülern des MvLG die DELF-Diplome (Niveaustufen A1, A2, B1 und B2) vom Prüfungstermin Juni 2013 durch Herrn Dr. Zimmerschied feierlich in der Mensa ausgehändigt. Begleitet wurde er von Frau Klingebiel, Frau Lakhouache und Herrn Özdemir (für die Fachschaft Französisch). Herzlichen Glückwunsch! |
13 Dez 2013 | Neues vom Sport: Fußball / Handball1.) Mädchenmannschaft des MvLG qualifiziert sich souverän für die Zwischenrunde im Fritz-Walter-CupDie Mädchen des MvLG schossen in drei Spielen beachtliche 17 Tore. Die Torfrau Marie musste dabei kein einziges Mal hinter sich greifen. Mit zwei Siegen gegen die Mannschaften Gym. Karthause 1 und Realschule Asterstein und einem unentschieden gegen das Gymnasium Asterstein qualifizierte sich das Team für die Zwischenrunde im Februar 2014. Im Freundschaftsspiel gegen den Gruppensieger der anderen Gruppe Gym. Karthause 2 konnte man ein umkämpftes Spiel sehen, das wiederum unentschieden endete (0:0). Herzlichen Glückwunsch für den Erfolg. Trainiert wurden die Mädels von den Oberstufenschülern Kristian Scheid und Marin Lovric. Viel Erfolg für den weiteren Turnierverlauf. ![]() Es spielten: Aileen Glade (7a), Marie Lohner, Nina Overbeck (beide 7b), Marie Dillmann, Sophie Assenmacher, Zoe Minh (7c), Johanna Kraus und Mirka Bektari (beide 6c) 2.) MvLG-Jungs verpassen als Gruppenzweiter knapp die zweite Runde im Fritz-Walter-Cup ![]() Unsere Fußballjungs haben denkbar knapp den Einzug in die zweite Runde des Fritz-Walter-Cups verpasst. Zwei souveräne Siege reichten nicht, weil ein Spiel (mit sehr unglücklichem Verlauf) knapp verloren wurde. Lesen Sie mehr im ausführlichen Bericht von Frau Pries! 3.) MvLG-Handballer qualifizieren sich in Diez für die nächste Runde Die von Frau Hoffmann trainierten MvLG-Handballer (Wettkampfklasse II) haben sich für die nächste Runde des Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia qualifiziert. In Diez gelangen Siege gegen die Mannschaft des Goethe-Gymnsiums (Bad Ems) und gegen das favorisierte Team des Sophie-Hedwig-Gymnasiums (Diez). ![]() Lesen Sie mehr im ausführlichen Bericht der betreuenden Lehrerin Frau Pries! |
9 Dez 2013 | Schulsieger des Vorlesewettbewerbes des Deutschen Börsenvereins ist Jakob Karl ArtmannLesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis zu verbessern, Bücher vorzustellen, den Leser zu begeistern - diese Fertigkeiten trainierten die SchülerInnen der 6. Klassen im Deutschunterricht der letzten Wochen.So lernten sie dabei nicht nur vor Publikum zu sprechen, aktiv zuzuhören, die Konzentration zu verbessern, sondern auch die Vielfalt der aktuellen und klassischen Jugendliteratur kennen. Beim Schulwettbewerb traten am 03.12. die jeweiligen Klassensieger an: Max Terhorst (6a), Erik Schäfer (6a), Vincent Keung (6b), Anna-Maria Gail (6b), Joshua Schröder (6c), Gesa Nollen (6c), Jakob Karl Artmann (6d), Rachel Kostic (6d). Dabei übertraf erstmalig die Zahl der Jungen die der Mädchen. Die Jury (Fr. Ambros, Herr Neiser, Dr. Müller, Fr. Kabisreiter und die Lesescouts Rebecca Mainzer und Anne-Marie Pohlmann) entschied sich folgendermaßen:Jakob Karl Artmann ist Schulsieger. Er wird das MvL-Gymnasium in der nächsten Runde vertreten. Zudem erhielt er einen Buchpreis. Anna-Maria Gail und Rachel Kostic erhielten ebenfalls Buchpräsente. Für die Fachschaft Deutsch B. Kabisreiter |
28 Nov 2013 | Benefizkonzert zugunsten des Vereins "Kinderhilfe Bulgarien"Programm Ab 18.30 Uhr:
21:15 Uhr: Ende des Konzertes Eintritt frei - Spenden sind willkommen! Der Erlös aus dem Getränke- und Snackverkauf kommt zu 100% den Waisenkindern in Bulgarien zugute. |









