21 Nov 2013 | "Erinnerst du dich?"![]() Ab Montag, 25. 11., werden Mitglieder des Fördervereins die Hefte für 2 Euro in den Klassen zum Verkauf anbieten. Bettina Newald |
21 Nov 2013 | MvLG-Schüler neben OB in Nevers präsent![]() An dieser Stelle nochmal: herzlichen Dank für euer Engagement! Sabine Hüthwohl Weiterlesen → |
15 Nov 2013 | Spendenübergabe an das Koblenzer LernpatenprojektVor den Herbstferien hat das Max-von-Laue-Gymnasium der Koblenzer Bürgerstiftung eine Spende für das Lernpatenprojekt überreicht. Bei der feierlichen Übergabe in der Volksbank Mittelrhein auf der Rizzastraße konnte die erfreuliche Summe von 336,26 Euro gespendet werden.Die Kollekte wurde am 20.8.2013 während des Sextanergottesdientes in der Christuskirche gesammelt, der von Frau Geisen und Frau Happel sowie Schülern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen organisiert wurde. Die Spende wird Koblenzer Grundschülern mit besonderem Betreuungsbedarf zugute kommen. Das Projekt "Keiner darf verloren gehen- jeder wird gebraucht" läuft in Rheinland-Pfalz seit 2007 erfolgreich an mittlerweile 42 Schulen. Es ermöglicht förderbedürftigen Kindern eine individuelle Unterstützung durch speziell ausgebildete Lernpaten, die den Schülern in regelmäßigen Treffen mit Alltags- und Lernhilfen zur Seite stehen. Ein besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem Beitrag diese Spende ermöglicht haben! Susanna Domogalla, MSS 13 |
13 Nov 2013 | Tage des LesensAuch in diesem Jahr verwandeln die "Tage des Lesens" ganz Rheinland-Pfalz in eine Leselandschaft. Vom 19. bis 22. November organisieren Schulen, Büchereien, Kindergärten und andere Institutionen Aktionen rund um das Thema "Lesen". Die Lesescouts organisieren für Schüler der 8. Klassen am Dienstag, dem 19.11.13, in der 4. und 5. Stunde die Veranstaltung "Printmedien oder Poetryslam" mit einer erfahrenen Poetry-Slammerin statt. Aus jeder der 8. Klassen werden je 7 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung in Raum 206/ 207 teilnehmen. |
11 Nov 2013 | Grundschule Schenkendorf zu Gast im Chemie-LK![]() Schüler der Klasse 4c der Schenkendorf-Grundschule besuchten mit ihrer Lehrerin Frau Hermes den 13er-Chemie-Leistungskurs. Die angehenden Abiturienten hatten für die Grundschüler 7 Experimentalstationen rund um das Thema Wasser vorbereitet und betreuten die interessierten jungen Gäste bei ihren Versuchen. Die Chemie stimmte sofort... |
11 Nov 2013 | MvLG-Ruderer beim Bundesfinale in Berlin![]() Unser Ruderteam: Herr Weiß, Philippe Klein, Erich Breitbach, Max Karowski, Phil Döring, Niklas Schwab, Zum ersten Mal erreichte eine MvLG-Rudermannschaft das Bundesfinale in Berlin. Sportlich hatte das Boot, das ausschließlich mit Jungs des jüngeren Jahrgangs besetzt war, keine Siegchance. Dennoch freuten sich unsere Ruderer über viele Eindrücke während der 4 Tage in der Bundeshauptstadt. Vielen Dank an Herrn Weiß und an den Trainer beim "Koblenzer Ruderclub Rhenania", Herrn Schallenberger! ausführlicher Bericht von Erich Breitbach (pdf-Dokument) |
29 Okt 2013 | Autorenlesung mit Stefan GemmelAm Mittwoch, dem 30.10., findet im Rahmen der Koblenzer Jugendbuchwoche eine Autorenlesung für die Siebtklässler mit Stefan Gemmel in der 1. und 2. Stunde in der Aula statt.Wir freuen uns, dass die Stadt Koblenz unseren Schülerinnen und Schüler diese Lesung mit einem bekannten und namhaften Autor ermöglicht. |
23 Okt 2013 | Deutscher Lesepreis in Berlin an Frau Kabisreiter verliehen![]() Zu dieser Auszeichnung für den herausragenden Einsatz hat auch Bildungsministern Frau Dr. Ahnen in einem Schreiben gratuliert: "Zu dieser Auszeichnung möchte ich Ihnen herzlich gratulieren und freue mich, dass Ihr Einsatz, Ihre Begeisterung und Ihre vielen guten Ideen für die Leseförderung am Max-von-Laue-Gymnasium diese verdiente Anerkennung erfahren. Seit vielen Jahren schon gelingt es Ihnen, mit spannenden und interaktiven Projekten die Begeisterung Ihrer Schülerinnen und Schüler für das Lesen zu wecken und ‚anzufeuern'. Ich kann mir vorstellen, dass es eine wunderbare Aufgabe ist, jungen Menschen die Welt der Literatur zu erschließen - besonders, wenn man selbst eine leidenschaftliche Leserin ist. Insofern wünsche ich Ihnen für Ihre Tätigkeit weiterhin viel Freude, Erfolg und zahlreiche interessierte ‚Nachwuchsleserinnen und -leser'." Frau Kabisreiter setzt sich seit über 10 Jahren für die Leseförderung an der Schule ein. Sie betreut, leitet, organisiert und koordiniert federführend folgende Leseförderprojekte an der Schule: Lesescouts-AG, Lesesommer-Kampagne, Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins, Koblenzer Jugendbuchwoche. Regelmäßig organisiert sie an den Tagen des Lesens, am Welttag des Buches sowie am Tag der offenen Tür Veranstaltungen zur Leseförderung. Nähere Informationen finden sich in der Pressemitteilung und unter: www.stiftunglesen.de/initiativen-und-aktionen/lesepreis/. Im Pressespiegel finden Sie die zugehörigen Artikel der Rhein-Zeitung vom 12.10.13 und 25.09.13. Herzlichen Glückwunsch an Frau Kabisreiter! |