2 Sep 2022 | Corona-InformationenDas Bildungsministerium hat zum Beginn des neuen Schuljahres über die aktuelle Corona-Situation an Schulen informiert."Für den Schulbereich gelten nach den Sommerferien (...) weiterhin folgende Regelungen:
Für das Max-von-Laue-Gymnasium empfehlen wir weiterhin das Tragen von Masken im Schulalltag. Das wir zur Zeit noch über eine Restmenge von Testmaterial verfügen, ist es auch weiterhin möglich, (freiwillig) Corona-Tests durchzuführen, bei Minderjährigen natürlich mit Einverständnis der Eltern. |
1 Sep 2022 | DELF-Plakette in Empfang genommen![]() Das MvLG kann erfreulicherweise seit 5 Jahren mit anderen Schulen aus Rheinland-Pfalz eine der höchsten Zahlen an Kandidaten nachweisen. An dieser Stelle bedanke ich mich bei meinen Kolleginnen für die Unterstützung bei der Vorbereitung der Kandidaten und das großartige Engagement für die französische Sprache und Kultur, aber auch vor allem bei Herrn Özdemir, der das DELF im Schuljahr 2005/2006 an unserer Schule vor mehr als 16 Jahren eingeführt und bis 2014 koordiniert hat. (S. Lakhouache, DELF-Koordination) |
21 Jul 2022 | "Eintauchen in die Welt der Römer"![]() |
21 Jul 2022 | Judo am Nawi-Tag![]() Direkt zu Beginn gab es für jeden Teilnehmer einen Judoanzug und einen Gürtel. Voll ausgerüstet ging es erstmal an theoretisches Wissen. Im Schnelldurchlauf wurden die Grundprinzipien und Werte des Judos vorgestellt. Im Judo geht es um beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen, dieser Grundsatz wurde von allen bei den praktischen Übungen mit Bedacht umgesetzt. Zuerst ging es jedoch ans Aufwärmen. Dort war vom simplen Fangspiel, bis zum über den Boden Krabbeln alles dabei. Die anschließend kommende Fallschule, war eine wichtige Basis für die späteren Würfe. Denn nur wer richtig fall kann, wird bei Würfen wie "O'Soto otoshi” nicht verletzt. Sowohl die Fallschule als auch mehrere Würfe wurden im spielerischen Freikampf, der im japanischen "Randori” heißt, angewendet. Auch der Bodenkampf darf bei einem Judo-Kurs natürlich nicht fehlen. Nachdem einige Techniken erlernt wurden, gab es einen erneuten Freikampf. Dieses mal am Boden, mit dem Ziel, den Gegner für 20 Sekunden am Boden zu fixieren. Das wars dann auch schon vom klassischen Judo gewesen, gegen Ende des Kurses zeigten die Trainer den Teilnehmern noch einige simple, von Judo beeinflusste, Selbstverteidigungstechniken die einem im Ernstfall aus den verzwicktesten Situationen rausbringen können. Dennoch machten die Trainer darauf aufmerksam, dass die beste Strategie im Ernstfall trotz allem wegrennen heißt. Die beste Selbstverteidigung ist es nämlich immer, gar nicht in eine Situation zu kommen, bei der man sich verteidigen muss. Mit wertvollen Tipps wie diesen gesegnet, endete der Nawi-Tag. Alle Teilnehmer hatten großen Spaß und werden den ereignisreichen Tag nicht so schnell vergessen. Thomas Völk, 10a |
18 Jul 2022 | Körperausdruck? Fluchtwege?? Horrorfilme??? Das "Fortbildungsbüfett" am Studientag![]() ![]() Erik Schmelz führte die Teilnehmer*innen seines Moduls in die Möglichkeiten ein, die Smartphone und Tablets bieten, um kleine Stop-Motion-Videos, Geschichten und Video-Beiträge zu entwickeln und zu gestalten. Auch hier entstanden originelle Produkte, Verfolgungen wurden gefilmt und verarbeitet, Ideen erprobt und umgesetzt. ![]() In einer gemeinsamen Schlussreflexion stellten die Kolleg*innen heraus, wie inspirierend, kreativ und kurzweilig sie den Vormittag empfunden hatten und welche Ideen und Impulse sie für den Unterricht mitnehmen konnten. Großer Dank gilt den vier Referenzkünstler*innen, die mit ihren Modulen dazu beitrugen, dass der Studientag als wichtige Bereicherung empfunden wurde. (Jutta Bartolosch) |
15 Jul 2022 | SchulbuchrückgabeDie Stadt Koblenz informiert, dass zur Zeit die Schulbuchrückgabe in der Rhein-Mosel-Halle stattfindet.Diese läuft noch bis zum letzten Schultag am 22.07.2022, jeweils von 08:00-17:00 Uhr. Wenn möglich, sollten die Bücher bereits zu Beginn der nächsten Woche abgegeben werden um lange Wartezeiten zu vermeiden, auch hinsichtlich der Corona-Lage und der angesagten Hitze. Eine Rücknahme ab dem 22.07.2022 (17:00 Uhr) ist nicht mehr möglich! Eine Prognose der Wartezeiten, sowie eine LIVE Wartezeitampel sind auf folgender Website hinterlegt: -->https://www.koblenz.de/leben-in-koblenz/bildung/schulen/schulbuchausleihe/ |
15 Jul 2022 | "Hitzewelle" in der letzten SchulwocheLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,für die letzte Schulwoche vor den Sommerferien sind extrem heiße Temperaturen vorhergesagt. Wir werden daher jeweils am Vormittag (ggf. nach Rücksprache mit den benachbarten Gymnasien) entscheiden, ob wir den Unterricht nach der 5. Stunde beenden, und dies per Durchsage und auf der Homepage bekanntgeben. Wir bitten daher die Eltern, die Informationen auf der Homepage regelmäßig abzurufen. Das Mittagessen der Ganztagsklassen findet ggf. nach der fünften Stunde noch statt. Natürlich ist es bei diesen heißen Temperaturen wichtig, ausreichend und regelmäßig (Wasser) zu trinken - dies ist in den kommenden Tagen selbstverständlich auch während des Unterrichts erlaubt. Bei Kreislaufproblemen ist eine Krankmeldung im Sekretariat jederzeit möglich! Ich wünsche uns allen noch eine gute, gesunde und "hitze-erträgliche" letzte Schulwoche! Frank Zimmerschied |
13 Jul 2022 | KING KONG begegnet MvLG-Schüler*innen - Urban Art in der Völklinger Hütte![]() Dort erwartete die Schüler*innen neben dem spektakulären Weltkulturerbe "Völklinger Hütte" auch eine Ausstellung mit Werken der aktuellen Urban-Art-Szene. Zu Beginn führte ein junger Kunststudent durch das weitläufige Ensemble und Gelände, damit alle einen groben Überblick erhielten. Danach gab es noch gut zwei Stunden Zeit für eine Selbsterkundung mit Foto- und Skizzen-Auftrag. Eine der GROSSEN Attraktionen war dabei die über 10 m hohe King Kong Skulptur im Freigelände. Angedacht ist im Anschluss an diese Exkursion eine eigene praktische Arbeit zu Beginn des neuen Schuljahres, in der Techniken und Konzepte der gesehenen Ausstellung aufgegriffen werden. Ob dabei eine Skulptur à la King Kong heraus kommt, bleibt abzuwarten. A. Eberhardt --> weitere Bilder in der Fotogalerie |