19 Mä 2024 | Wir sind wieder telefonisch erreichbar!Die Telefonleitung wurde repariert - wir sind wieder per Telefon erreichbar! |
12 Mä 2024 | Neuer Sammelpunkt bei Evakuierung der SchuleAufgrund der Baumaßnahmen in der Südallee muss der Sammelplatz des Max-von-Laue-Gymnasiums in Gefahrensituationen auf den Schulhof des Hilda-Gymnasiums temporär umverlegt werden (Fluchtweg s. Foto).![]() Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird wieder der ursprüngliche Sammelplatz in Anspruch genommen. Darüber wird zu gegebener Zeit informiert. |
12 Mä 2024 | Die Volleyballer werden 4. im RegionalentscheidAm Montag, den 04.03.2024, reisten unsere jüngsten Volleyballer (2011 und jünger) nach Lahnstein zum Regionalentscheid. Gleich am frühen Morgen ergaben sich einige Probleme: Samuel Gurevitch (6a) und Frau Rivera konnten krankheitsbedingt nicht teilnehmen, weshalb Herr Weiß und der mitgereiste Schiedsrichter Maxi (10c) das junge Team coachen mussten. Vielen Dank an Herr Weiß und Maximilian Zhan und gute Besserung an Frau Rivera und Samuel an dieser Stelle.![]() Trotz solcher schwierigen Umstände war das junge Team motiviert und sah eine Chance den Regionalentscheid zu gewinnen und sich somit zum Landesentscheid zu qualifizieren. Als die Volleyballer in die Halle kamen, machten sie sich gleich fertig und bereiteten sich auf das erste Spiel gegen Bad Ems vor. Vom Vorrundenturnier war klar, dass dieses Spiel kein leichtes sein würde. Die Laumäxe wollten sich für die 2:0 Niederlage in der Vorrunde revanchieren und gingen somit mit der entsprechenden Motivation ins Spiel. Schon zu Anfang schlichen sich viele Eigenfehler ein, die durch anfängliche Nervosität entstanden. Zwischendurch ließen sich gute Spielzüge sehen und ein schöner Spielaufbau. Durch gute Aufschläge und Angriffe des Gegners gelang den Emsern ein 2:0 Sieg. Die Laumäxe ließen sich davon nicht beirren und bestritten das zweite Spiel gegen Lahnstein 2. Hier witterten die Laumäxe eine Chance zum Sieg. Man führte einige Male, doch man gab die Führung auch mehrere Male den Gastgebern zurück durch Phasen der Unkonzentriertheit. Und letztendlich gab man dann auch den 1 und den 2 Satz aus der Hand. Frustriert ging man ins letzte Spiel gegen den späteren Turniersieger Lahnstein 1. Man wollte wenigstens mit einem Sieg nach Hause fahren, also strengten sich die jungen Laumäxe noch ein Mal richtig an. Und durch ein sicheres Spiel gewannen wir den ersten Satz verdient. Die Freude war groß, weil man damit nicht gerechnet hatte. Im zweiten Satz hingegen kamen immer mehr Fehler ins Spiel und der 2. Und 3. Satz wurde verloren. So wurde man 4. Platz im Regionalentscheid. Dennoch ist es wirklich eine gute Leistung, zumal einige unserer Laumäxe gar nicht so lange spielen. Sie haben viel Luft nach oben und man freut sich auf die zukünftige Entwicklung unserer Jüngsten. Es spielten: Nico Hildebrand, Muhammed Tüzen, (beide 6a), Somaya Momand, Diana Verkhovska (beide 7a) |
11 Mä 2024 | ,Jugend debattiert` RegionalwettbewerbAm 08.03.2024 fand der Regionalwettbewerb ,Jugend debattiert` im Görres-Gymnasium statt. Die Sieger der Schulwettbewerbe der acht Teilnehmerschulen durften zunächst in zwei Qualifikationsrunden ihr Können unter Beweis stellen. Die vier besten Debattanten (nach Punkten von einer Jury bewertet, s. Bericht "Schulwettbewerb") durften dann im Finale um den Einzug ins Landesfinale kämpfen. Unsere Schüler:innen Sina Engel (8d), Elisabeth Terentieva (9c) und Elias König (9c) zeigten alle drei überzeugende Leistungen. Elias König (9c) ging aus der Vorrunde als Sieger der 16 Schüler:innen der Altersklasse I hervor, sodass er ins Finale einzog. ![]() Im Finale debattierte Elias auf der Position Contra 2 die Frage "Sollen öffentliche Schwimmbäder eine flächendeckende Videoüberwachung einführen?" Gut vorbereitet konnte unser Elias nicht nur uns überzeugen. Die Jury honorierte seine Sachkenntnis, sein Ausdrucksvermögen, seine Gesprächsfähigkeit sowie seine Überzeugungskraft mit dem Sieg des Regionalwettbewerbs! Herzlichen Glückwunsch, Elias! Eine tolle Leistung! Wir freuen uns sehr, dich am 7. Mai zum Landeswettbewerb nach Mainz in den Landtag zu begleiten. Vorher darf Elias mit Alina Bell von der IGS Remagen (Platz 2, Sek. I), Daniel Wollenberg von der IGS Kastellaun (Platz 1, Sek. II) sowie Anna-Lena Neufeld vom Bischöflichen Cusanus-Gymnasium (Platz 2, Sek. II) nach Worms zur zweitägigen Rhetorikschulung reisen. Sophia Kunz |
1 Mä 2024 | ‚Jugend debattiert‘ SchulwettbewerbAm 26.02.2024 fand der diesjährige Schulwettbewerb ‚Jugend debattiert‘ am Max-von-Laue-Gymnasium statt. Einige teilnehmende Schüler:innen kannten den Schulwettbewerb ‚Jugend debattiert‘ bereits aus dem letzten Jahr, für andere Schüler:innen war es der erste Wettbewerb. Kennengelernt haben die Teilnehmenden das Debattenformat entweder im Unterricht oder während der letzten Projektwoche.‚Jugend debattiert‘: Das bedeutet, dass vier junge Menschen in 24 Minuten Debatte die Klärung einer Sachfrage voranbringen, so dass sich das Publikum eine eigene fundierte Meinung zu dieser bilden kann. Den Erfolg jedes Einzelnen bewertet eine mehrköpfige Jury nach den Hauptkriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und argumentative Überzeugungskraft. ![]() Die Vorentscheidung fand in den parallel stattfindenden Halbfinaldebatten zum Thema "Soll an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel verboten werden?" statt. Die Finaldebatte durften Elias König (9c) und Elia Valasiadis (8d) für die Pro-Seite und Elisaveta Terentieva (9c) und Sina Engel (8d) für die Contra-Seite zu dem Thema "Sollen Schönheitswettbewerbe und Modelcastingshows in Deutschland verboten werden?" bestreiten. Elias König (Platz 1) und Elizaveta Terentieva (Platz 2) aus der 9c haben sich so für den Regionalwettbewerb qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Dieser schulübergreifende Wettbewerb findet in diesem Jahr am 8. März mit neun Teilnehmerschulen aus Koblenz und der Region im Görres-Gymnasium in Koblenz statt. Nicht nur Debattanten standen im Rampenlicht. Zahlreiche Schüler:innen der oben genannten Klassen engagierten sich als Juroren und Zeitnehmer. Diese Schüler:innen nahmen letzte Woche bereits an einer schulübergreifenden Jurorenschulung teil. Ein besonderer Dank gilt Herrn Dorscheid, der viel Zeit und Engagement in das Projekt ‚Jugend debattiert‘ steckt und diese Jurorenschulung sowie den Regionalwettbewerb schon seit knapp zehn Jahren organisiert und leitet. Wir hoffen, dass es allen teilnehmenden Schüler:innen Freude und Erfahrung gebracht hat, und freuen uns auf den Regionalwettbewerb am 8. März! Vielleicht dürfen wir dann wieder einmal beim Landeswettbewerb in Mainz dabei sein. Die Daumen sind gedrückt! ;) Sophia Kunz --> weitere Bilder in der Fotogalerie |
28 Feb 2024 | Meine Superkraft: Vorlesen! - Der Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb![]() ![]() Wie schon der Schulwettbewerb war auch der Stadtentscheid in zwei Runden eingeteilt. Zunächst durften alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einem selbst gewählten Roman vorlesen, bevor in Runde 2 eine kurze Passage aus einem Fremdtext ("Leo und Lucy" von Rebecca Elbs) vorgetragen wurde. Für die fünfköpfige Jury unter Leitung von Herrn Stein, der auch durch das Programm führte, keine leichte Aufgabe, den Besten zu küren. Stadtsiegerin wurde schließlich Sophie Rosenbaum vom Görres-Gymnasium, die nun beim Bezirksentscheid antreten wird. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und den Roman "Das Geheimnis von Dartmoor Hall" von Nina Scheweling. Jutta Bartolosch |
28 Feb 2024 | Volleyballer werden Vizelandesmeister bei Jugend trainiert für OlympiaAm Dienstag, den 20.2.24 fand der ersehnte Landesentscheid im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbes Jugend trainiert für Olympia der Altersklasse WKII statt. Nur der Sieger würde sich für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren und erspielte sich eine Woche Aufenthalt in der Bundeshauptstadt. Hochmotiviert ging es nach Idar-Oberstein. Gegner waren der Gastgeber Gymnasium Heinzenwies und die IGS Bretzenheim. Die neuen Trikots sorgten für Begeisterung und zusätzliche Motivation. ![]() Die Schüler des MvLG können stolz auf sich sein, auch wenn es nicht für den Landesmeistertitel und die damit verbundene Berlinfahrt gereicht hat. So hat man sich insgesamt gegen 8 andere Schulen durchgesetzt und wurde verdient Vizelandesmeister. Des Weiteren haben die MvLG Schüler Gegner und Schiedsrichter durch ihr sehr faires Verhalten beeindruckt und dadurch für eine angenehme Wettkampfatmosphäre gesorgt, die von Lehrerinnen und Lehrern der anderen Schulen gelobt wurde. Außerdem bleibt der Satz eines Lützeler Schülers aus der Vorrunde in Erinnerung: "Alter, Max-von-Laue kann ja auch Sport, ich dachte die sind nur schlau". Herzlichen Glückwunsch zum 2. Platz bei den Landesmeisterschaften der Schulen. ![]() Kilian Bobbert (MSS12), Max Zhan, Moritz Heinrich (10c), Torben Marberg (9a), Mick Heinrich, Mika Wösting, Christian Zhan (9c), Mohammed Rafik Sakr (8b), Tim Vieweg (8c). Inés Rivera |
20 Feb 2024 | Jugend forscht - Schüler experimentieren: MvLG-Schülerinnen und -Schüler erfolgreich, Lehrerpreis und Schulpreis![]() Anne Bredlau erreichte in Neuwied einen tollen 2. Platz beim Wettbewerb Jugend forscht Chemie und Markus Schettler erhielt eine lobende Anerkennung in Geo-und Raumwissenschaften. Herr Dr. Ordowski wurde in Neuwied mit dem Projektbetreuerpreis ausgezeichnet. In Koblenz gewann Jan Niklas Hoffart (MSS 12) mit seinem Management-Projekt für den Schulkiosk den 1. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt in der Jugend forscht-Sparte, während Ziwen Wang, Johanna Lutz und Csenge Kittlinger (Klasse 8d) das Fachgebiet im Bereich Schüler experimentieren ("Bio-Wachsmalstifte") gewinnen konnten. Auch im Fachgebiet Chemie gingen Preise an das Max-von-Laue-Gymnasium für Clara Dölle (MSS 13, "Möglichkeiten zur Wasserstoffspeicherung", 3. Preis) und an Tammo Huth und Levin Semenov (8d, "ZiBro 2.0 - Zukunft laden leicht gemacht", Regionalsieg). Auch beim abschließenden Regionalwettbewerb in Remagen präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler überzeugend ihre Projekte - und waren mit Engagement und Spaß bei der Sache, zudem konnten 2 Regionalsiege (Josephine Sinico, Luisa Grass, Jakob Balczun (8d, Schüler experimentieren Chemie, "eigener Kleber") und Alina Just und Arne Trees (MSS 13, Jugend forscht Mathe/Info, "Scoogo der Schulmanager") und weitere Top-Platzierungen (s. Liste unten) erreicht werden. Insgesamt erzielten unsere Schülerinnen und Schüler 6 Regionalsiege, 3 zweite Plätze und 3 dritte Platzierungen sowie einige sehr hochwertige Sonderpreise. In Remagen erhielt das Max-von-Laue-Gymnasium zudem den Preis der Berdelle Hilge Stiftung in Höhe von 357€. Eine Übersicht über alle 27 eingereichten Projekte - damit ist unsere Schule erneut diejenige in Rheinland-Pfalz mit den meisten Wettbewerbsbeiträgen - und den erzielten Platzierungen: MvLG Jugend forscht 2024 Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern! Christiane Dietz |