26 Feb 2013 | Sozialkunde-Leistungskurse in Bonn![]() Beim Besuch im Verteidigungs- und im Entwicklungshilfeministerium in Bonn durften die Schülerinnen und Schüler der Sozialkunde-Leistungskurse der MSS 13 auch an dem Tisch Platz nehmen, an dem viele Jahre die Bundesregierung tagte und bis zum Umzug nach Berlin viele bedeutende Entscheidungen getroffen wurden. Wer weiß, wen von den Abiturienten wir irgendwann in den Nachrichten am Kabinettstisch in Berlin wiedersehen werden... |
21 Feb 2013 | Jugend forscht - Schüler experimentieren (3)Auch beim 3. Regionalwettbewerb in Remagen konnten die Max-von-Laue-Schüler wieder mit ihren Wettbewerbsarbeiten punkten:Einen 1. Platz (Teilnahme am Landeswettbewerb) erreichten Julia Kämpf und Tabea Seibel in der Kategorie Schüler experimentieren - Arbeitswelt. Drei weitere 2. Plätze, ein 3. Platz und ein Sonderpreis rundeten das hervorragende Ergebnis in Remagen ab. Die beeindruckende MvLG-Gesamtbilanz: 39 Wettbewerbsbeiträge (Landesrekord zum 3. Mal in Folge - die zweitaktivste Jugend-forscht-Schule in ganz Deutschland) 5 x 1. Platz 7 x 2. Platz 4 x 3. Platz 4 x Sonderpreis Alle Teilnehmer mit dem bearbeiteten Thema können Sie der folgenden Liste entnehmen. |
15 Feb 2013 | Jugend trainiert für Olympia - Badminton![]() Die Badminton-Mixed-Mannschaft des MvLG setzte sich beim Regionalentscheid in St. Katharinen klar durch und wird nun zum Landesentscheid nach Idar-Oberstein fahren. Erfahren Sie mehr im ausführlichen Bericht der betreuenden Lehrerin Frau Pries. |
3 Feb 2013 | Jugend forscht - Schüler experimentieren (1)Die diesjährige Runde der Regionalwettbewerbe begann am Samstag bei der Firma Rasselstein - für das MvLG sehr erfolgreich.Insgesamt 9 MvL-Projekte (4 bei Jugend forscht und 5 bei Schüler experimentieren) gingen an den Start (wir waren in Neuwied die Schule mit den meisten Beiträgen)! Die Platzierungen im Detail:
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die koordinierende Lehrerin Frau Dietz! |
2 Feb 2013 | MvLG-Schüler bei den mathematischen Modellierungstagen![]() Während der letzten Woche nahmen 5 MvLG-Schüler aus der MSS 11 und MSS12 mit Frau Auler an den Modellierungstagen (eine Veranstaltung des Felix-Klein-Zentrums für Mathematik in Kaiserslautern) in Hochspeyer teil. Sie arbeiteten an anwenderorientierten komplexen mathematischen Aufgabenstellungen, zum Beispiel an der Entwicklung eines gerechten Punktesystems bei einem Laufwettkampf oder an einer Demografiesimulation. |
1 Feb 2013 | Anmeldetermine zur Klasse 5Freitag, 15.02. 8 - 12 UhrMontag, 18.02. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr Dienstag, 19.02. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr Mittwoch, 20.02. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr Donnerstag, 21.02. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr Freitag, 22.02. 8 - 12 Uhr Montag, 25.02. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr Dienstag, 26.02. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr Mittwoch, 27.02. 8 - 12 u. 14 - 16 Uhr Donnerstag, 28.02. 8 - 12 Uhr u. 14 - 16 Uhr Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt: Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse, Stammbuch und Kopie der Geburtsurkunde, das gelbe Anmeldeformular für den Besuch einer weiterführenden Schule und 2 Passfotos |
29 Jan 2013 | Tag der offenen Tür am Samstag, 02.02.Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür an unserer Schule! Ab 08.30 Uhr haben interessierte Kinder und deren Eltern die Gelegenheit, das Max-von-Laue-Gymnasium näher kennenzulernen. Zentrale Informationsveranstaltungen finden um 09:30 Uhr und um 10.30 Uhr in der Aula statt. Neben der Möglichkeit, Unterrichte und Projekte zu besuchen, erwarten Sie auch zahlreiche Mitmach- und Show-Angebote aus den Bereichen Naturwissenschaften, Sprachen, Informatik, Kunst und Musik.Willkommen am MvLG! |
28 Jan 2013 | Die "Hupe"-Redaktion stellt vor:"Ein Gespenst geht um in Europa… … Die neue HUPE erscheint am 2. Februar, dem Tag der offenen Tür, zum zweiundsechzigsten Mal. Wie immer findet ihr bei uns Informatives, Witziges und Kritisches rund ums MvLG. In der ersten Hupe seit dem Weltuntergang werden natürlich auch gleich satirisch dessen mutmaßliche Ursachen thematisiert - u. a. die modernen Lehrmethoden, mit denen uns die Pädagogik jedes Jahr aufs Neue beglückt." Redaktion der Hupe |