14 Dez 2020 | I'm streaming of a white christmas - ein ganz besonderes Weihnachtskonzert am MvLG"Klasse!" "Super Konzert!!" "Applaus Applaus!!!" Wer den Chat während und nach der Premiere verfolgt und die Kommentare gelesen hat, konnte die begeisterte Aufnahme des Weihnachtskonzerts beim Publikum vor den Bildschirmen förmlich spüren. Und es war wirklich eine "ausgefallene" Veranstaltung am Vorabend des dritten Advents: Ralf Ambros - Initiator, Moderator, Musik(lehr)er - konnte eine illustre Schar an Musikern, darunter einige ehemalige Ensemblemitglieder der Laumäxe, um sich scharen und für die verschiedenen musikalischen Beiträge gewinnen. Eröffnet wurde das "Online-Konzert" mit neuen Arrangements des Adventsliedes "Tochter Zion" und des Weihnachtsliedes "Süßer die Glocken nie klingen", vorgetragen von Pascal Arens und Max Ambros (Trompete) sowie Jonas Häring und Ralf Ambros (Posaune). Abwechslungsreich ging es weiter: Johann Sebastian Bachs Choral "Wachet auf, ruft uns die Stimme" wurde von Stefanie Kindler (Oboe), Michael Schäfer (Bass) und Ralf Ambros (Posaune) dargeboten. Jazzigen Groove vermittelten Michael Schäfer (Bass), Ralph Baudach (Saxofon), Andreas "Fred" Ronig (Schlagzeug) und Ralf Ambros (Posaune) mit dem selbst komponierten Stück "Last minute gift". Das Dudelsackduo Max Ambros und Josef Ruda präsentierte das englische Kirchenlied "Amazing Grace". Einen furiosen Abschluss fand das Konzert mit der Interpretation des Klassikers "Stille Nacht", gesungen von Giorgina Kazungu-Haß und begleitet von den Jazzmusikern um Ralf Ambros. Was aber wäre ein Weihnachtskonzert ohne die musikalischen Ensembles der Schüler*innen? Eine undenkbare Vorstellung! Trotz erheblich erschwerter Bedingungen konnten die "Laubläser" der 5d, 6d und 7d ihre Konzertbeiträge beisteuern. Die Klasse 7d ließ "O du fröhliche" erklingen", "Alle Jahre wieder" intonierten die "Laubläser" der 6d und die 5d, die bislang noch keine Gelegenheit hatte, gemeinsam zu spielen, gab mit "Jingle bells" ihren Konzerteinstand. Nicht zuletzt sorgten die Laumäxe mit den Carols "God rest ye Merry Gentlemen" und "Once in royal David's city" für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Doch nicht nur musikalisch vermochte die Veranstaltung bestens zu unterhalten. In kurzweiligen Interviews entlockte Ralf Ambros seinen Gästen Erinnerungen an die die Zeit am Max-von-Laue sowie viel Wissenswertes über ihren weiteren Werdegang und moderierte mit launigen Überleitungen aus dem Christmas Office. Er dankte Sangok Schüßler, die schon in den letzten Jahren eindrucksvolle Konzertplakate für die MvLG-Tonwerkstatt kreierte, dafür, dass auch in diesem Jahr wieder mit ihrem zauberhaften Poster für das Weihnachtskonzert geworben werden konnte. Besonderen Dank sprach Ralf Ambros zudem Robin Hoepp aus, der die Multi-Screen-Videos erstellte. Ein solches Konzert unter coronabedingten Einschränkungen zu organisieren und auf die digitale Bühne zu bringen, stellte Ralf Ambros vor einige logistische Herausforderungen. Dass es ihm gelang, für das Jubiläumskonzert (30 Jahre Weihnachtskonzerte am MvLG) ein so "vielfältiges, buntes und besinnliches Konzertprogramm" darzubieten, dafür und für seinen unermüdlichen Einsatz dankte ihm der Schulleiter Dr. Zimmerschied sehr herzlich. Abschließend sei noch einmal allen Beteiligten für dieses einmalige Konzerterlebnis, ein Highlight in schwierigen Zeiten, gedankt! Und wer die Premiere verpasst haben sollte: Das Konzert ist über den Link auf der Homepage weiterhin abrufbar. Viel Freude! Jutta Bartolosch |
14 Dez 2020 | Aktuelle Corona-InformationenLiebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Landesregierung folgende Regelung beschlossen: "In den Schulen wird die Präsenzpflicht vom 16. bis 18. Dezember 2020 aufgehoben. Dies bedeutet: Alle Schülerinnen und Schüler können zuhause bleiben. Fernunterricht muss in diesen drei Tagen nicht stattfinden. Für die Zeit nach den Ferien gilt: In der Woche vom 4. bis zum 15. Januar 2021 findet in allen Schularten ausschließlich Fernunterricht statt. Die Schulen bieten Notbetreuung für Schüler und Schülerinnen bis zur Klassenstufe 7 an" (corona.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/shutdown-ab-16-dezember-oeffentliches-lebens-faehrt-herunter/) Für die konkrete Umsetzung dieser Regelung am Max-von-Laue-Gymnasium gilt folgendes:
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, die Infektionszahlen sind alarmierend hoch - auch in Koblenz und Umgebung. Die weitgehende Schließung der Schulen wurde damit unumgänglich. Ich bitte Euch und Sie alle, die Kontakte in den kommenden Wochen soweit irgend möglich zu reduzieren - so schmerzlich dies für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel sein wird. Nur so aber können wir schwächere schützen, und nur so besteht die Chance, dass ab Mitte/Ende Januar auch wieder der Schulbesuch "vor Ort" möglich sein wird. Alles Gute - und vor allem Gesundheit, Frank Zimmerschied |
12 Dez 2020 | Aktueller Corona-Fall in der MSS 13Aufgrund einer Corona-Infektion fällt ab sofort (12.12.20) der Präsenzunterricht für die MSS 13 aus.Das Gesundheitsamt hat Quarantäne bis zum 18.12.20 angeordnet. Die betroffenen Schüler*innen bleiben deshalb bitte zuhause. Die infizierte Person wurde gebeten, ihre näheren Kontakte in der Klassenstufe zu informieren, außerdem zeigt die Corona-App ggf. nähere Kontakte an. Die Geschwisterkinder der so informierten Schüler*innen der MSS 13 sollen die Schule nicht besuchen, solange kein negativer Corona-Test vorliegt. Für die Schüler*innen wird Fernunterricht eingerichtet. Die Teilnahme daran ist verpflichtend. Allen Betroffenen wünschen wir alles Gute und im Falle einer Erkrankung baldige und vollständige Genesung! F. Zimmerschied |
11 Dez 2020 | Präsenz-Informations-Tag am MvLG: Sa, 23.01.21Wann findet der "Präsenz-Infotag" statt?23.01.2020 (Samstag) von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Welche organisatorischen Voraussetzungen müssen im Vorfeld beachtet werden? - telefonische Anmeldung im Sekretariat (ab 04.01.21) erforderlich. Es kann jeweils nur für 1 (!) Elternteil mit Kind eine telefonische Terminreservierung vorgenommen werden. - im ganzen Gebäude herrscht Maskenpflicht. Zudem sind die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Wie ist der "Präsenz-Infotag" am 23.01.2020 zeitlich strukturiert? Der Infotag umfasst 3 Blöcke zu je einer Stunde. Block 1: 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr (max. 40 Eltern + 40 Kinder im Gebäude) Block 2: 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr (max. 40 Eltern + 40 Kinder im Gebäude) Block 3: 12.00 Uhr bis 12.45 Uhr (max. 40 Eltern + 40 Kinder im Gebäude) Für die Eltern findet eine Informationsveranstaltung in der Aula statt, für die Kinder gibt es ein Mitmach-Angebot im 1. Stock. Weitere Informationen finden Sie in folgendem pdf-Dokument: tdotinfo.pdf |
11 Dez 2020 | I'M STREAMING OF A WHITE CHRISTMAS- ein "ausgefallenes" Weihnachtskonzert am Koblenzer Max-von-Laue-Gymnasium -YouTube-Live-Premiere am Samstag, 12. Dezember 2020, 18 Uhr ACHTUNG!!! NEUER LINK AUFGRUND VON VERARBEITUNGSPROBLEMEN BEI YOUTUBE!!! NEUER Link zum Film: https://youtu.be/d5FFF9ElKJA Das Konzertprogramm im pdf-Format (mit Klick auf das Bild): ![]() Das Spendenkästchen der Laumäxe kann in diesem Jahr nicht herumgereicht werden. Falls sie dennoch einen kleinen Beitrag zur Deckung der Kosten für das Weihnachtskonzert und zur Anschaffung von Aufnahme-Hard-und Software für die Laumäxe leisten möchten, können sie das über den Paypal-Link bzw. den QR-Code auf der MVLG-Homepage tun. Vielen Dank dafür. Link: ![]() |
10 Dez 2020 | Sofortausstattungsprogramm: Lenovo Notebooksim Rahmen des "Sofortausstattungsprogramms" des Bundes/Landes stehen unserer Schule Lenovo L15 Notebooks zur Verfügung, die wir unentgeltlich verleihen können, falls Sie Ihrem Kind kein entsprechendes Gerät (z.B. für den Fernunterricht) zur Verfügung stellen können. Für die Teilnahme an der Ausleihe gibt es keine festen Kriterien, vorrangig sollen Geräte an Kinder verliehen werden, die an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Ein Anspruch auf ein Leihgerät besteht nicht. Falls Sie Interesse an einen solchen Leihgerät haben, bitten wir Sie um Rückmeldung mit dem beigefügten Formular im Elternbrief Sofortausleihe (hier als pdf) (ausgedruckte Exemplare gibt es im Sekretariat). |
29 Nov 2020 | Aktueller Corona-Fall in der 10c und 10b-EthikAufgrund einer Corona-Infektion hat das Gesundheitsamt Quarantäne bis einschließlich Montag, 07.12.20, für die Klasse 10c und die Ethik-Gruppe der 10b angeordnet. Der Präsenzunterricht fällt daher aus. Die betroffenen Schüler*innen müssen zuhause bleiben.Die infizierte Person wurde gebeten, ihre näheren Kontakte in der Klassenstufe zu informieren, außerdem zeigt die Corona-App ggf. nähere Kontakte an. Die Geschwisterkinder der Klasse 10c und der Ethik-Gruppe der 10b sollen die Schule nicht besuchen, falls dort ein näherer Kontakt bestand oder die Corona-App Warnhinweise gibt. In diesen Fällen ist eine Testung empfehlenswert. Für die Schüler*innen wird Fernunterricht eingerichtet. Die Teilnahme daran ist verpflichtend. Allen Betroffenen wünschen wir alles Gute und im Falle einer Erkrankung baldige und vollständige Genesung! F. Zimmerschied |
5 Nov 2020 | Digitale "Tage der offenen Türchen" im Advent am Max-von-Laue-Gymnasium ab dem 04.12.2020Die Gesundheit unserer Besucher ist uns wichtig.Deshalb finden Grundschüler und ihre Eltern ab dem oben genannten Zeitraum in kurzen Videosequenzen, die jeder anklicken kann, Informationen zu unserer Schule. Besucher der Homepage können anstelle eines tatsächlichen Rundgangs Blicke in das Gebäude werfen, um die Schulgemeinschaft kennenzulernen, Unterrichtssituationen beizuwohnen und Informationen zu den Klassen 5 und 6 zu erhalten. Zudem gibt es ein Quiz für alle teilnehmenden Viertklässler, bei dem man tolle Preise gewinnen kann. Für Eltern stehen Mitglieder der Schulleitung am 04.12.2020 und 10.12.2020 jeweils in der Zeit von 13.00 bis 16.30 Uhr telefonisch für Fragen zur Verfügung. Tag der offenen Tür / Informationsveranstaltung am 23.01.2021 Für die Viertklässler und deren Eltern planen wir (natürlich unter Beachtung der dann geltenden Hygienereglungen) für Samstag, dem 23.01.2021, ab 10.00 bis 12.00 Uhr einen Informationstag, an dem die Möglichkeit besteht, mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen, die Schule zu besichtigen und sich beraten zu lassen. Für diese Veranstaltung wird eine telefonische Voranmeldung (möglich ab dem 04.01.2021) nötig sein, da wir die Gruppenzahl begrenzen. Nähere Informationen dazu folgen im Januar. |