22 Okt 2012 | Besuch des Elektronenmikroskopischen Labors in der Rheinkaserne![]() In der Schule haben die Schüler tierische und pflanzliche Zellen mit dem Lichtmikroskop untersucht. In der Rheinkaserne hatten sie mit Hilfe des Elektronenmikroskops die Gelegenheit, die Zellorganellen, die sie nur aus der Theorie kennengelernt haben, zu sehen. Außerdem konnten sie den genauen Aufbau von Kleinstlebewesen studieren. Der ausführliche Bericht der Exkursion ist über diesen Link zu erreichen. |
17 Okt 2012 | Stundenplan - Änderungen, individuelle Pläne und MvLG-AppAb Montag, dem 22.10. gelten neue Stundenpläne! Die geänderten Pläne können wie gewohnt online unter Allgemeine Infos - Stundenplan Schüler bzw. Allgemeine Infos - Stundenplan Lehrer abgerufen werden.MSS-Schüler und Lehrer können ihre individuellen Stundenpläne nach Eingabe ihres Namens bzw. Kürzels einsehen. In diesen Plänen werden die Änderungen des Vertretungsplanes eingearbeitet und farblich markiert. Bitte beachten: die individuellen Pläne für diese Woche stimmen nicht mehr, da sie bereits auf den neuen Stundenplandaten (gültig erst ab Montag!) basieren! Die Links für Neu und zum Ausprobieren in beta-Versionen: MvLG-App mit individuellem Stundenplan und zum Teil weiteren Informationen wie persönlichen Klausurterminen und aktuellen Meldungen: 1.) MvLG-App für Android-Smartphones: https://mvlg.de/app 2.) MvLG-App für iOS-Geräte (iPhone, iPad, iPod): https://mvlg.de/ios-app An dieser Stelle vielen Dank an die Schüler Hendrik Borchardt, Jannik Portz (beide MSS 12) und Jonas Bayer (MSS 11) aus der Homepage-AG, die diese nützlichen neuen Service-Angebote programmiert und gestaltet haben. |
25 Sep 2012 | Fotogrüße aus Amerika...Frau Fröhlich, Herr Schultheis und die MvLG-USA-Austauschschüler grüßen aus den USA, hier bei der Abfahrt zum Ausflug bei Caterpillar. ![]() |
21 Sep 2012 | Mathematisch-naturwissenschaftliche Vortragsreihe![]() Anhand von einfachen Beispielen soll gezeigt werden, dass es in der meist fraglos hingenommenen Alltagswelt unerwartete, oft faszinierende Phänomene zu entdecken gibt. Dazu muss man lernen, das Alltägliche aus einer unvertrauten - naturwissenschaftlichen - Perspektive zu sehen. Die mathematisch-naturwissenschaftliche Vortragsreihe wird in Kooperation von MNU, Volkshochschule und dem Max-von-Laue-Gymnasium zweimal im Schuljahr angeboten. Herzliche Einladung! |
2 Sep 2012 | Preis für MvL-Gymnasium - gelungene Lesefördermaßnahme![]() "Abenteuer beginnen im Kopf" - das war das Motto des fünften Lesesommers in Rheinland-Pfalz. 360 Schüler von der 4. bis zur 10. Klasse sind diesem Ruf der Stadtbibliothek gefolgt. Unserer Schule gelang es, die meisten erfolgreichen Teilnehmer zu stellen. So lasen insgesamt 32 Schüler mindestens drei Bücher und bewerteten diese. Allein aus der Klasse 6d nahmen neun Kinder teil. Zudem waren die Schüler bei den Einzelpreisen überaus erfolgreich. Bei der Abschlussveranstaltung erhielten die teilnehmenden Schüler ihre Gewinne bei Snacks und Getränken sowie musikalischer Begleitung der Band der Musikschule. Der Kulturdezernent der Stadt Koblenz, Herr Knopp, überreichte Dr. Müller, dem Leiter der Orientierungsstufe, und Frau Kabisreiter, die die Lesekampagne am MvL-Gymnasium koordinierte, eine Auszeichnung und einen Gutschein im Wert von 50 Euro. Herr Neiser sowie die Lesesouts Eva Kries und Micha Süß waren bei der Verleihung ebenfalls anwesend. Ein großes Lob und Dankeschön sei allen Schülern der Schule gesagt, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Die Namen der Preisträger werden im nächsten Rundschreiben erscheinen. In der Mediathek sind einige weitere Fotos zu sehen, im Pressespiegel finden Sie den zugehörigen Artikel der Rhein-Zeitung. |
2 Sep 2012 | Kontakt mit der ISS - Live-Übertragung auch am MvLG![]() Das MvLG war neben dem Megina-Gymnasium in Mayen, an dem das Hauptereignis stattfand, und zwei weiteren Schulen an der Live-Schaltung zur ISS beteiligt. Gespannt verfolgten die geladenen Gäste und die Schüler und Lehrer, die sich mit Kunst-, Englisch-, Erdkunde- und Physik-Projekten auf das Großereignis vorbereitet hatten, die Live-Schaltung zur ISS in der Aula. In der Mediathek finden Sie einige Fotos der Veranstaltung, im Pressespiegel finden Sie zwei Artikel der Rhein-Zeitung. Vielen Dank an die Koordinatoren des Projektes: Herr Hebestedt, Herr Keuchel und Herr Dr. Ordowski! |
29 Aug 2012 | Kraftraum seit Mo, 27.08. wieder für Schüler ab Kl. 10 geöffnet!Aufgrund des schlechten Umgangs mit den Materialien, der häufigen Entwendung von Inventar und vor allem wegen erheblicher Sicherheitsmängel musste der Kraftraum des MvLG im Herbst letzten Jahres geschlossen werden. Die Fachschaft Sport und Herr Kirschner haben sich mit großem Engagement dafür eingesetzt, dass die Mängel beseitigt wurden und der Kraftraum wieder geöffnet werden kann. Herr Kirschner konnte den Förderverein davon überzeugen, dass die Instandsetzung des Kraftraumes sehr hohe Priorität besitzt, da dieser nicht nur im Sportunterricht, sondern auch sehr häufig von Schülern der MSS in Freistunden genutzt wird. Die Kosten für die Instandsetzung übernahm der Förderverein. Die Fachschaft Sport bedankt sich bei unserem Förderverein und Herrn Kirschner dafür ganz herzlich.Der Kraftraum wird ab Montag, den 27.08. wieder für alle Schüler ab Klasse 10 zugänglich sein. Um die Probleme mit der Sauberkeit und der Umsetzung der Kraftraumordnung zu beseitigen, haben sich erfreulicherweise fünf Schüler der Oberstufe bereit erklärt, als "Kraftraumpaten" zu fungieren. Die Schüler sind jeweils für einen Tag in der Woche für den Kraftraum verantwortlich und nur sie erhalten an dem Tag den Kraftraumschlüssel. Wer also im Kraftraum trainieren möchte, muss sich mit diesen Schülern absprechen. Folgende Schüler sind als Kraftraumpaten eingeteilt worden: Montag: Thanh Nguyen (MSS 13), Dienstag: Thorsten Rieden (MSS 13), Mittwoch: Patrick Popenco (MSS 13), Donnerstag: Pascal Stolarczyk (MSS 12) und Freitag: Ylli Citaku (MSS 11). Neben der Instandsetzung hat der Kraftraum einen neuen Ruderergometer erhalten. Dieser Ruderergometer (Kosten: 1000 €) ist eine großzügige Spende der PSD Bank Koblenz. Hierfür bedankt sich die Fachschaft Sport ebenfalls ganz herzlich. Fachschaft Sport des MvLG |
27 Aug 2012 | Sozialkunde-Leistungskurse simulieren die große Politik![]() |