31 Okt 2023 | Ehemaligentag im SeptemberTraditionell fand am Samstag, dem 16. September wieder unser jährlicher MvLG-Tag für Ehemalige statt. Gleich zu Beginn wurden die von nah und zum Teil ganz fern angereisten Ehemaligen unterschiedlicher (Jubiläums-)Abiturjahrgänge in der Aula von einer besonders hochkarätigen Laumäxe-Besetzung begrüßt: Unter der Leitung von Ralf Ambros musizierten Christiane Loeper - Gesang, Peter Goschlüter - Gitarre (beide Abiturjahrgang 1993), Andreas Ronig - Schlagzeug, Michael Schäfer - Bass, Pascal Arens - Trompete (haben auch schon lange Abitur) und Fabian Bischoff - Saxophon (Abitur 2026). Dass die ehemaligen (und aktuellen) Laumäxe ihre Kunst hervorragend beherrschen, zeigen diese kurzen Filmsequenzen:![]() Nach einer launigen Präsentation über alte und neue MvLG-Zeiten durch die Schulleitungsmitglieder Frank Zimmerschied, Andreas Homburg, Beate Kabisreiter und Volker Adams, bei der vor allem die alten und neuen Kollegiumsfotos für reichlich Gesprächsstoff sorgten, ging es nach einer ausgiebigen "Schlossrunde" durch das zur Zeit von den Baumaßnahmen geprägte Schulgebäude in die Mensa. Hier gab es bei Sekt und Snacks dann auch die originalen Abiturarbeiten zu bestaunen. Einige weitere Fotos des Tages finden Sie in der Fotogalerie. Auch im nächsten Jahr wird Mitte September wieder ein Ehemaligentag stattfinden. Bitte dafür die Informationen im Terminplan und auf der Seite für Ehemalige auf der Homepage beachten - und möglichst rechtzeitig die Teilnahme eines Jahrgangs anmelden. |
26 Okt 2023 | 43 Jahre deutsch-amerikanische Freundschaft - 43 years of German-American friendship![]() Und ganz rechts steht Orlando Pilz, einer der jüngsten Teilnehmer am Austauschprogramm, der derzeit bei der Familie seines Gastvaters Dylan Norris wohnt, welcher 1993 selber als Schüler zu Gast in Koblenz war. Sylvia Weiler |
11 Okt 2023 | MaxiSing 2023! Das MVLG-Sing-Together-Event! |
9 Okt 2023 | Schulelternbeiratswahl (Mi, 11.10., 19h Aula)Am Mittwoch, 11.10.23, finden ab 19 Uhr in der Aula die Wahlen zum Schulelternbeirat statt, der jeweils für zwei Jahre im Amt ist. Aktiv wahlberechtigt sind für jede Klasse bzw. jeden Stammkurs in der Regel jeweils vier von der Klassen-bzw. Stammkurselternversammlung gewählte Personen:Die Einladungen zum Wahlabend wurden bereits zugestellt Bitte melden sie sich mit dem beigelegten Antwortblatt rechtzeitig über die Klassen- oder Stammkursleitung oder im Sekretariat an. Falls Sie als Wahlberechtigte keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Die Mitglieder des Schulelternbeirats werden "aus der Mitte der Eltern" gewählt, d.h. Sie können als Eltern minderjähriger Kinder auch für den SEB kandidieren, wenn Sie nicht zu den aktiv Wahlberechtigten gehören, und daher auch an der Wahlversammlung teilnehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Kandidatur bis zum im Sekretariat (schulleitung@mvlg.de). Die Wahl des Schulelternsprechers bzw. der Schulelternsprecherin kann im Anschluss an die Wahl des Schulelternbeirates erfolgen. Die Entscheidung trifft der neu gewählte Schulelternbeirat. F. Zimmerschied |
23 Sep 2023 | Wir sind bereit! - Ausbildung der SchulsanitäterAm Dienstag, den 12.09.2023, haben die Schulsanitäter eine ganztägige Erste Hilfe Ausbildung absolviert. Langjährige Sanitäter konnten ihr Wissen und ihre Kompetenzen festigen und die neuen Sanitäter erhielten Einweisung in Notfallsituationen und die Aufgaben des Schulsanitätsdienstes. Das Vorgehen bei einer Hilfemaßnahme, stabile Seitenlage, Reanimation, Anwendung eines Defibrillators, Verbände, Erkennen und Umgang mit verschiedensten Krankheitsbildern und vieles mehr standen auf dem Programm.Bei kleinen und großen Erste Hilfe Notfällen sind wir gerne für die Schulgemeinschaft da! ![]() Folgende Schülerinnen und Schüler haben nun die Erste Hilfe Ausbildung und erhalten in Kürze ihr Zertifikat: 7a: Marius Kahle, David Moog 7c: Jakob Weickel, Zoe Fischbeck 8a: Lian Pickart 8d: Jakob Balczun, Mirjam Buch, Sina Engel 9b: Till Göttfert 10a: Jan Bredlau, Hendrik Hofhaus MSS 11: Roman Weiske, Anastasia Held, Minh Anh Vu MSS 12: Miguel Bast, Victoria Rosenow Bei Interesse und Fragen stehen Frau Wolpert und Frau Krauthakel gerne zur Verfügung. Katharina Wolpert |
20 Sep 2023 | Die Cambridge-AG startet![]() 6th formers (year 11 and 12) who would like to take the Cambridge exam in September 2024 are asked to meet in R200, at 1.10 p.m., to fix a day for our weekly meetings. |
20 Sep 2023 | Das Haus der Geschichte in Bonn ist zur Vermittlung der deutschen Nachkriegsgeschichte immer eine Reise wert![]() Zwar hatten die Schülerinnen und Schüler bereits im Unterricht die Gründung der BRD, den Aufstand 1953 in der DDR, den Mauerbau oder den Einfluss des Kalten Krieges auf die deutsche Geschichte thematisiert - dies alles aber hautnah und exemplarisch an verschiedenen Ausstellungsstücken erläutert zu bekommen, hatte noch einmal einen ganz neuen Reiz. Auch die kompetente Führung durch einen jungen, motivierten Studenten bewirkte, so der Eindruck der Geschichtslehrerin Frau Blümmert, ein vertieftes Verständnis für bzw. ein neues "Einlassen" auf die Geschichte des geteilten Deutschlands. Insofern waren sich hinterher alle einig, dass dies ein lohnender und keineswegs langweiliger Museumsbesuch gewesen sei, einfach ein gelungener Abschluss von vier Jahren Geschichtsunterrichte in der Mittelstufe. |
13 Sep 2023 | 1. Runde der Mathematik-Olympiade 2023 am Max-von-Laue Gymnasium Koblenz![]() Die Aufgaben werden als Hausaufgabe bearbeitet. Lösungen müssen bis spätestens 13.10.2023 bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern abgegeben werden. Achtung: eure Lehrkraft setzt den Termin fest, da sie eure Aufgaben korrigieren müssen. Fragt nach! Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Ergebnisse durch ihre Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die voraussichtlich am 15.11.2022 stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt. Allen Mathematikbegeisterten wünsche ich viel Erfolg! Heike Krauthakel |