17 Nov 2023 | Kunterbunter Lesespaß - ein Leseabend der Lesescouts![]() Die Auflösung des Rätsels ist: Die Lesescouts unserer Schule hatten im Rahmen der "Tage des Lesens" die Aktion "Kunterbunter Lesespaß" für Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen geplant. Bereits die Anmeldezahlen für die Aktion waren so überwältigend, dass sowohl die Lesescouts als auch Frau Kläsen und Frau Kabisreiter, die betreuenden Lehrerinnen, beschlossen, den Abend im Januar zu wiederholen. Das Feedback der Teilnehmerinnen zeigte die Begeisterung und war vor allem ein riesiges Lob an die Lesescouts, denen es perfekt gelang, die Begeisterung für das Lesen weiterzugeben und Viertklässlerinnen in der Schule willkommen zu heißen. Svenja Kläsen und Beate Kabisreiter |
7 Nov 2023 | Kulturdezernentin besichtigt Graffiti-Kunst der BibliothekBereits in den Osterferien wurde nach langer Vorarbeit unseres Fördervereins die Schulbibliothek durch den bekannten Koblenzer Graffiti Künstler Steffen Tschuck (@citerart) verschönert.Ende letzten Jahres trafen sich die Schülervertretung, Kollegen aus der Fachschaft Kunst und Deutsch, die Schulleitung und Herr Tschuck vor Ort, um über mögliche Motive zu sprechen. Die Schülerbeteiligung war uns sehr wichtig: Welche Figuren, welche Themenwelten sind für die Schülerinnen und Schüler interessant? Was möchten Sie gerne abgebildet sehen? Die SV hat über die Klassensprecher Umfragen durchgeführt, die Ergebnisse haben wir Herrn Tschuck übermittelt, der ein Konzept erstellt und im Februar vorgestellt hat. Klare Favoriten waren Motive aus Der Herr der Ringe und Harry Potter. Ohne unseren Förderverein wäre das Projekt nicht zustande gekommen: Frau Huth und Herr Hiller haben sich sehr für die Wandgestaltung eingesetzt und Sponsoren gefunden, die das Projekt gerne und sehr großzügig finanziert haben. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Solbach und der PSD Bank Koblenz, Frau Hahn und Frau Urmetzer-Müller von der Sparda Bank Koblenz sowie Frau Astrid Hartmann-Ackermann und Herrn Norbert Roth von der Sparkasse Koblenz! Weiterhin bedanken wir uns bei der Stadt Koblenz, die durch die Vorbereitung der Wände optimale Bedingungen für das Graffiti geschaffen hat. ![]() Vor den Herbstferien besuchten uns Frau Dr. Margit Theis-Scholz, die Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, und Herr Duderstedt vom Zentralen Gebäudemanagement, um das Werk zu besichtigen. "Die künstlerische Gestaltung schafft eine besondere Atmosphäre und anregungsreiche Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler in den Bibliotheksräumen der Schule", zeigte sich Frau Theis-Scholz begeistert. Gemeinsam mit dem Leiter des Kultur- und Schulverwaltungsamts Herrn Jürgen Karbach bedankte sie sich bei Schulleiter Dr. Zimmerschied, dem Künstler, dem Förderverein und allen Sponsoren für die Umsetzung dieses tollen Projektes. --- Unser Förderverein freut sich über neue Mitglieder! https://mvlg.de/html/foerderverein.php https://mvlg.de/download/praesentation_foerderverein.pdf |
31 Okt 2023 | Schulelternbeirat 2023-2025Am 11.10.23 wurde von der Eltern-Wahlversammlung ein neuer Schulelternbeirat für dieses und das kommende Schuljahr gewählt. Die erfreuliche Zahl von insgesamt 80 Wahlberechtigten konnte von Herrn Zimmerschied, Herrn Homburg, Frau Kabisreiter und Frau Maus, die die Wahlversammlung moderierten, in der Aula begrüßt werden. Dank einer ausreichenden Zahl von Kandidatinnen und Kandidaten konnten nicht nur die 14 Mitglieder des Schulelternbeirats, sondern auch 14 Ersatzmitglieder gewählt werden.Zum neuen Schulelternbeirat gehören (alphabetisch gelistet): Stefan Ackermann, Alexander Blessing, Kai Böttcher, Astrid Dötsch, Anna Frackenpohl, Jörg Froitzheim, Klaus Kamperdicks, Stefanie Keutel, Otto Kittlinger, Viktor Klassen, Christina Marx, Bernhild Schmedding-Hähn, Sandra Spenrath, Barbara Stumm. Als Ersatzmitglieder wurden gewählt (in der Reihenfolge der Vertretung): Andreas Efferenn, Lena Konstantin, Alexandr Lipinkskij, Susanne Rabbel, Dr. Uta Hecker, Christine Müller, Dr. Toralf Teuber, Margret Groß-Hardt, Andreas Huth, Cathrin Klapprich, Bertold Wagner, Sandra Wiengarten, Michael Hanf, Veronika Legun Ein besonderer Dank, der zum Ende der Wahlversammlung ausgesprochen wurde, gilt dem scheidenden SEB, der in den vergangenen Jahren die Arbeit unserer Schule begleitet und mitgestaltet hat. Ganz besonders ist hier Herr Eric Michels zu nennen, der acht Jahre das Amt des Schulelternsprechers mit hervorragendem Engagement, vorbildlicher Kompetenz und großem Weitblick wahrgenommen hat und von Eltern und Schulleitung/Kollegium in gleicher Weise als offener, vertrauensvoller und zuverlässiger Gesprächspartner und Vermittler erlebt wurde. Herr Michels, ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement an unserer Schule! Im Anschluss an die Wahlversammlung fand die konstituierende Sitzung des neuen Schulelternbeirats statt. Zur Schulelternsprecherin wurde hier Frau Astrid Dötsch gewählt, Stellvertreter ist Herr Kai Böttcher. Drittes Mitglied im Schulausschuss ist neben Frau Dötsch und Herrn Böttcher Frau Christina Marx. Die Vertretung im Schulausschuss und zugleich die drei weiteren stimmberechtigten Eltern in der Gesamtkonferenz sind Frau Bernhild Schmedding-Hähn, Frau Cathrin Klapprich und Herr Bertold Wagner. Der SEB ist wie bisher über die E-Mail-Adresse seb@mvlg.de erreichbar. Gerne vermittelt auch unser Sekretariat den Kontakt. Allen neu gewählten SEB- und Gremienmitgliedern sowie unserer neuen Schulelternsprecherin, Frau Dötsch, und ihrem Vertreter, Herrn Böttcher, ganz herzliche Glückwünsche zur Wahl! Wir freuen uns auf eine konstruktive, ertragreiche Zusammenarbeit in den kommenden beiden Schuljahren. |
31 Okt 2023 | Ehemaligentag im SeptemberTraditionell fand am Samstag, dem 16. September wieder unser jährlicher MvLG-Tag für Ehemalige statt. Gleich zu Beginn wurden die von nah und zum Teil ganz fern angereisten Ehemaligen unterschiedlicher (Jubiläums-)Abiturjahrgänge in der Aula von einer besonders hochkarätigen Laumäxe-Besetzung begrüßt: Unter der Leitung von Ralf Ambros musizierten Christiane Loeper - Gesang, Peter Goschlüter - Gitarre (beide Abiturjahrgang 1993), Andreas Ronig - Schlagzeug, Michael Schäfer - Bass, Pascal Arens - Trompete (haben auch schon lange Abitur) und Fabian Bischoff - Saxophon (Abitur 2026). Dass die ehemaligen (und aktuellen) Laumäxe ihre Kunst hervorragend beherrschen, zeigen diese kurzen Filmsequenzen:![]() Nach einer launigen Präsentation über alte und neue MvLG-Zeiten durch die Schulleitungsmitglieder Frank Zimmerschied, Andreas Homburg, Beate Kabisreiter und Volker Adams, bei der vor allem die alten und neuen Kollegiumsfotos für reichlich Gesprächsstoff sorgten, ging es nach einer ausgiebigen "Schlossrunde" durch das zur Zeit von den Baumaßnahmen geprägte Schulgebäude in die Mensa. Hier gab es bei Sekt und Snacks dann auch die originalen Abiturarbeiten zu bestaunen. Einige weitere Fotos des Tages finden Sie in der Fotogalerie. Auch im nächsten Jahr wird Mitte September wieder ein Ehemaligentag stattfinden. Bitte dafür die Informationen im Terminplan und auf der Seite für Ehemalige auf der Homepage beachten - und möglichst rechtzeitig die Teilnahme eines Jahrgangs anmelden. |
26 Okt 2023 | 43 Jahre deutsch-amerikanische Freundschaft - 43 years of German-American friendship![]() Und ganz rechts steht Orlando Pilz, einer der jüngsten Teilnehmer am Austauschprogramm, der derzeit bei der Familie seines Gastvaters Dylan Norris wohnt, welcher 1993 selber als Schüler zu Gast in Koblenz war. Sylvia Weiler |
11 Okt 2023 | MaxiSing 2023! Das MVLG-Sing-Together-Event! |
9 Okt 2023 | Schulelternbeiratswahl (Mi, 11.10., 19h Aula)Am Mittwoch, 11.10.23, finden ab 19 Uhr in der Aula die Wahlen zum Schulelternbeirat statt, der jeweils für zwei Jahre im Amt ist. Aktiv wahlberechtigt sind für jede Klasse bzw. jeden Stammkurs in der Regel jeweils vier von der Klassen-bzw. Stammkurselternversammlung gewählte Personen:Die Einladungen zum Wahlabend wurden bereits zugestellt Bitte melden sie sich mit dem beigelegten Antwortblatt rechtzeitig über die Klassen- oder Stammkursleitung oder im Sekretariat an. Falls Sie als Wahlberechtigte keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Die Mitglieder des Schulelternbeirats werden "aus der Mitte der Eltern" gewählt, d.h. Sie können als Eltern minderjähriger Kinder auch für den SEB kandidieren, wenn Sie nicht zu den aktiv Wahlberechtigten gehören, und daher auch an der Wahlversammlung teilnehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Kandidatur bis zum im Sekretariat (schulleitung@mvlg.de). Die Wahl des Schulelternsprechers bzw. der Schulelternsprecherin kann im Anschluss an die Wahl des Schulelternbeirates erfolgen. Die Entscheidung trifft der neu gewählte Schulelternbeirat. F. Zimmerschied |
23 Sep 2023 | Wir sind bereit! - Ausbildung der SchulsanitäterAm Dienstag, den 12.09.2023, haben die Schulsanitäter eine ganztägige Erste Hilfe Ausbildung absolviert. Langjährige Sanitäter konnten ihr Wissen und ihre Kompetenzen festigen und die neuen Sanitäter erhielten Einweisung in Notfallsituationen und die Aufgaben des Schulsanitätsdienstes. Das Vorgehen bei einer Hilfemaßnahme, stabile Seitenlage, Reanimation, Anwendung eines Defibrillators, Verbände, Erkennen und Umgang mit verschiedensten Krankheitsbildern und vieles mehr standen auf dem Programm.Bei kleinen und großen Erste Hilfe Notfällen sind wir gerne für die Schulgemeinschaft da! ![]() Folgende Schülerinnen und Schüler haben nun die Erste Hilfe Ausbildung und erhalten in Kürze ihr Zertifikat: 7a: Marius Kahle, David Moog 7c: Jakob Weickel, Zoe Fischbeck 8a: Lian Pickart 8d: Jakob Balczun, Mirjam Buch, Sina Engel 9b: Till Göttfert 10a: Jan Bredlau, Hendrik Hofhaus MSS 11: Roman Weiske, Anastasia Held, Minh Anh Vu MSS 12: Miguel Bast, Victoria Rosenow Bei Interesse und Fragen stehen Frau Wolpert und Frau Krauthakel gerne zur Verfügung. Katharina Wolpert |