15 Jul 2023 | Theater-AG präsentiert "FRANKSTONE" - Bericht: SchultheatertageDie Theater-AG des MvLG nahm am Montag, dem 10.07., mit viel Interesse und Energie an denSchultheatertagen des Stadttheaters Koblenz teil. Nach einer Führung durch das Vier-Sparten-Theater, bei der die Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen schauen durften und lernten, wieviele Menschen gemeinsam am Gelingen einer Theaterinszenierung beteiligt sind, absolvierten sie einen Workshop zum Thema Körpersprache im Theater. Der Tag wirkte auf das Schauspieler-Team gemeinschaftsfördernd, inspirierend und steigerte die Vorfreude auf die eigenen Aufführungen ungemein. Hier einige Impressionen: Fotos Schultheater-Tage ![]() Die Theater-AG & Sylvia Weiler |
5 Jul 2023 | Schulbuchausgabe 2023/2024Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,liebe Schülerin, lieber Schüler, die Stadt Koblenz als Schulträger dieser Schule nutzt die Möglichkeit, Sie über die endgültige Ausgabe der Lernmittelpakete zu informieren. Wo werden die Schulbücher ausgegeben? Rhein-Mosel-Halle, Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz Wer kann wann die Schulbücher abholen? Realschule plus, Gymnasium und integrierte Gesamtschule: Die Ausgabe der Schulpakete für die weiterführenden Schulen erfolgt in den ersten Schulwochen in der jeweiligen Schule. Hinweis: Die Abholscheine verbleiben bis zur Ausgabe der Bücher beim Klassenlehrer. Bitte zur Abholung mitbringen: Abholschein Ausweis Wichtig: Wenn Sie nicht in der Lage sind das Schulbuchpaket selbst abzuholen, können Sie jemanden für die Abholung beauftragen. Der Bevollmächtigte muss sich bei der Abholung durch ein gültiges Ausweisdokument legitimieren. Bei Übernahme des Buchpaketes sind die Vollzähligkeit sowie die Übereinstimmung des Exemplarcodes zu prüfen und Unstimmigkeiten sofort vor Ort zu melden. Bitte überprüfen Sie die Bücher auf vorhandene Schäden (Markierung, Kritzeleien, zerrissene Blätter usw.). Nach Erhalt der Bücher haben Sie bis zu zwei Wochen Zeit die Schäden dem Schulverwaltungsamt zu melden. Nicht gemeldete Schäden werden Ihnen nächstes Jahr bei der Rücknahme in Rechnung gestellt. Bei Anliegen oder Fragen senden Sie bitte eine Mail an schuelerbezogene.leistungen@stadt.koblenz.de |
5 Jul 2023 | Jugend präsentiert… und Wissen wird lebendig"Nervosität, zittrige Hände, starrende Gesichter. Erratet ihr worum es geht? Genau, wieder irgendein ein Schulreferat: Für viele keine angenehme Erfahrung. Es geht aber auch anders. Mit Übung sind wir alles, oder können zumindest alles werden. Präsentieren kann überzeugen, kann begeistern, kann inspirieren. Wenig verwunderlich also, dass die Präsentationskompetenz in den schulischen Lehrplänen stetig mehr gefordert wird. In dem Projekt "Jugend präsentiert" lernen Schüler*innen ab Klassenstufe 7 bis 13, wie sie naturwissenschaftlich-mathematische Inhalte verständlich vermitteln können. In den Wettbewerb eingebettet findet sich eine dreitägige Präsentationsakademie, die wir, Alina Just und Luke Kossack (Jahrgangsstufe 12), nach einem erfolgreichen Auftreten im Länderfinale, besuchen durften. Unter dem Leitspruch "Stärken stärken" nahmen uns Forscher*innen der Universität Tübingen an die Hand und führten uns vom 15. bis zum 17. Juni durch professionelle Trainings im baden-württembergischen Heilbronn. Während wir in den Workshops also unsere theoretischen und praktischen Grundlagen konsolidierten, kam durch ein ausgewogenes Rahmenprogramm auch der Spaß nicht zu kurz: Wir besuchten Deutschlands größtes Science Center, die "experimenta", erkundeten in einer Fotorallye die Stadt und lernten die anderen Bundesfinalist*innen in gemeinsamen Spieleabenden kennen. Hinter einer "Präsentationsakademie" verbirgt sich so viel mehr als die stumpfe Fassade des Wortes vermuten lässt. Unvergessliche Eindrücke, die sich in einer unvergesslichen Erfahrung manifestieren. Alina Just und Luke Kossack (MSS12) |
29 Jun 2023 | Pressemitteilung der KOVEB: Wichtige Information für Schülerinnen und Schüler: Fahrkarten rechtzeitig bestellen - Fristen beim Deutschlandticket beachtenWer seine Fahrkarten nicht automatisch über die Schule erhält, sollte jetzt schon für die Zeit nach den Sommerferien aktiv werden. Für das Deutschlandticket gilt eine Vorlaufzeit von einem Monat für die Chipkarte und von einer Woche für digitale Tickets. Bitte beachten Sie folgende Termine und Fristen:
Bei der Buchung des Deutschlandtickets können Sie den gewünschten Start-Monat (z.B. September) frei wählen. Wir empfehlen daher dringend eine frühzeitige Buchung, damit zum Schulstart alles entspannt läuft. |
21 Jun 2023 | In der "Hölle" des Ersten Weltkriegs - Fahrt der 9. Klassen und der Klasse 10d zu den Schlachtfeldern von Verdun"Jetzt verlöschen die Lichter in ganz Europa. Wir werden sie nie wieder in unserem Leben brennen sehen." So düster betrachtete Großbritanniens Außenminister Sir Edward Grey in privater Runde den Ausbruch des ersten Weltkriegs und den Kriegseintritt Großbritanniens am 3. August 1914. Und wenn auch die Lichter in Europa Jahre später wieder brannten und der nach dem ersten und zweiten Weltkrieg wie ein Wunder wirkende Einigungsprozess auf dem Kontinent nach 1945 für eine lange Zeit des Friedens sorgte, verdeutlichen die ehemaligen Schlachtfelder von Verdun das Grauen des Krieges auf solch drastische Weise, dass Greys Vorahnung durchaus berechtigt erscheint.![]() --> viele weitere Bilder in der Fotogalerie! Weiterlesen → |
20 Jun 2023 | Tag der offenen Tür (Hochschule Karthause)Klassen aus dem Unterricht bei Herrn Brümmer nutzten die Gelegenheit zum Besuch des Tages der offenen Tür an der Hochschule auf der Karthause. In einer sehr ansprechenden Veranstaltung konnte die Schule auf sich und ihr Fächerangebot aufmerksam machen. Eine Schülerin der Klasse 10c gab folgende Rückmeldung zu ihrem Besuch:![]() G. Brümmer |
20 Jun 2023 | Gedenken der Bücherverbrennung vor 90 JahrenSchülerinnen und Schüler der Klasse 10c folgten der Aufforderung ihres Geschichtslehrers, Herrn Brümmer, an einer offiziellen Gedenkfeier in der Stadtbibliothek teilzunehmen. Aus diesem Zweck erinnerten sie an ein ganz besonderes Buch, das trotz eines Verbots durch dieNationalsozialisten als überaus bedenkenswert zu bezeichnen ist: Victor Klemperers "LTI" (Lingua Tertii imperii-Die Sprache des dritten Reiches) Eine Schülerin der Klasse 10c fasst ihre Eindrücke so zusammen: "Ich fand die Veranstaltung zur Bücherverbrennung sehr schön gestaltet. Nach einer kurzen Einleitung haben Schüler*innen von verschiedenen Schulen Bücher vorgestellt, die sie für sehr wichtig empfinden und die in Zukunft auf jeden Fall erhalten bleiben sollen. Viele der Begründungen haben zum Nachdenken angeregt und einen Bezug zur Gegenwart hergestellt. Zum Beispiel stellte ein Schüler klar, wie wichtig es ist, Propaganda erkennen zu können und selbst zu denken, um sich nicht von Politiker*innen oder anderen Führungspersonen in die Irre führen zu lassen. Am Ende wurde noch einmal daran erinnert, wie wichtig es ist, sich an die Bücherverbrennung und die Zeit des Nationalsozialismus zu erinnern. Außerdem gab es ein AR-Animation, welche aber leider nicht für Apple- Geräte zugänglich war. Trotz war diese Idee sehr schön und hat das Thema noch einmal mehr mit unserer heutigen Zeit beziehungsweise mit unserer Heimat Technik verbunden. Im Allgemeinen fand ich die Veranstaltung sehr schön und sie hat mich erneut zum Nachdenken bewegt." G. Brümmer |
13 Jun 2023 | Informationen zur BibliotheksnutzungLiebe Schüler:innen, sehr geehrte Kolleg:innen,wie bereits am 09. Juni angekündigt, ist die Bibliothek wegen Baumaßnahmen in den nächsten Wochen nur sehr eingeschränkt nutzbar: Die Hälfte des Raums ist gesperrt. Die Schüler-PCs wurden abgebaut und können für Arbeits- und Rechercheaufträge nicht benutzt werden. Auch der Kopierer, die Garderobenfächer, Arbeitsplätze und Leseecken stehen nicht zur Verfügung. Ab Mittwoch wollen wir die Bibliothek trotzdem im "Notbetrieb" öffnen, um euch zumindest das Ausleihen und die Rückgabe von Büchern zu ermöglichen. Von den Hofpausen abgesehen (hier muss geschlossen bleiben) könnt ihr zu den üblichen Öffnungszeiten vorbeikommen. Als Eingang dient der Notausgang im hinteren Bereich der Bibliothek. Bitte haltet euren Besuch kurz! |