26 Jan 2024 | 63. Mathematik Olympiade - 64 Teilnahmen und 27 Auszeichnungen in der RegionalrundeDie Mathematik-Olympiade ist zusammen mit dem Bundeswettbewerb für Mathematik sicherlich der renommierteste Wettbewerb für den Nachwuchs im Fach Mathematik. Der Wettbewerb gliedert sich in mehrere Runden, angefangen bei einer Hausarbeit, über eine Regionalrunde bis zu einer Landesrunde (Jahrgangsstufe 7) sowie einer Bundesrunde (höhere Jahrgangsstufen).An der Regionalrunde (einer vierstündigen Klausur ohne Hilfsmittel) haben dieses Jahr unglaubliche 64 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. 1. Preis: Armin Kreutz (5b), Leander Muscheid (5c), Carl Weingart (5d), Valentin Preuß (7d) 2. Preis: Daniel Behr (5d), Leopold Kammerlander (5d), Leonhard Kipfmüller (6c), Samuel Rinn (6d), Zeynep Avci (7a), Jonathan Kammerlander (8d), Dmytro Mintenko (9a), Lean Müller (10d), 3. Preis: Ryan Justus (5a), Arish Khan (5d), Emma Justus (6a), Daniel Heysing (6c), Nils Wilhelmy (6d), Alice Tran (6d), Cosima Klein (6d), Aaron Kaiser (8d), Julian Lange (10d), Felix Ferdinand (MSS12) Anerkennung: Philipp Lisniak (6a), Jones Kew (6d), Dorian Micsunescu (7d), Sina Engel (8d), Bjarne Hecker (MSS12) Wir sind sehr stolz auf alle Schülerinnen und Schüler, die sich dem Wettbewerb gestellt haben und gratulieren den Preisträgern der Regionalrunde ganz herzlich zu den hervorragenden Leistungen. Am 23.02.2024 geht es dann für 23 Schülerinnen und Schüler weiter mit der 3. Runde (Landesrunde). Viel Erfolg! Heike Krauthakel |
26 Jan 2024 | Hervorragende Ergebnisse beim Cambridge Certificate![]() ![]() von links nach rechts: Jan Reinhart, Titus Heinrich, Nils Hoenick, Luke Kossack, Wen Bo Qiu, Marissa Stumm, Veronika Lipsky, Vanessa Lipogravskyi (nicht mit im Bild: Anne Bredlau, Lirita Ukic und Cecilia Nguyen) Congratulations! Ute Hammes |
23 Jan 2024 | Neue StundenpläneAb Montag, dem 29.01.24 gelten neue Stundenpläne. Schülerinnen und Schüler können die Pläne vorerst auf der Stundenplanseite der Homepage ('Allgemeine Infos - Stundenpläne Schüler(innen)') mit den bekannten Zugangsdaten als EXCEL-Tabellen im Kopfbereich (blaue Links) herunterladen und einsehen. Ab Freitagnachmittag werden die neuen Pläne dann auch in der SCHOOL-ID angezeigt. Mit Wegfall der MSS13-Stunden im März wird nochmals ein geänderter Plan erscheinen. |
14 Jan 2024 | In der Zauberwelt der Oper - Die Klasse 6d besucht "Hänsel und Gretel"![]() Herzlichen Dank an das Team der Theaterpädagogik, die dieses besondere Vergnügen ermöglicht und begleitet hat! (Jutta Bartolosch) |
14 Jan 2024 | Besuch des B-Labs am Max-von-Laue Gymnasium Koblenz![]() Originalbericht auf https://studienseminar.rlp.de/bbs/neuwied/aktuelles.html |
11 Jan 2024 | Sieger der HerzenWie jedes Jahr nahm das MvLG am Fritz-Walter-Cup teil. Beim Termin für das Casting im September meldeten sich sehr viele talentierte Fußballer und die Auswahl fiel uns sehr schwer. Aaron Kaiser trainierte wieder engagiert und wöchentlich zwei Fußballmannschaften - herzlichen Dank dafür! Am 14.12.23 fuhren wir hochmotiviert zum Wettkampf. Erfreulicherweise waren auch Eltern und Trainer der Jungs dabei und feuerten unsere Mannschaften an. Die Konkurrenz war, wie zu erwarten, sehr stark und alle Kinder zeigten hochklassigen Fußball und eine Menge Ehrgeiz. In diesem Jahr war die Stimmung und der Teamgeist besonders herausragend. Doch leider war das Glück nicht auf unserer Seite und wir verpassten den Einzug in die Zwischenrunde im 7-Meter-Schießen. Die erste Mannschaft belegte den 2. Platz und die 2. den vierten Platz. Trotz der Niederlage war es für die Jungs ein unvergessliches Erlebnis und ich bin sehr stolz auf meine Mannschaften. "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!"Für das MvLG spielten: ![]() Noah Kaiser, Noah Hoffmeister, Daris Dzaka, Aston Le, Kaane Varol, Sven Kuts, Lucas Adomeit, Oskar Bannes, Raphael Langen, Jones Kew, Hasan Rahwan, Paul Lehmann, Samuel Nickel, Leopold Kammerlander und Clemens Andrae Cathérine Pries |
11 Jan 2024 | Auf den Spuren der Römer: Exkursion des Geschichte-Leistungskurses 11 nach Trier![]() Am 14.12. ging es morgens, fast ohne Verspätung, mit dem Zug los in Richtung Trier. Dort gingen wir bei bester Laune zur Porta-Nigra, wo uns unsere Lehrerin Frau Blümmert einiges über das historische Stadttor und seine wechselhafte Geschichte erzählte. Anschließend machten wir uns, vorbei an der Konstantinbasilika und dem kurfürstlichen Schloss, auf den Weg zum Landesmuseum. Hochmotiviert trafen wir dort jedoch auf einen nicht ganz so motivierten und v.a. wenig vorbereiteten Museumsführer. Manchmal hat man wohl einfach Pech… aber wir machten mit Fr. Blümmert das Beste daraus und entlockten dem jungen Mann durch unsere vielen Fragen dann doch die ein oder andere neue und interessante Information. ![]() Im Anschluss an diesen lehrreichen Teil der Exkursion durften wir selbständig die Stadt erkunden und letzte Besorgungen für Weihnachten machen. Nach 90 Minuten trafen wir uns dann zu einem gemütlichen Umtrunk auf dem Weihnachtsmarkt wieder, bevor wir einen letzten, kulturellen Stopp einlegten und den Trierer Dom besichtigten. Rückblickend kann ich nur sagen: Ein sehr gelungener und lustiger Tag, bei dem wir trotz aller Späße einiges gelernt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Exkursion mit unserem LK und Fr. Blümmert!!!! für den Lk, Celine Klein MSS 11 |
5 Jan 2024 | Straßenblockaden am Montag, 8.1.24Aufgrund der angekündigten Straßenblockaden wegen des Streiks der Landwirte ist am Montag, 8.1.24 mit schwierigen Verkehrsbedingungen zu rechnen. Dies kann auch zu Einschränkungen im Schulbetrieb führen, prinzipiell findet der Unterricht jedoch regulär statt. Natürlich werden wir Verspätungen aufgrund der Straßenblockaden entschuldigen. Sollten einzelne Schülerinnen und Schüler verkehrsbedingt gar nicht zur Schule kommen können, bitten wir morgens um Mitteilung im Sekretariat. |