5 Nov 2020 | Aktualisierung: Corna-Situation und QuarantäneanordnungenEs gibt eine weitere bestätigte Infektion in der MSS 11 (am 03.11.20).Da die Jahrgangsstufe sich bereits in Quarantäne befindet, ist keine zusätzliche Quarantäne-Anordnung erforderlich. Die infizierte Person wurde gebeten, ihre näheren Kontakte in der Jahrgangsstufe zu informieren. Die Geschwisterkinder der so informierten Schüler*innen der MSS 11 sollen die Schule nicht besuchen, solange kein negativer Corona-Test vorliegt. Gleiches gilt für Geschwisterkinder von 11er-Schüler*innen, die von sich aus einen näheren Kontakt vermuten. Außerdem gibt es einen Corona-Fall in der Klasse 9 des Eichendorff-Gymnasiums (04.11.20). Durch den gemeinsamen Latein-Unterricht (3. Fremdsprache) bestand Kontakt zu den L3-Schüler*innen unserer Klassen 8d/9abc. Das Gesundheitsamt hat daher entschieden, die Schüler*innen der 8d/9abc, die Latein 3 belegt haben, bis zum 11.11.20 in Quarantäne zu versetzen. Die Schüler*innen wurden heute morgen informiert und nach Hause geschickt. Da die Schüler*innen nach Klassen getrennt saßen und Abstand eingehalten wurde, dürfen die anderen Schüler*innen der 8d/9abc weiter die Schule besuchen, ebenso auch alle Geschwisterkinder der Schüler*innen in Quarantäne. Allen Betroffenen wünschen wir alles Gute und im Falle einer Erkrankung baldige und vollständige Genesung! F. Zimmerschied |
1 Nov 2020 | Aktualisierte Informationen zur Corona-Situation MSS11Am Samstag, 31.10.20 wurde die Infektion eines weiteren Schülers der MSS 11 bestätigt. Das Gesundheitsamt ist informiert. Weiterhin gilt Quarantäne für alle Schüler*innen der MSS 11, nun bis Freitag, 13.11.20.Wir bitten dringend darum, dass auch Geschwisterkinder der Schüler*innen aus der MSS 11 die Schule für die Dauer der Quarantäne nicht besuchen. Dies gilt insbesondere dann, wenn den Schüler*innen aus der MSS11 Kontakte zu den Infizierten bekannt sind. Eine Quarantäneanordnung für Geschwisterkinder (und Eltern) besteht jedoch (zur Zeit) nicht. Eine Testung ist nach Auskunft des Gesundheitsamt dann möglich, wenn der begründete Verdacht auf Kontakt mit einem Infizierten besteht. Während die Schule nicht besucht wird, besteht die Pflicht zur Teilnahme an Fernunterrichts-Angeboten. Ich wünsche nochmals allen Betroffenen Gesundheit und alles Gute für diese nicht einfache Zeit. Frank Zimmerschied |
30 Okt 2020 | Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern und Kolleg*innen,wie zu befürchten war, hat uns jetzt die Corona-Pandemie doch ereilt. In der MSS 11 haben wir einen Infektionsfall, der am Montag und Dienstag die Schule besucht hat. Nach Absprache mit dem Gesundheitsamt Mayen-Koblenz werden daher alle Schüler*innen der MSS 11 und alle Lehrkräfte, die näheren Kontakt hatten, in amtliche Quarantäne von 14 Tagen seit der letzten Begegnung gesetzt (Zeitraum: ab sofort bis einschließlich 10.11.2020). Alle Maßnahmen, die wir im Zusammenhang mit der Corona-Situation getroffen haben, wurden unter den beteiligten Akteuren (Gesundheitsamt, Kommune, Träger und Einrichtungsleitung) sorgfältig abgewogen und auf ihre Verhältnismäßigkeit geprüft. Der bestmögliche Schutz der Schulgemeinschaft ist das Ziel, welches wir gleichzeitig unter den kleinstmöglichen Auswirkungen auf den Schulbetrieb verfolgen. Die Betroffenen können Verhaltensregeln der Verfügung des Gesundheitsamtes entnehmen. Die Quarantäneverfügung wird in den nächsten Tagen per Post zugestellt. Wichtige Informationen zur Quarantäne erhalten Sie hier: Flyer für Kontaktpersonen (RKI) Allgemeine Informationen zu Corona erhalten Sie hier: https://www.kvmyk.de/kv_myk/Corona/ Selbstverständlich müssen Personen mit Symptomen sofort zum Arzt oder in eine der Corona-Ambulanzen gehen, um sich auf COVID-19 testen zu lassen. Wir bitten alle Betroffenen, sich umsichtig zu verhalten, die allgemeinen Hygienemaßnahmen streng einzuhalten und Abstand zu Personen mit Risikofaktoren zu halten. Für die Schüler*innen findet ab Montag verpflichtender Fernunterricht statt. Da es auf Grund der Erfahrungen an anderen Schulen oder Kitas mit Corona-Fällen viele Fragen zu weiteren Details gibt, hat uns die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in Absprache mit dem Gesundheitsamt Mayen-Koblenz dankenswerterweise die beigefügte Liste "FAQ Quarantäne - Fragen und Antworten" geschickt. Ich grüße Sie, wünsche Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund und zuversichtlich. Frank Zimmerschied |
26 Okt 2020 | Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleg*innen,ich hoffe, dass die Herbstferien trotz der besonderen Umstände für uns alle eine gute und erholsame Zeit waren!Leider sind in den vergangenen Wochen die Corona-Infektionszahlen sehr stark angestiegen: auch in Koblenz und den umgebenden Landkreisen. Noch kann an unserer Schule aber Präsenzunterricht ("Szenario 1") stattfinden, ab Dienstag, 27.10., gilt aber eine Maskenpflicht auch im Unterricht. Selbstverständlich ist es auch nach wie vor unbedingt notwendig, sich an die allgemeinen und schultypischen Hygieneregelungen zu halten, die auf dieser Homepage zu finden sind. Die erhöhten Infektionszahlen bedeuten nach dem geltenden "5. Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz" auch, dass einige Lehrkräfte, die zur Risikogruppe gehören, keinen Präsenzunterricht erteilen können. In diesem Fall findet für die entsprechenden Klassen/Kurse Fernunterricht statt, der von der betreffenden Lehrkraft organisiert wird. In der Sekundarstufe 1 kommt es dadurch zu Änderungen im Stundenplan, die dem Vertretungsplan zu entnehmen sind. Die MSS nutzt Freistunden zur Bearbeitung der Fernunterrichts-Aufträge. Sollte es weitere Entwicklungen und ggf. Einschränkungen für den Schulbetrieb geben, werden alle entsprechenden Informationen zeitnah auf der Homepage veröffentlicht. Ich wünsche uns allen einen guten und gesunden Schulstart nach den Herbstferien! Frank Zimmerschied |
9 Okt 2020 | Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,Wir alle sind sehr froh, dass wir diesen ersten Schuljahresabschnitt mit durchgehendem Präsenzunterricht gut und gesund erleben konnten. Natürlich hoffen wir sehr, dass auch der weitere Verlauf des Schuljahres ähnlich gut gelingt.Dazu gehört auch, weiterhin alle Hygieneregeln zu beachten und vorsichtig miteinander umzugehen. Leider schränkt dies auch die Gestaltungsmöglichkeiten der Herbstferien ein. Das 'Elternschreiben Herbstferien' der Ministerin informiert darüber. Bitte beachten Sie nach den Herbstferien vor allen Dingen die aktuellen Reise-Rückkehr-Regelungen. Insbesondere darf nach einer Reise in Risikogebiete die Schule erst wieder besucht werden, wenn die dann geltenden Quarantäne- bzw. Testregelungen erfüllt wurden. Ich wünsche Ihnen und uns allen trotz dieser Einschränkungen schöne, erholsame und vor allem gesunde Ferien! Frank Zimmerschied |
1 Okt 2020 | Gut Holz!![]() ![]() |
1 Okt 2020 | Lesesommer: MvLG erhält Auszeichnung und ist die erfolgreichste Lesesommer-Schule 2020 der weiterführenden Schulen![]() Der Lesesommer-Club ist eine landesweite Leseförderaktion während der Sommerferien. Gesucht wird jetzt die Siegerklasse des schulinternen Lesesommers: Statt zwei Stunden Unterricht erhält sie eine zweistündige Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, gesponsert von Dr. Zimmerschied. Damit die Lesescouts und Frau Kabisreiter die Siegerklasse ermitteln können, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer ihre Urkunden zeitnah abgeben. Zudem wird die Teilnahme mit einem positiven Vermerk im Halbjahreszeugnis honoriert, sofern die Urkunde oder eine Kopie bei Frau Kabisreiter vorgelegt wird. |
26 Sep 2020 | Lüften und warme KleidungSehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,zu den Hygienevorgaben im Rahmen der Corona-Pandemie gehört auch regelmäßiges Lüften aller Räume im Schulgebäude. Durch das Öffnen der Fenster und Türen in den Klassenräumen und auf den Fluren können wir im Gebäude die erforderliche "Querlüftung" recht gut realisieren. Die warmen Temperaturen seit Beginn des Schuljahres ließen es auch zu, die Fenster dauerhaft offen zu halten. Mit Beginn des Herbstes erwarten uns nun deutlich kühlere Temperaturen. Dennoch werden wir regelmäßig lüften müssen, so dass es in den Räumen und Fluren auch einmal kälter sein kann. Daher ist es sehr wichtig, auf entsprechende Kleidung zu achten, so dass man auch für den Innenbereich "warm angezogen" ist - einen Pulli, Schal o.ä sollte man also immer dabeihaben (und auch nicht liegenlassen). In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass sich seit den Sommerferien schon wieder zahlreiche Fundsachen, vor allem auch Kleidungsstücke, angesammelt haben. Wir verwahren solche Fundsachen für einen begrenzten Zeitraum (ca. ein halbes Jahr) im "Fundsachenspind" im Erdgeschoss unter dem südlichen Treppenhaus. Wer etwas vermisst, sollte hier nachsehen! Mit freundlichen Grüßen Frank Zimmerschied |