1 Sep 2013 | Fünfjähriges Jubiläum: Das MvL- Gymasium bildet im 5. Jahr Schüler zu Streitschlichtern aus.![]() In diesem Schuljahr wurden bereits zum 5. Mal Zertifikate für ausgebildete Streitschlichterinnen und Streitschlichter vergeben. Dr. Müller überreichte den neu ausgebildeten Schlichtern die Bescheinigungen und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrem Einsatz. Die Zertifikate bestätigen, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Konflikte an der Schule zu schlichten und dass sie in ihrer einjährigen Ausbildung folgende Inhalte gelernt haben: nonverbale und verbale Kommunikation, Ich-Botschaften und aktives Zuhören, Verwirklichung der Empathie, Einübung der Schlichtungsgespräches, Organisation der Streitschlichtung in der Schule. Ausgebildet wurden die Schlichter von dem Mediatorenteam der Schule: Herrn Hübel, Frau Kabisreiter, Frau Rivera, Herrn Otremba und Frau Sibbe. In der Ausbildung kommen Methoden wie Gruppenarbeit, Rollenspiele, Beobachtung und Bewertung von Rollenspielen sowie Reflexion der eigenen Arbeit im Plenum zum Tragen. Das Konzept der Streitschlichtung hat sich an vielen Schulen des Landes Rheinland-Pfalz etabliert und bewährt, da sich diese Art der Lösung von Konflikten zum einen positiv auf das Schulklima auswirkt und zum anderen dabei wichtige soziale Kompetenzen von den Schlichterinnen und Schlichtern und natürlich auch den Streitenden selbst erworben werden. Dabei profitieren alle: Die Schlichter übernehmen Verantwortung im sozialen Bereich und steigern ihr persönliche Kommunikationsfähigkeiten. Die Schüler (Streitenden) lernen, selbst Lösungen für die Konflikte zu finden, dass ihren Problemen Beachtung geschenkt wird, ihre Konfliktfähigkeit zu verbessern. Dies führt zur Zufriedenheit. Aber auch die Lehrer profitieren. Sie werden entlastet und müssen nicht immer als Konfliktlöser aktiv werden. Die ausgebildeten Schlichter wurden bereits ‚ihren Klassen‘ zugeordnet und können von den Klassenlehrerinnen und -lehrern jederzeit für eine Schlichtung angesprochen werden. |
31 Aug 2013 | 'Wahlzeit!'-Projekt: Unsere Schülerzeitung 'Die HUPE' begleitet Rhein-Zeitung bei WahlkampfberichterstattungEs lohnt sich, einen Blick in unseren MvLG-Pressespiegel zu werfen (unter 'Aktuelles'). Wöchentlich werden hier zur Zeit aktuelle Beiträge aus der Rhein-Zeitung hinzugefügt, in denen unsere Jungredakteure in Wort und Bild bei der Arbeit zu bewundern sind, wenn sie Seite an Seite mit RZ-Profis hochrangige Politiker interviewen oder sich auf andere Weise mit der nahenden Bundestagswahl am 22.9. auseinandersetzen.Unsere 'HUPE'-Redakteurinnen Lena Adams und Rabea Ehrlich sind in ihrem am 26.8. erfolgten Multimedia-Interview mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr auch im Live-Mitschnitt zu sehen. C. Dorscheid (Betreuender Lehrer der "Hupe") |
25 Aug 2013 | Biologie-Leistungskurse im Kemperhof, im Uni-Praktikum und im BienhorntalDer Biologie-Leistungskurs MSS 11 unter der Leitung von Frau Wolpert besuchte die Kardiologie-Abteilung des Gemeinschaftsklinikums Kemperhof. Hier demonstrierte Dr. Fatehpour zahlreiche Untersuchungsmethoden. Die Schüler hatten außerdem die Gelegenheit, an einem Reanimationstraining mit einem Notarzt teilzunehmen.Mehr dazu: Artikel für Homepage - Kemperhof ![]() ![]() Zum ausführlichen Bericht (erstellt von Philipp Fatehpour und Frau Wolpert) geht es über folgenden Link. |
25 Aug 2013 | Förderung des Betreuten LaborsUnser neuer Kooperationspartner, das Europäische Zentrum für feuerfeste Materialien in Höhr-Grenzhausen (ECREF), spendet unserer Schule 500,- Euro. Die großzügige Finanzspritze hilft uns bei der Durchführung von experimentellen Projektarbeiten im Rahmen des Betreuten Schülerlabors sehr weiter. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! |
19 Aug 2013 | was kurz vor und in den Ferien passierte: "Die kleinen Leute von..." und "Die Chemie bei 1500 Grad"a) Musiktheater Klasse 5d + Herr Conze![]() Dort erhielten die Schüler Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche des Theaters. Außerdem stellten sie auf der Probebühne 4 einen Querschnitt ihres Musicals "Die kleinen Leute von Swabedoo" vor. Das vollständige Musical durften Zuschauer am 28.06. und 01.07. in der Aula unserer Schule bewundern. In der Galerie finden Sie einige Fotos der Veranstaltungen. b) Koblenzer Tage der Chemie und Automatisierungstechnik Insgesamt 30 (!) Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 haben in den gerade vergangenen Sommerferien freiwillig an MINT-Veranstaltungen unserer Schule in Kooperation mit unseren außerschulischen Partnern teilgenommen. 15 Schüler (= max. mögliche Teilnehmerzahl) schlüpften in 3. und 4. Sommerferienwoche in die Rolle eines Chemie-Masterstudenten und absolvierten sehr erfolgreich das zweiwöchige Intensivpraktikum "Koblenzer Tage der Chemie" unter der Leitung von Herrn Dr. Kunze an der Universität Koblenz. Die "Koblenzer Tage der Chemie" fanden in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge statt (siehe auch den Bericht von TV Mittelrhein in der Videothek und den Rhein-Zeitungsartikel). Weitere 12 Schüler (= max. mögl. Teilnehmerzahl) führten in der 2. Sommerferienwoche das von der Firma Siemens bereits zum zweiten Mal für unsere Schule angebotene einwöchige Praktikum "Koblenzer Tage der Automatisierungstechnik" an unserer Schule vor Ort (Raum 112) durch (siehe Rhein-Zeitungsartikel). Erstmalig fanden in den Sommerferien auch die "Tage der Feuerfestchemie", geleitet von Frau Prof. Dr. Liersch von der Hochschule Koblenz, als einwöchige Veranstaltung statt, an der 3 Max-von-Laue-Schüler teilgenommen haben. Auch in den kommenden Sommerferien sollen die 3 hochkarätigen MINT-Veranstaltungen wieder angeboten werden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erfolgen durch Aushang am MSS-Brett über den MINT-Koordinator Herrn Keuchel, der auch die Anmeldungen für die Praktika annimmt. |
16 Aug 2013 | Dr. Zimmerschied und die neuen Lehrkräfte erhalten ihre Urkunden![]() Im Rahmen der Dienstbesprechung am letzten Ferientag verlieh die Leitende Regierungsschuldirektorin Frau Irmgard Schneider Herrn Dr. Zimmerschied die Ernennungsurkunde, mit der er zum Oberstudiendirektor befördert wurde - somit ist das "kommissarisch" vor dem Titel des Schulleiters des Max-von-Laue-Gymnasiums nun verschwunden! ![]() Herzlichen Glückwunsch an alle! |
14 Aug 2013 | Guten Start ins neue Schuljahr - Stundenpläne online!Die Stundenpläne für das neue Schuljahr können ab sofort unter Allgemeine Infos - Stundenpläne Schüler bzw. Stundenpläne Lehrer mit den bekannten Zugangsdaten eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass unter Umständen mit Rechtsklick "Frame neu laden" das Fenster aktualisiert werden muss, damit der aktuelle Plan angezeigt wird.ACHTUNG: LEICHT GEÄNDERTE VERSION (16.08.) (K1bk2, 5d) BEACHTEN! Regelungen für den 1. Schultag:
Schulleitung und Homepage-AG wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr! |
2 Jul 2013 | Lesesommer Rheinland-Pfalz - Mitmachen lohnt sichWer in diesem Jahr beim Lesesommer mitmacht und in der Ferienzeit mindestens drei Bücher liest, erhält ein Zertifikat und kann an einer Verlosung teilnehmen. Als Hauptpreis winkt ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust. Die Teilnahme wird zudem positiv im nächsten Halbjahreszeugnis vermerkt. Mitmachen lohnt sich (Preise: Abenteuer-Aufenthalt in Rust, Tablet-PC, Kickbord….). Anmeldeformulare sind bei den Deutschlehrern, in der Stadtbibliothek oder unter www.lesesommer.de erhältlich. Die Aktion beginnt am 01.07. und endet am 16. August. |