25 Jun 2013 | Klasse 6b untersucht das Medienverhalten der Max-von-Laue-SchülerHallo liebe Homepage-Besucher,wir sind die Klasse 6b des Max-von-Laue-Gymnasiums. Wir haben im Mathe-Unterricht bei Frau Auler eine Umfrage zum Thema "Neue Medien" in den Klassen 5-10 durchgeführt. Wir haben z. B. ausgewertet, was die Schüler am häufigsten im Internet machen. Das Ergebnis könnt ihr im Kreisdiagramm sehen. ![]() Wenn ihr noch mehr Umfrageergebnisse anschauen möchtet, seht euch unseren Artikel an. Viel Spaß! |
21 Jun 2013 | Eine Bücherkiste der Stiftung Lesen und Teilnahme der Lesescouts am "ersten Jugendfest der Ministerpräsidentin zum Thema ‚Lesekompetenz'" in der Mainzer StaatskanzleiDie Lesescouts hatten im Frühling in Kooperation mit der Buchhandlung Reuffel Jugendbücher rezensiert und am Welttag des Buches die Aktion "Eine endliche, aber unendliche Geschichte” für die Fünftklässler organisiert.Sarah Rickers, die Projektmanagerin der Stiftung Lesen, hat zum Dank den Lesescouts eine Bücherkiste geschickt und das Engagement sowie die "tolle[n] Ideen" gelobt. Am 27. August findet das "erste Jugendfest der Ministerpräsidentin zum Thema ‚Lesekompetenz'" in der Mainzer Staatskanzlei statt. Bereits im April kam Fr. Rickers mit einer "besonderen Anfrage" auf die Lesescouts der Schule zu: Sie fragte, ob diese sich eine Beteiligung an dem Fest vorstellen könnten. Die Lesesouts werden das Hörspiel "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" in Mainz auf die Bühne bringen. Die Grundidee des Festes ist es, "dass (erfahrene) Jugendliche besondere Aktionen rund um das Thema Lesen lebendig und animierend auf einer Bühne präsentieren" (Sarah Rickers). Die AG der Schule freut sich über die Einladung, die Möglichkeit, eine Ministerpräsidentin hautnah zu erleben und einen vielversprechenden Nachmittag in Mainz zum Thema "Lesekompetenz". |
19 Jun 2013 | 28.06.: Schulbuchbasar 2013Wo: in den Klassenräumen des NeubausWann: 28.06.2013 von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Der Basar wird in diesem Jahr erstmals eigenverantwortlich von der MSS 12 durchgeführt. Deshalb erhält die Stufe, abhängig vom VK-Preis, pro Buch einen festgesetzten Anteil für die Abitur-Kasse: Preise bis zu 6,- €: 0,50€ Zwischen 6,- € und 12,-€: 1,00€ ab 12,- €: 1,50€ Schüler, die am Bücherbasar teilnehmen möchten, müssen diese mit dem ausgefüllten Abschnitt zwischen dem 17.06.13 & 26.06.13 bei den Schülern der MSS12 neben dem Kuchenstand abgeben. Wichtig: Den gewünschten Preis und den eigenen Namen bitte mit Bleistift oder auf einen Klebezettel ins Buch schreiben. Die VK-Preise, die der Verkäufer bestimmt, sind nicht verhandelbar. |
14 Jun 2013 | Golfmannschaft des MvLG erreicht Platz 3![]() Ein Dank geht auch an Frau Pries, die im Vorfeld die Organisation und die Anmeldung übernommen hat. zum ausführlichen Bericht Golf Jugend trainiert für Olympia |
13 Jun 2013 | Fußballturnier der 5.-7. KlassenAm Dienstag, dem 02.07.2013, wird ab 13.55 Uhr ein Fußballturnier der 5. bis 7. Klassen auf dem Cagesoccerfeld auf dem Schulhof und in der Turnhalle stattfinden. Gespielt wird in Teams von 5 bis max. 9 Personen. Den Gewinner erwartet am Ende (gegen 17 Uhr) ein kleiner Preis. |
9 Jun 2013 | Theater am MvLG - die Klasse 5d präsentiert:ein Musical von Kindern für Kinder - freier Eintritt! Freud´ und Leid geben sich die Hand. Und so spielen sich die kleinen Leute, dargestellt von Schülern und Schülerinnen der 5d des MvLG in die Herzen ihres kleinen und großen Publikums. Ein buntes und lebendiges Musical voller Witz und Anmut. Premiere: 28. Juni 2013 19.00 Uhr Aula 2. Vorstellung: 01. Juli 2013 19.00 Uhr Aula zum Plakat |
3 Jun 2013 | Bundeswettbewerb Jugend forscht - MvLG erhält den 2. Platz![]() Während Jonas sich in der BayArena in Leverkusen zwar der starken Konkurrenz beugen musste - aber sicherlich wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, schaffte es das MvLG mit seinem Konzept der mathematisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchsförderung auf den 2. Platz beim Schulwettbewerb, der mit 500 € dotiert ist. Nach Erreichen der Finalrunde aufgrund der eingereichten Unterlagen konnte MINT-Koordinator Herr Keuchel die Jury im Gespräch beim Wettbewerb in Leverkusen überzeugen. Auch Frau Wolpert hatte Grund zur Freude: sie erhielt den Lehrerpreis der Helmholtz-Stiftung für ihr Engagement in Sachen Jugend forscht. Da strahlte auch Frau Dietz, die die Jugend forscht-Wettbewerbe am Max-von-Laue-Gymnasium koordiniert. zum Presseartikel der Rhein-Zeitung |
28 Mai 2013 | Ehemalige MvLG-Schülerin trifft Bundeskanzlerin![]() Katrin und 4 weitere Studenten wurden aufgrund ihrer herausragenden akademischen Leistungen und ihres Engagements für die Universität ausgewählt, um der Zeremonie beizuwohnen und im Nachhinein die Bundeskanzlerin zu einem Gespräch zu treffen. |