6 Jun 2012 | Gina und Ines siegen beim Mini-Marathon!![]() Mark Neuneier, Gina Juli, Ines Gallinger und Lorena Kochems (von links) Auch in diesem Jahr fand im Rahmen des Mittelrhein-Marathons wieder der "Mini-Marathon" für die Jüngsten statt. Dies ist ein Wettbewerb vor allem für Schulen, aber auch Vereine. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Max-von-Laue-Gymnasiums ausgezeichnet in Szene setzen! Bei den Mädchen der Jahrgänge 1999/2000 gab es gar einen Doppelsieg, da Gina Juli und Ines Gallinger in diese Reihenfolge als erste über die Ziellinie liefen. Weil Gina Juli dem Jahrgang 2000 und Ines Gallinger dem Jahrgang 1999 angehört, gab es zwei 1. Plätze in den jeweiligen Altersklassen zu bejubeln... Vielen Dank an die betreuenden Lehrkräfte (Fr. Rivera, Hr. Collée)! weitere gute Platzierungen im kompletten Bericht: Weiterlesen → |
30 Mai 2012 | Golfer belegen 4. Platz beim Landesfinale![]() Für das MvLG traten in der WK II Florentine Eitelbach, Antonia Engel, Fabienne Frisch, Kirk Habermann und Jannik Helsper an. Insgesamt sammelten sie 83 Punkte (Fl. Eitelbach = 27 Pkte., J. Helsper = 25 Pkte., K. Habermann = 20 Pkte. und A. Engel = 11 Pkte. - F. Frisch kam mit 9 Pkte. nicht in die Mannschaftswertung), was zu Rang 4 reichte. zum ausführlichen Bericht des betreuenden Lehrers Herrn Collée: Weiterlesen → |
13 Mai 2012 | Nachtrag zum Landeswettbewerb Schüler experimentierenWir berichteten versehentlich, dass Frau Dietz (Koordinatorin der Wettbewerbe Jugend forscht / Schüler experimentieren) auch das auf dem Landeswettbewerb erfolgreiche Schneckenprojekt von Franziska Raab, Lina Uhe und Alina Thielen (2. Platz) betreut hat. Betreuungslehrerinnen waren jedoch Frau Pries, Frau Heß und Frau Conrad, deren Bericht mit einigen Fotos hier eingesehen werden kann. |
7 Mai 2012 | Exkursion zur Bundesanstalt für GewässerkundeDer Biologie-Leistungskurs (Jahrgangsstufe 12) von Frau Conrad erhielt exklusive Einblicke in das spannende Feld der Gewässerkunde.![]() Neben zwei Laborführungen in den Bereichen Tierökologie und Ökotoxikologie, während der die Schüler auch selbst Hand anlegen konnten,organisierte die Bundesanstalt für Gewässerkunde (bfg) zudem zwei fachwissenschaftliche Vorträge von aktuellen Projekten. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link. |
7 Mai 2012 | Suchtpräventionsprojekte 2011/12Die Projekte zur Suchtprävention im Schuljahr 2011/12 finden an folgenden Terminen statt:7a: Di, 08.05.2012, 2.,3.,4. Stunde 7c: Do, 10.05.2012, 2.,3.,4. Stunde 10a: Di, 15.05.2012, 2.,3. Stunde 7b: Di, 22.05.2012, 2.,3.,4. Stunde 7d: Do, 24.05.2012, 2.,3.,4. Stunde 10b: Do, 31.05.2012, 2.,3. Stunde 10c: Di, 05.06.2012, 2., 3. Stunde 10d: Do, 12.06.2012, 2., 3. Stunde Der Elternabend findet am Donnerstag, dem 10.05.2012, um 19.30 Uhr statt.Die Projekte in den 10. Klassen werden wie die Projekte in den 7. Klassen von Fr. Follann-Muth, der Referentin der ZAS (Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe), geleitet. Sie wird in den 10. Klassen von einem Betroffenen begleitet. |
3 Mai 2012 | MvLG bei Jugend forscht erneut sehr erfolgreich![]() Neben den 17 platzierten Projekten (s. Teilnehmerliste) auf den Regiolanwettbewerben in Bitburg, Neuwied, Remagen und Koblenz kamen unsere beiden Siegerprojekte zum Abschluss der Wettbewerbsrunde nun auch bei den Landeswettbewerben auf das Siegertreppchen: Franziska Raab, Lina Uhe und Alina Thilen erreichten einen hervorragenden 2. Platz im Bereich der interdisziplinären Arbeiten beim Finale des Wettbewerbs "Schüler experimentieren" in Ingelheim. (zum Bericht der Betreuungslehrerin Frau Dietz, die auch die Wettbewerbe insgesamt koordiniert). Simon Ostermann (Abiturient 2012) wurde beim Landeswettbewerb Jugend forscht 2. im Fachgebiet Biologie. Er gewann außerdem ein polar- und meeresbiologisches Praktikum am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven. (zum Bericht des Betreuungslehrers Herrn Adams) Herzlichen Glückwunsch! |
2 Mai 2012 | Kartenvorverkauf für das HaMaAm 18. und 19. Mai findet wieder das alljährliche Hallenmasters der Schulen statt. An diesen Nachmittagen treten 15 Schulen rund um Koblenz in der Sporthalle Oberwerth im Fußball und Cheerleading gegeneinander an. Die Karten werden für 7 € jede Pause auf dem Schulhof beim Kicker verkauft. Unsere Fußballer und Cheerleader würden sich über viele Zuschauer und viel Unterstützung für die MvLG-Teams freuen! |
18 Apr 2012 | Welttag des BuchesAuch in diesem Jahr unterstützt das Max-von-Laue-Gymnasium den Welttag des Buches. Aus diesem Anlass werden die Lesescouts für die Schüler der 5. Klassen am Montag, dem 23.04.12, in der 2. und 3. Stunde eine Aktion zum Thema "Bücherkrimi" in Raum 206/207 organisieren.Je 7 Schüler aus jeder 5. Klasse werden an der Veranstaltung teilnehmen, da die räumlichen Kapazitäten begrenzt sind. Die Schüler, die von den Klassenlehrern ausgelost wurden, sollen Federmäppchen, Stifte und Papier mitbringen. Für die Schüler, die nicht daran teilnehmen können, findet regulärer Unterricht statt. |