18 Feb 2014 | Ausbildung der neuen Streitschlichter Am Tag der offenen Tür haben 17 Schülerinnen und Schüler ihre diesjährige Ausbildung zum Streitschlichter begonnen. In einem ganztägigen Modul erhielten sie einen Einblick in die Tätigkeit des Streitschlichters, die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation sowie die ersten Schritte des Schlichtungsgesprächs. Neben der Theorie waren Rollenspiele, Beobachtungsgabe und Kommunikation zentral. Geleitet und moderiert wurde das Modul von dem Mediatorenteam (Frau Rivera, Frau Sibbe, Frau Künzel, Frau Kabisreiter, Herrn Hübel, Herrn Otremba). |
18 Feb 2014 | Fortbildung "Realistische Unfalldarstellung" Am 28. und 29. Januar 2014 nahmen alle Schulsanitäter an einer besonderen Fortbildung teil. Sie lernten, wie man Unfälle realistisch darstellt und konnten an selbst gewählten Unfallsituationen ihr Können üben und prüfen.Frau Wolpert war von der Übung begeistert. Ihre Schulsanitäter zeigten, dass sie die Verletzten sehr gut versorgen können. Außerdem bewiesen sie Teamfähigkeit und hatten ein gutes Gespür für die psychologische Betreuung der Betroffenen. Unter folgendem Link finden Sie Fotos von der Fortbildung der Schulsanitäter. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere JRK-Ausbilderin, Frau Nick!!! |
17 Feb 2014 | Schülerinnen des MvLG müssen sich beim Fritz-Walter-Cup geschlagen geben Am 05.02.2014 traten unsere Schülerinnen zur 2. Runde des Fritz-Walter-Cups an. Angeführt von den beiden fachkompetenten Trainern Marin Lovric und Kristian Scheid (beide MSS11) musste man gegen folgende Teams antreten: Schönstätter Marienschule, Gymnasium auf der Karthause und Gymnasium auf dem Asterstein.Unsere Mädels spielten gegen die Schönstätterinnen unentschieden und verloren leider gegen die Schülerinnen der Kathause und gegen die Schülerinnen des Astersteins. Alle Begenungen waren sehr eng, an diesem Tag hätte jede Mannschaft Erster werden können. Das Team der Karthause hatte den besten Tag erwischt, gewann dieses Turnier und qualifizierte sich damit für die nächste Runde. Es spielten: Johanna Kraus und Mirka Bektarin aus der 6c, Marie Dillmann, Zoe Minh, Sophie Assenmacher (alle 7c), Karie Lohner und Nina Overbeck aus der 7b und Aileen Galde aus der 7a Betreut wurde das Team der Mädchen von Frau Rivera. |
17 Feb 2014 | Gelungener Auftakt bei Jugend forscht - Regionalwettbewerb in Neuwied Beim ersten Regionalwettbewerb Jugend forscht - Schüler experimentierten schnitten die Max-von-Laue-Schüler hervorragend ab.Wir freuen uns über 2 Regionalsieger (Saskia (MSS 11) und Soraya Plura (9b) - Chemie; Susanna Domogalla (MSS 13) - Physik), die sich damit für den Landeswettbewerb bei der BASF qualifiziert haben. Darüber hinaus platzierten sich André Klütsch (2. Platz Geo- und Raumwissenschaften), Lars Mundin (3. Platz Geo- und Raumwissenschaften), Pascal Praß (3. Platz Physik) und die Jungforscher Philipp Lange und Lars Gebauer (2. Platz Physik, Schüler experimentieren). Alle weiteren Teilnehmer erhielten Sonderpreise! Herzlichen Glückwunsch an unsere Jungforscher, an die betreuenden Lehrer und vielen Dank an die Koordinatorin der Wettbewerbe, Frau Dietz. |
10 Feb 2014 | Golf-AG startet wieder!Bis zum Sommer 2012 war die Golf-AG etliche Jahre eine feste Größe am Max-von-Laue-Gymnasium.Von 2009 - 2012 wurde sie von Herrn Collée organisiert und geleitet. Da die Abordnung von Herrn Collée an das MvLG im Sommer 2012 endete, konnte aus organisatorischen Gründen leider keine Golf-AG mehr angeboten werden. Seit Anfang Februar gehört Herr Collée, der von Sommer 2012 bis Januar 2014 an seiner bisherigen Stammschule - der Realschule Plus in Kaisersesch - eingesetzt war, wieder zum Kollegium des MvLG. Zum 01.02. wurde er an die IGS Koblenz versetzt und wieder zu uns abgeordnet. Dies freut uns umso mehr, weil wir nun wieder in der Lage sind, die Golf-AG wahrscheinlich noch in diesem Halbjahr anbieten zu können! Die Golf-AG wird in Zusammenarbeit mit dem Mittelrheinischen Golf-Club Bad Ems angeboten. Finanziell wird sie durch den Deutschen Golf-Verband im Rahmen des Projektes "Abschlag Schule" dergestalt unterstützt, dass der Trainer, Schläger, Bälle und auch Fahrtkosten zum Golfplatz bezahlt werden. Der MGC Bad Ems stellt seine Übungsanlagen, Golfanlage und sonstigen Einrichtungen kostenfrei zur Verfügung! Aus diesen AG´s sind mittlerweile einige Schülerinnen und Schüler hervorgegangen, die sich nicht nur dem MGC Bad Ems angeschlossen haben, sondern auch sehr gute Leistungen in dieser Sportart erbringen! |
5 Feb 2014 | AG Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage präsentiert AusstellungAb Mittwoch, dem 12.02.2014, ist im Foyer des MvLG die Ausstellung "Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme - Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert" zu sehen.Die AG SOR-SMC lädt herzlich dazu ein. |
2 Feb 2014 | Verein der Freunde, Förderer & EhemaligenDer VFFE (Verein der Freunde, Förderer & Ehemaligen) weist darauf hin, dass eine neue Beitrittserklärung, die die Umstellung auf das SEPA-Lastschriftverfahren berücksichtigt, hier heruntergeladen werden kann. |
27 Jan 2014 | Neue Stundenpläne onlineDie Veränderungen in der Unterrichtsverteilung zum Start des 2. Halbjahres am Montag, dem 03.02., machten eine Neuplanung des Stundenplanes erforderlich.Die neuen Pläne (GÜLTIG AB MONTAG, 03.02.14) können unter:Allgemeine Infos - Stundenpläne Schüler bzw. Allgemeine Infos - Stundenpläne Lehrer mit den bekannten Zugangsdaten abgerufen werden. |

Am 28. und 29. Januar 2014 nahmen alle Schulsanitäter an einer besonderen Fortbildung teil. Sie lernten, wie man Unfälle realistisch darstellt und konnten an selbst gewählten Unfallsituationen ihr Können üben und prüfen.



