15 Mai 2014 | Mathematisch-naturwissenschaftliche Vortragsreihe am Max-von-Laue![]() Zweimal im Jahr bietet der Verein zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU) in Zusammenarbeit mit der VHS und unserer Schule Vorträge zu aktuellen naturwissenschaftlichen Themen an. Der Vortrag geht konsequent über die Physik der Lehrbücher hinaus und möchte bei denen, die sich für Physik interessieren oder auch einmal selbst Physik studieren möchten, Faszination für die ungelösten Fragen wecken. Für gehbehinderte Teilnehmende ist ein Aufzug vorhanden - Bedarf jedoch bitte rechtzeitig am 22.05. vormittags im Sekretariat (0261-914830) anmelden. |
12 Mai 2014 | Betriebspraktikum in Nevers (F) 2014In den letzten beiden Wochen vor den Osterferien konnten wieder die kompletten Jahrgangsstufen 11 und 9 im Rahmen ihres Praktikums einen Einblick in die Berufswelt erhalten. Für 13 unserer Schülerinnen und Schüler hieß es dabei: «Destination France!»![]() PARIS war in diesem Zusammenhang gleich zweimal eine Reise wert: Auf der Hinfahrt hatten wir Sonntag und Montag Zeit, die Metropole an der Seine zu Fuß und per Metro zu erobern. Am ersten Donnerstag begleiteten uns die Austauschpartner und weitere Mitglieder des Freundschaftskreises Nevers-Coblence zum Besuch des "Hôtel de Lassay" (Wohnsitz des Präsidenten der Assemblée Nationale) und des "Hôtel de Ville" (kurz nach der Wahl der neuen Bürgermeisterin für die Hauptstadt). Dort konnten wir dank der Organisation von Madame Marie-France Poulin interessante Eindrücke zweier Gebäude mitnehmen, die sonst keineswegs einem breiten Publikum offen stehen. In der Partnerstadt Nevers durften die Praktikanten v.a. den Alltag in Kindergärten, Grundschulen und im Hotel kennenlernen. Aber auch ein pathologisches Labor, eine Schulbibliothek und ein Sportzentrum hatten wieder ihre Türen für unsere Schüler geöffnet. Weiterlesen → |
12 Mai 2014 | Treffen mit Nobelpreisträger![]() Frau Wolpert besucht das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg und trifft den Nobelpreisträger für Physiologie/Medizin (2008) Harald zur Hausen Im Rahmen des 48. Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" (2013) erhielt Frau Wolpert den Helmholtz-Lehrerpreis für besonders engagierte Projektbetreuer. Nähere Informationen zum Helmholtz-Lehrerpreis finden Sie unter diesem Link. Der Preis beinhaltete die Teilnahme am Bundeswettbewerb von Jugend forscht. Darüber hinaus wurde ein dreitägiger Kurzforschungsaufenthalt für die Preisträger gesponsert. Ende April 2014 war Frau Wolpert drei Tage am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Sie besuchte verschiedene Forschungsabteilungen und absolvierte selbst ein Forschungspraktikum. Höhepunkt ihres Aufenthalts war ein 30-minütiges Gespräch mit dem Nobelpreisträger für Physiologie/Medizin (2008) Harald zur Hausen. Durch ihren Besuch ist es Schülern des Max-von-Laue-Gymnasiums zukünftig möglich, an ganz besonderen Förderprogrammen des erfolgreichen "Life-Science Lab" des DKFZs teilzunehmen. Außerdem können Schüler Forschungspraktika absolvieren oder die Krebsforschung durch Referenten und Abteilungsbesuche hautnah kennenlernen. |
6 Mai 2014 | Sozialkunde-Leistungskurs erörtert Rechtsfragen mit Richter Gietzen![]() Um sich ein genaueres Bild zu verschaffen und Fragen zum Presserecht zu klären, lud Frau Westerburg Herrn Richter Gietzen vom Verwaltungsgericht Koblenz ein. An zahlreichen interessanten aktuellen Fallbeispielen erarbeiteten die Sozialkunde-Leistungskursler mit Herrn Gietzen Antworten auf strittige Rechtsfragen. Erfahren Sie mehr im folgenden Schülerbericht. |
5 Mai 2014 | StreitschlichterausbildungAm Dienstag findet das 2. Modul der diesjährigen Streitschlichterausbildung in Raum 206 statt. Die betroffenen SchülerInnen aus den 9. Klassen und der 10d werden von der 3. bis zur 6. Stunde an der Ausbildung teilnehmen.Das Mediatorenteam |
22 Apr 2014 | Jugend forscht: Susanna Domogalla vertritt das MvLG auf dem Bundeswettbewerb!![]() Einen hervorragenden 3. Platz errangen Pascal Praß und Niklas Bistriceanu (ebenfalls Abiturjahrgang 2014) im Fachgebiet Technik mit ihrem Low-Cost-PCR-Thermocycler. Wir gratulieren ganz herzlich und drücken Susanna die Daumen für den Bundeswettbewerb! |
13 Apr 2014 | Woher kommt der Wein?Die Klasse 5c besuchte mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Wolpert am Wandertag ein Weingut in der Region![]() Im Erdkundeunterricht der Orientierungsstufe steht unter anderem das Thema Landwirtschaft im Lehrplan. Doch warum aus Büchern lernen, wenn man das Lernobjekt direkt vor der Haustüre hat? So machte sich die Klasse 5c, begleitet von Frau Marxsen, am 1. April 2014 auf, um das Weingut Schwaab in Koblenz-Güls zu erkunden. Was die Schüler alles herausfanden, haben sie in Form von Berichten, Fotos, Interviews sowie einer Lageskizze festgehalten. Den ausführlichen Exkursionsbericht finden Sie unter diesem Link. Abschließend möchten wir uns noch einmal herzlich bei Herrn Schwaab und seinen Mitarbeitern bedanken. Quelle des Weintraubenfotos: Weingut Schwaab |
7 Apr 2014 | "Max-von-Laue feiert den Welttag des Buches und liest"![]() Kinder werden durch Kinder und Erwachsene, die am Lesen Spaß haben, an Bücher herangeführt. Diesen Spaß gilt es zu fördern, indem immer wieder neue Leseanreize geschaffen werden: durch neue Bücher, gemeinsamen Austausch, Vorlesen und Feiern eines schon oft totgesagten Mediums, des Buches. Der "Welttag des Buches" ist hierfür ein willkommener Anlass. Alle Schüler des MvL-Gymnasiums lasen am 04.04. 14 in den ersten zwei Stunden aus ihren Lieblingsbüchern. Die Lesescouts lasen in diesem Zeitraum für Schüler der 5. Klassen. Die Fünftklässler stürmten in der 3. Stunde die Buchhandlung Reuffel. Dort lösten sie gemeinsam mit ihren Deutschlehrern Dorscheid, Fröhlich, Schirrmeister und Kabisreiter die Gutscheine für das Welttagsbuch "Ich schenk dir eine Geschichte" ein. Kostenlos erhielt jeder der Schüler den neuen Kurzroman des bekannten Jugendbuchautors Thilo. Dabei handelt es sich um eine spannende Fantasy-Geschichte, in der ein Zwillingspärchen zu Hilfe gerufen wird, um ein zauberhaftes Erdreich und dessen Bewohner zu retten. Im Schaufenster der Buchhandlung in der Oberen Löhrstraße finden sich die fünf Lieblingsbücher der Klassen 5a, 5b, 5c und 5d sowie deren Klassenfotos. Ein Besuch lohnt sich. Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie. |