25 Jan 2013 | SV spendet den Erlös der Weihnachtskarten-Aktion an das Kinderheim ArenbergIn den Wochen vor den Weihnachtsferien organisierte die Schülervertretung zum ersten Mal eine "Weihnachtskartenaktion". Selbst gestaltete Bildmotive aus der Klasse 6, die im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs ausgewählt wurden, bildeten die Grundlage für die professionell gedruckten Karten. Der Verkauf wurde eigenständig von der Schülervertretung organisiert und erbrachte insgesamt einen Reingewinn von 740 Euro. Dieser Betrag ging als Spende an das Kinderheim Arenberg. Unsere Schülersprecherin Dorothee Schneiders konnte die Spende in der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien persönlich an den Leiter des Heimes, Pater Damasius, überreichen. Mit dieser Unterstützung, so berichtete uns Pater Damasius, wird es möglich sein, einen Wohnraum des Kinderheims komplett zu renovieren. |
21 Jan 2013 | Lesescouts erhalten BuchpaketZum Dank für "die tolle Aktion" zu "Käptn' Blaubär" an den "Tagen des Lesens" im Dezember 2012 hat die Stiftung Lesen den Lesescouts des Max-von-Laue-Gymnasiums ein Buchpaket im Wert von ca. 160 Euro zukommen lassen. Die Lesescouts haben die Bücher der Bibliothek übergeben, so dass sie alle Schüler ausleihen und lesen können.Der Bericht zu der Aktion ist unter dem Link https://www.lesescouts.de/fragen/praxis zu finden. ![]() Wir danken den Lesescouts: Alice Ferdinand, Elena Christmann, Lea Denkel, Anne- Marie Pohlmann, Rebecca Mainzer, Adrian Sayk, Lucas Schönershoven, Saskia Plura, Philipp Fatehpour, Aileen von Edel, Lina Uhe, Soraya Plura, Thomas Devant, Rosa Müller und Maike Hilger |
9 Jan 2013 | ICQ, facebook, wkw - Sicher im Internet?!Jugendmedienschutz für Schüler/-innenEinladung zum Abend für Eltern! Das Max-von-Laue-Gymnasium bietet Ihren Kindern im Feb. 2013 ein Schülerprojekt zum Thema Jugendmedienschutz. Im Vordergrund stehen dabei die Sensibilisierung für das verantwortungsvolle Verhalten in sozialen Netzwerken und auch das Kennenlernen von Hilfsangeboten und Anlaufstellen bei Gefährdungen.An einem damit einhergehenden Abend wollen wir Sie einladen, gemeinsam mit uns das "World Wide Web" zu erkunden und über Chancen und Risiken der Internetkommunikation zu diskutieren. Erfahren Sie, was Ihr Kind in Internet-Chats erlebt, wen es dort treffen kann und wie Sie es vor unerwünschten Kontakten schützen können. Wann ? Montag, 4. Februar 2013 um 19.00 Uhr Wo? Raum 206/207 im MvLG (Neubau) Wer? Frau Michaela Weiß-Janssen, freie Referentin für Medienkompetenz, in Kooperation mit der AG "Medienscouts" unserer Schule Sponsoren? Der Landesbeauftragte für den Datenschutz (Schülerworkshops) sowie das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (Elternabend) Wir freuen uns, wenn Sie, liebe Eltern, von diesem Angebot regen Gebrauch machen! |
8 Jan 2013 | Max-von-Laue-Chemieteam durch Fonds der Chemischen Industrie zweifach ausgezeichnetAufgrund der zahlreichen Aktivitäten und Besonderheiten unserer Schule (jedes Jahr mindestens 1 Chemie-Leistungskurs am MvLG, hohe Schülerzahlen in den Grundkursen, regelmäßige Facharbeiten im Chemiebereich, vielfältige und erfolgreiche Teilnahme an Chemie-Wettbewerben, AGs, Betreutes Labor, Koblenzer Tage der Chemie in den Sommerferien, Kooperation mit der Uni Koblenz und regionalen Chemieunternehmen etc.) wurde für unsere Schule eine sogenannte "Höherförderung" ausgelobt. D.h.: Zusätzlich zu den im Monat August 2012 bewilligten Fördermitteln wurden nun weitere 2.500 Euro zur Unterrichtsförderung Unsere Schule wurde darüber hinaus noch für einen ganz besonderen Preis von den Juroren ausgewählt. Hier heißt es: "Wir können die erfreuliche Mitteilung machen, dass das Chemieteam des Max-von-Laue-Gymnasiums aufgrund der herausragenden Aktivitäten im Chemieunterricht und für das besondere Engagement bei der Förderung der Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie für eine besondere Auszeichnung ausgewählt wurde. Wir dürfen heute ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro ankündigen." Das gesamte Chemieteam des MvLGs möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich und ausdrücklich für die großzügigen Fördermittel des Fonds der Chemischen Industrie bedanken!!!! |
20 Dez 2012 | Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr... ...wünschen Schulleitung und Homepage-AG der gesamten Schulgemeinschaft.Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 07.01.13 um 07.55 Uhr. |
18 Dez 2012 | Hendrik Borchardt gewinnt 2. Preis beim Bundeswettbewerb Mathematik Hendrik Borchardt (MSS 12) hat mit großem Erfolg am Bundeswettbewerb Mathematik teilgenommen. In der 2. Runde erhielt er einen 2. Preis und kann sich nun mit zwei Auswahlklausuren für die bundesweit 16 besten Mathematik-Schüler Deutschlands qualifizieren. Von diesen 16 Finalteilnehmern werden noch einmal 6 ausgewählt, die Deutschland dann bei der Mathematik-Olympiade in Kolumbien vertreten.Herzlichen Glückwunsch! |
18 Dez 2012 | WeihnachtskonzertDie Zuhörer in der voll besetzten Aula freuten sich über tolle Darbietungen eines Posaunentrios, der Bläserklassen 5d und 6d, der Flötenklasse 5b und über gesangliche Höchstleistungen der Klassen 5a und 5c sowie von Frau Kröner mit zwei perfekt vorgetragenen Arien. Zum Abschluss spielten die Laumäxe gewohnt souverän weihnachtliche Klänge in originellen Versionen, z. B. den Jingle Bells- Mambo - OH! Förderverein und Schulelternbeirat sorgten vor und nach dem Konzert für das leibliche Wohl der Gäste. Einige Bilder des Konzertes finden Sie in der Mediathek. |
5 Dez 2012 | Vorlesewettbewerb 2012 / 13![]() "Vorlesehelden" - unter diesem Motto steht der diesjährige Vorlesewettbewerb des deutschen Börsenvereins. Die letzten Wochen versuchten die Schüler der 6. Klassen unserer Schule Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis zu verbessern, Bücher vorzustellen, den Leser in ihren Bann zu ziehen und den Klassensieger zu ermitteln. So lernten sie dabei nicht nur vor Publikum zu sprechen, aktiv zuzuhören, die Konzentration zu verbessern, sondern auch die Vielfalt der aktuellen und klassischen Jugendliteratur kennen. Bereits beim Klassenentscheid standen Lesemotivation, Selbstständigkeit und kreative Beschäftigung mit Büchern im Vordergrund. Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen bildete am 04.12. den Abschluss dieser Beschäftigung. Beim Schulwettbewerb sandte jede Klasse zwei Klassensieger: Lasse Lutgen (6a), Lea Thielen (6a), Annika Messeck (6b), Shelly Pick (6b), Zoe Minn (6c), Robin Krocker (6c), Charlotte Schwengler (6d), Lilith Schönsges (6d). Begleitet, motiviert und unterstützt wurden die VorleserInnen von ihren Klassenkameraden. In der ersten Runde lasen die Klassensieger aus ihren Lieblingsbüchern, danach aus einem unbekannten Jugendroman. Der Jury (Fr. Ambros, Herr Neiser, Frau Burbach, Hr. Dr. Müller, Fr. Kabisreiter und den Lesescouts Philipp Fathepour und Eva Kries) fiel die nicht einfache Aufgabe zu, den Sieger zu ermitteln. Als Schulsiegerin gelang es Annika Meseck aus der 6a am besten, die Jury zu überzeugen. Sie wird das MvL-Gymnasium in der nächsten Runde vertreten. Zudem erhielt sie einen Buchpreis. Charlotte Schwengler und Lilith Schönsges folgten Annika dicht. Auch sie erhielten Buchpräsente. |



...wünschen Schulleitung und Homepage-AG der gesamten Schulgemeinschaft.



