2 Dez 2012 | Fritz-Walter-Cup 2012 - Mädchen![]() FWC 2012 Mädchen Am 29.11.12 fand auf dem Asterstein in Koblenz der diesjährige Fritz-Walter-Cup der Mädchen statt. Ein Sieg gegen die astersteiner Gymnasiastinnen, jedoch zwei Niederlagen gegen die RS Plus Untermosel und das Gymnasium auf der Karthause reichten nicht zum Weiterkommen. Für das MvL waren im Einsatz: Marie Dillmann, Sophie Assenmacher (6c), Minh Zoe (6c), Aileen Glade (6a), Bektari Mirka (5c), Marie Lohner (6b), Nina Overbeck (6b). Johanna Kraus (5c) musste leider krank das Bett hüten. Vielen Dank an die beiden Schüler Marin Lovric (10b) und Kristian Scheid (10c), die die Mädchen durch ihre Erfahrung unterstützten und an die beutreuende Lehrerin Frau Rivera! |
23 Nov 2012 | Schulsanitätsdienst nimmt Ehrungen entgegen Preisverleihung im LehrerzimmerBei einem gemeinsamen Gewinnspiel des JRK und der AOK gewinnt ein Schüler des MvLGs, Raphael Perez-Hendricks (MSS 13), eine Rettungssanitäterausbildung im Wert von 4000 €. Gleichzeitig erhält der Schulsanitätsdienst am MvLG (Leitung: Frau Wolpert) einen Einkaufsgutschein der Firma SaarMed im Wert von 999 Euro. Herlichen Glückwunsch! |
18 Nov 2012 | Leseherbst am MvLG
|
8 Nov 2012 | MvLG - IVC Schüleraustausch USA 2012"Wir haben hier W-LAN!" USA-Austausch 2013Die Schüler Philipp Kerberger & Philipp Weber berichten vom diesjährigen USA-Austausch (19.09. - 08.10.): Schüleraustausch MvLG IVC 2012 (pdf-Dokument) |
29 Okt 2012 | Stage en entreprises in Nevers (Frankreich) - Rückblick 2012 - Ausblick 2013Im Schuljahr 2011/12 hatten sich 13 Schülerinnen und Schüler der MSS 11 und der 10. Klassen zum Betriebspraktikum in Nevers/Burgund angemeldet. Am 14. März 2012 fuhr die Reisegruppe mit dem Zug über Paris (inklusive einem angenehmen Aufenthalt in den Tuilerien bei herrlichem Sonnenschein) in die Partnerstadt, wo sie am Bahnhof von den Gastfamilien und Vertretern des Freundschaftskreises Nevers-Coblence empfangen wurde. Vom 15. bis zum 27. März absolvierten die Koblenzer Schülerinnen und Schüler ihr Praktikum in verschiedenen Berufen: Kindergärten, Grundschulen, eine Bibliothek, die Musik- und die Sportschule, ja sogar ein pathologisches Labor öffneten ihre Türen und gewährten unseren Schülern interessante Einblicke in die jeweils üblichen Tätigkeiten.Sabine Hüthwohl, Angela Fürbeth-Schulz Weiterlesen → |
25 Okt 2012 | PSD-Bank Koblenz spendet 1000,- € ans Max-von-Laue-Gymnasium![]() Das Foto zeigt (v.L.) Hr. Merkes (PSD Bank), Hr. Dr. Zimmerschied (Schulleiter MvLG), Hr. Arenz (Fackkonferenzleiter Sport) und Hr. Schittler (PSD Bank) auf dem neuen Ruderergometer bei der Scheckübergabe.Wie in den Jahren zuvor unterstützt die PSD-Bank Koblenz das Max-von-Laue-Gymnasium mit einer großzügigen Spende von 1000,- €. In diesem Jahr durfte sich vor allem die Fachschaft Sport über die Spende freuen. Mit dem Geld wurde für den Kraftraum ein Ruderergometer angeschafft. Das neue Gerät ist bereits im Einsatz und wird nicht nur im Sportunterricht, sondern auch von den Schülern in ihrer unterrichtsfreien Zeit zum Training gerne genutzt. |
22 Okt 2012 | MvLG - Jahresheft 2012 des Fördervereins - VerkaufsstartAm Donnerstag, 25.10.2012, startet endlich der Verkauf des MvLG - Jahresheftes 2012 in den Fluren der Schule. Schüler, Lehrer und Eltern können in diesem toll gestalteten Heft noch einmal das vergangene Schuljahr rekapitulieren. Der Förderverein VFFE möchte mit diesem Heft starten, jedes Jahr - dann zum Schuljahresbeginn - eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse eines Schuljahres herauszugeben. Über die Schulzeit gesammelt ergeben diese Hefte eine interessante Erinnerung an die Jahre am MvLG. Bei Ehemaligentreffen wurde immer wieder das Fehlen solcher Aufzeichnungen bedauert. Die Mitglieder des Fördervereins haben das Heft schon kostenlos erhalten, für Nichtmitglieder kostet das Jahresheft 2 Euro. Der eingelegte Flyer des Fördervereins erleichtert allen Nichtmitgliedern übrigens den Eintritt in den Förderverein.Bettina Newald (Vorsitzende Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen) |
22 Okt 2012 | Besuch des Elektronenmikroskopischen Labors in der Rheinkaserne Schüler des Biologie Leistungskurses (11. Jahrgangsstufe) von Frau Wolpert erkunden am letzten Schultag vor den Herbstferien die Welt der Elektronenmikroskopie.In der Schule haben die Schüler tierische und pflanzliche Zellen mit dem Lichtmikroskop untersucht. In der Rheinkaserne hatten sie mit Hilfe des Elektronenmikroskops die Gelegenheit, die Zellorganellen, die sie nur aus der Theorie kennengelernt haben, zu sehen. Außerdem konnten sie den genauen Aufbau von Kleinstlebewesen studieren. Der ausführliche Bericht der Exkursion ist über diesen Link zu erreichen. |








