27 Mai 2013 | Lukas Resch (Klasse 7a) zweifacher Deutscher Meister im Badminton!![]() Zuerst sicherte er sich in einem spannenden Endspiel im Entscheidungssatz den Titel im Jungeneinzel. Anschließend gewann er mit seiner Partnerin Miranda Wilson aus Baden-Württemberg den Titel im Mixed, ohne einen einzigen Satz im gesamten Mixed-Wettbewerb abzugeben. Ergänzt wurde dies noch durch den dritten Platz im Jungendoppel mit seinem Partner Benjamin Witte aus Thüringen. Dies teilte uns Verbandsjugendwart Andreas Spreier (Abitur 1997 am MvLG) mit. Herzlichen Glückwunsch! |
24 Mai 2013 | 2. Platz im deutsch-französischen Internet-TeamwettbewerbDie Schüler der MSS 12 Fabian Ringel und Florian Schneider haben den 2. Platz im deutsch-französischen Internet-Teamwettbewerb Rheinland-Pfalz 2013 gewonnen, Niveaustufe F2. Beim Sprachwettbewerb im Rahmen der "journée franco-allemande" mussten mehr als 100 Fragen über Frankreich in vielen verschiedenen Bereichen, wie z. B. Kultur, Politik, Sport und Geschichte beantwortet werden. Die Schüler erhalten einen Abonnement-Gutschein für die Culturethèque. |
12 Mai 2013 | MvLG-Fußballer gewinnen das Hama!![]() Unsere Fußballjungs (trainiert von Herrn Arenz) haben das diesjährige Hallenmasters der Koblenzer Schulen in der Conlog-Arena gewonnen. Die von Frau Straßburger betreuten Cheerleader erreichten einen guten 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch! |
7 Mai 2013 | Leon Kern (10a) im DFB-Team!![]() Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! |
29 Apr 2013 | Stage en entreprises in Nevers (Frankreich) im Jubiläumsjahr 2013Die zehn Schüler der Klassen 10 und der MSS 11, die sich dieses Jahr für das Betriebspraktikum in Nevers entschieden hatten, traten am 3. März mit dem Zug ihre Reise nach Frankreich an. Erster Höhepunkt war dabei ein Aufenthalt in Paris. Der ohnehin anstehende Zwischenstopp in der Hauptstadt wurde dank einer Übernachtung im Opéra-Viertel genutzt, um viele Impressionen der französischen Metropole an der Seine einzufangen. Bei eher winterlichen Temperaturen, aber herrlichem Sonnenschein erkundeten wir per Metro - und ebenso viel per pedes ;-) einige wichtige Stationen: Trocadéro, Tour Eiffel, Arc de Triomphe, Champs-Elysées und Tuileries standen auf dem Programm, bevor der Abend beim Essen in einem der netten und den Studentenbudgets angepassten Restaurants im Quartier-Latin ausklang. Am nächsten Morgen wurden Centre Pompidou, das Einkaufszentrum "Les Halles" und das Hôtel de ville, bestaunt, bevor wir den Hügel von Montmartre (mit seinem Künstlerviertel am "Place du Tertre" und der Basilika "Sacré-Coeur") erklimmen konnten. Nach knapp 2 Stunden Zugfahrt wurden wir schließlich am Abend des 4. März am Bahnhof von den Gastfamilien und Vertretern des Freund-schaftskreises Nevers-Coblence empfangen..![]() Sabine Hüthwohl, Angela Fürbeth-Schulz Weiterlesen → |
28 Apr 2013 | "Wir feiern das Lesen - feiern Sie mit!" SO LAUTET DAS MOTTO DES WELTTAGES DES BUCHES.Am 23. April 2013 war es wieder soweit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. Auch die Lesescouts beteiligen sich an diesem Fest. So haben sie gleich zwei Projekte initiiert. I. In den Osterferien haben sie 16 unbekannte Jugendbücher gelesen und rezensiert. Die Buchhandlung Reuffel hat die Rezensionen in einem Schaufenster ausgestellt. II. Für Schüler der 5. Klassen wird nach der Rückkehr von der Klassenfahrt die Aktion "Eine endliche, aber unendliche Geschichte" in der 5.und 6. Stunde am 30.04.13 in der Bibliothek stattfinden. Die teilnehmenden Schüler wurden ausgelost. zum zugehörigen RZ-Artikel |
23 Apr 2013 | Projekt "Die Schule rollt" am MvLG![]() Der Dank der Schüler geht an Frau Pries, die das Projekt an unsere Schule geholt hat und natürlich an Carolin Dinter, Jörg Holzem, den TV Laubenheim und BVZ. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht: "Projekt Die Schule rollt" mit Fotos Weiterlesen → |
19 Apr 2013 | Leiterin der ADD besucht das MvLG![]() Neben den Gesprächsrunden standen auch Einblicknahmen in Unterrichtssituationen, Vorträge aus Musik und Naturwissenschaften - und zum Abschluss ein Mittagessen in der Schulmensa auf der Tagesordnung. |