23 Aug 2016 | Informationen zum SchuljahresbeginnAm Montag, 29. August 2016 beginnt das neue Schuljahr.• Die beiden ersten Stunden am ersten Schultag übernehmen für die Jahrgangsstufen 6-10 die Klassenleitungen, in der MSS 12 und 13 die Stammkursleitungen. Die Schülerinnen und Schüler der neuen Jahrgangsstufe 11 kommen in der Aula mit der MSS-Leitung zusammen. => In der 3. Stunde findet für die MSS 11 in der Aula eine Information zum Betriebspraktikum statt. => In der 4. Stunde findet für die Klassen 9 in der Aula eine Information zum Betriebspraktikum statt. • Ansonsten gilt: Ab der dritten Stunde bis nach der sechsten Stunde findet Fachunterricht nach Plan statt. • Am Nachmittag erhalten die Schülerinnen und Schüler der MSS die Bücher und Materialien aus der Schulbuchausleihe im Gymnastikraum: --> 8. Stunde: MSS 11; --> 9. Stunde: MSS 12; --> 10. Stunde: MSS 13. Es besteht Anwesenheitspflicht! • Für die d-Klassen der Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule endet der Unterricht aus organisatorischen Gründen vor dem Mittagessen. • Die Ausgabe der Bücher und Materialien aus der Schulbuchausleihe für die Sekundarstufe I erfolgt klassenweise in der ersten Schulwoche. Die entsprechenden Abholscheine werden am ersten Schultag ausgegeben. Ab dem 01.09.2016 können Reklamationen (Fehllieferungen etc.) bearbeitet werden. • Für die neuen Klassen 5 ist Dienstag, 30.08.16 der erste Schultag. Um 08:00 Uhr findet der Einschulungsgottesdienst in der Christuskirche statt. Um 09:00 Uhr werden die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern/Verwandten in der Aula begrüßt, danach beginnt der Unterricht. |
15 Jul 2016 | DELF-DiplomeFür die Session Januar 2016 hatten sich 26 Schüler aus verschiedenen Jahrgängen zu den DELF-Prüfungen der Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 angemeldet und alle haben erfolgreich teilgenommen, Gratulation an alle Teilnehmer! Eine Reihe von Schülern erreichte mit 90/100 Punkten und mehr ein Spitzenresultat. Einen Schüler möchten wir besonders erwähnen, da er mit 100/100 Punkten alle Aufgaben korrekt löste: Cedric Friedrich aus der 7c.![]() Mittlerweile haben die DELF-Diplome einen hohen Stellenwert bei den Schülern. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Klingebiel und bei Frau Struwe für die Durchführung der DELF-AGs und bei Frau Klingebiel für die Begleitung der Schüler nach Mainz zum Institut Français. S. Lakhouache DELF Koordination |
14 Jul 2016 | « Frankreich erleben » in Straßburg und MetzIm Juli ergaben sich für die MvLG-Schüler gleich zwei Ausflüge ins benachbarte Frankreich. 26 interessierte Schülerinnen und Schüler der MSS 11 & 12 hatten die Gelegenheit, an der von der "Deutsch-Französischen Gesellschaft" organisierten Straßburg-Exkursion teilzunehmen. Begleitet wurde die Gruppe von Frau Klingebiel und Frau Hüthwohl. Nach einer kurzen eigenständigen Erkundung der schönen Altstadt konnten sich alle ihrer soliden Französischkenntnisse vergewissern: am Münster starteten wir zu einer flotten französisch-sprachigen Führung, in der wir jede Menge Insider-Wissen erhielten. Der Nachmittag war für den Besuch des Europäischen Parlamentes reserviert. Im Plenarsaal beeindruckten die zahlreichen Simultan-Übersetzungen; Höhepunkt war jedoch das organisierte Treffen mit Martin Sonneborn (siehe Foto). Letzter Programmpunkt à la française war das leckere Flammkuchen-Essen im elsässischen Rœschwoog. ![]() Gemeinsam mit Frau Mettler, Frau Lakhouache, Frau Geisen & Herrn Otremba sind die Klassen 6c & 6d am 11. Juli zur inzwischen traditionellen Exkursion nach Metz aufgebrochen: Dort erhielten sie von Frau Geisen interessante Einblicke in die Cathédrale Saint-Étienne (inklusive Bestaunen der Chagall-Fenster), bevor sie in Kleingruppen die hübsche Innenstadt mit einer Rallye erkundeten. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß (siehe Foto). |
14 Jul 2016 | Schüler des Max-von-Laue-Gymnasiums im Finale des Europäischen Bildungswettbewerbs zur Weltraumforschung Odysseus IIAlexander Haake und Lukas Mohr vom Max-von Laue-Gymnasium Koblenz präsentierten am EuroSpaceCentre (Belgien) ihr Projekt "Magnet Rocket" im Finale des Europäischen Odysseus-Wettbewerbs. Dieser wird von der europäischen Union finanziert und von einigen zivilen Raumfahrtorganisationen wie der Airbus Defence and Space gesponsert. Der Wettbewerb ist in die Altersgruppen Skywalker (7-13 Jahre), Pioniere (14-18 Jahre) und Explorer (17-22 Jahre) unterteilt, in denen jeweils Projekte zum Thema Raumfahrt eingereicht werden können.Im Projekt "Magnet Rocket" geht es um einen Prototyp eines Satelliten, mit dem man Gegenstände im All ohne chemischen Treibstoff befördern kann. Dies basiert auf der abstoßenden Kraft gleichgerichteter Magnetfelder. So stößt sich ein Geschoss, an dem Permanentmagnete befestigt sind, von den Spulen im Satelliten ab. Dazu wird lediglich elektrischer Strom benötigt. Nachdem sich die beiden als bestes Team Deutschlands für das regionale Halbfinale qualifiziert hatten, ging es zu einem dreitägigen Aufenthalt nach Graz (Österreich). Dort erlebten sie einige tolle Besichtigungen und weltraumbezogene Vorträge. Mit ihrem Projekt konnten sie sich gegen die Teilnehmer aus Österreich und Ungarn durchsetzen und sicherten sich mit ihrem 1. Platz ihre Teilnahme am Finale. Weiterlesen → |
13 Jul 2016 | SV-FußballturnierIm letzten Jahr war es die große Hitze, in diesem Jahr leider der Regen. Trotz teils widriger Umstände ist das SV-Fußballturnier mit viel Begeisterung und toller Stimmung gestartet. Es mussten jedoch einige Verschiebungen der Spiele durchgeführt werden:Für Donnerstag, 14.07. gelten folgende Regelungen: In der 4. Stunde (10:30 bis 11:20 Uhr) spielen ALLE Teams der 5. und 6. Klassen die Platzierungsspiele. Daher treffen sich alle Klassen der Unterstufe nach der 3. Stunde auf dem Schulhof (die Fachlehrer führen Aufsicht). Bitte Sportsachen mitbringen! Der Spielplan wird morgen früh aushängen. |
11 Jul 2016 | Theateraufführungen müssen verschoben werden!Die für Dienstag und Mittwoch (12. und 13.07.) angekündigten Theateraufführungen "Das Gespenst von Canterville" müssen leider wegen eines akuten Krankheitsfalles unter den Schauspielern in der Theater-AG um Frau Dr. Weiler und Frau Schirrmeister zunächst abgesagt werden.Neue Termine nach den Sommerferien sind Mittwoch, 14.09.16 und Donnerstag, 15.09.16, jeweils um 18:30 Uhr in der Aula! |
11 Jul 2016 | Ruder-Ergocup der Koblenzer GymnasienAm 06.07.2016 fand im Koblenzer Ruderclub Rhenania der Ergocup der Koblenzer Gymmnasien statt. Eingeladen waren die besten 6 Leute der Stufe 7, sowohl bei den Jungs, als auch bei den Mädchen. Im Vorlauf konnten sich unsere Mädchen und Jungs erfolgreich gegen das Hilda-Gymnasium und das Gymnasium auf der Karthause durchsetzen. Im Finale ging es dann für beide gegen das Eichendorff-Gymnasium. Doch auch hier hatte der Gegner keine Chance: mit phänomenalen Zeiten setzten sich beide an die Spitze und holten somit erneut den Titel ans Max-von-Laue-Gymnasium. Und auch die Betreuerinnen und Betreuer mussten sich über 500m gegeneinander behaupten. Hierbei erlangte unsere FSJlerin Frau Schüller einen guten 3. Platz, bei dem sie sich nur den beiden männlichen Kollegen des Gymnasiums auf der Karthause und des Hilda-Gymnasiums geschlagen geben musste.![]() Wir sind alle stolz auf euch! |
11 Jul 2016 | Spannendes Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Golf - knappe Entscheidung um Platz 2Einen sehr guten 3. Platz erreichte unser MvLG-Golf-Team beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia auf der Anlage des Barbarossa-Golfclubs in Kaiserslautern. Am Ende fehlte zu Platz 2 nur ein einziger Punkt. Tim Scholl und Isabel Fritzen konnten nicht nur ihr Handicap halten, sondern erreichten in der Brutto-Einzelwertung die Ränge 3 und 5!![]() Es spielten: Katharina Engel, Isabel Fritzen, Tim Scholl, Alon Flores Zum ausführlichen Bericht des betreuenden Lehrers (Herr Collée) |






