9 Nov 2019 | Beeineindruckendes Erlebnis: Die Klasse 8d im SinfoniekonzertIm Rahmen des TONALi-Projekts hatte die Klasse 8d die meisten Eintrittskarten für das von ihr organisierte Abschlusskonzert in der Kufa Koblenz verkauft und damit den sogenannten Sitzplatzwettbewerb gewonnen. Dafür durften die SchülerInnen am 8. November auf Einladung des INTERNATIONALEN MUSIKFESTIVALS KOBLENZ (IMUKO) ein Sinfoniekonzert der Rheinischen Philharmonie in der Rhein-Mosel-Halle besuchen. Gespielt wurden Werke russischer Komponisten. Und nicht nur das: dank der Backstage-Pässe gab es nach dem Konzert ein Treffen mit dem Gastdirigenten Daniel Raiskin und dem Solisten des Abends, Benedict Kloeckner (Violononcello). Die beiden nahmen sich viel Zeit für die interessierten Fragen. So erfuhren die SchülerInnen z.B., dass Raiskin etliche Jahre Chefdirigent des Koblenzer Orchesters war und dem Max-von-Laue-Gymnasium ein Schlagzeug geschenkt hatte, das heute noch gespielt wird. Benedict Kloeckner berichtete vom Alptraum, während eines Konzertes plötzlich die auswendig gelernten Noten zu vergessen und vom im Eifer des musikalischen Gefechts aus der Hand geschlagenen Cellobogen - er und der Dirigent waren sich ins Gehege gekommen. ![]() ![]() ![]() Kurz vor Mitternacht machten sich die letzten Achtklässler in Begleitung ihrer Eltern auf den Heimweg. Fazit einiger SchülerInnen: "Die Leistung von Benedict war beeindruckend" - "Es war ein tolles Konzert" - "Super, das mal live zu erleben". (Ralf Ambros) |
5 Nov 2019 | Lesespaß beim LesesportAm Samstag, dem 16.11.19, ist der Abschluss der Koblenzer Jugendliteraturtage. Diese stehen unter dem Motto "Los geht's. Hier bewegt sich was".Wie gelingt es, Bewegung und Lesen unter einen Hut zu bringen? Die Lesescouts des Max-von-Laue-Gymnasium haben sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und werden ihre Ideen am Samstag, dem 16.11.2019, von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Stadtbibliothek im ersten Obergeschoss vorstellen. Die Aktion heißt "Lesespaß beim Lesesport". Mehr wird noch nicht verraten. ![]() Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe sind herzlich eingeladen. Bisher sind leider erst 38 der 77 Teilnahmeurkunden am Lesesommer eingegangen, sodass nur diese Schülerinnen und Schüler einen Vermerk auf dem Zeugnis erhalten können und die Siegerklasse des schulinternen Lesesommers noch nicht ermittelt werden kann. Daher werden die Teilnehmer noch einmal gebeten, die Urkunden oder eine Kopie der Urkunde bei Frau Kabisreiter abzugeben. B. Kabisreiter |
29 Okt 2019 | Exkursion der Schulsanitäter-AG Am Freitag, den 18. Oktober besuchten 12 SchulsanitäterInnen und Frau Krauthakel die Integrierte Leistelle Koblenz. Dort angekommen wurden wir herzlich von Herrn Dr. Märkert, den Abteilungsleiter der integrierten Leitstelle empfangen.![]() In einem Vortrag wurde uns anschaulich die Größe des Rettungs- und Feuerwehrbereiches, der Aufbau, die zur Verfügung stehenden Mittel bis hin zum Arbeitstag der Berufsfeuerwehr erklärt. So gehen zum Beispiel 980 Anrufe pro Tag ein und es gibt durchschnittlich 380 Einsätze pro Tag die koordiniert werden müssen. Anschließend haben wir hinter einer Scheibe einen Blick auf den zentralen Raum nehmen können, in dem die Notrufe minütlich eingehen. In Absprache mit der Notrufzentrale haben wir einen eigenen Notruf getätigt und konnten so selbst miterleben, wie der Notruf angenommen wird. Zum Schluss durften wir uns an einem separaten Einsatzplatz setzen. Auf den zwei fernsehergroßen Bildschirmen gab es unglaublich viel zu lesen. Auf den Monitoren werden unter anderem die verfügbaren Kräfte und die ausgerückten Fahrzeuge angezeigt, sowie die Notsituationen, zu denen sie gerufen wurden. Außerdem gibt es noch ein vorgezeichnetes Formular, in das die Feuerwehrleute eingeben können, was sie hören, wenn sie den Anruf angenommen haben und ihre Fragen stellen. Damit sie dazu beide Hände frei haben, tragen sie zum Telefonieren ein Headset. ![]() Einen großen Dank gilt an dieser Stelle Herrn Dr. Märkert, der sich für uns Zeit genommen hat und diese sehr interessante Besichtigung ermöglicht hat. Jetzt wissen wir, wer unseren Notruf annimmt und dass wir in guten Händen sind, wenn wir in Koblenz die 112 wählen! Lena Komp, AG Schulsanitäter |
29 Okt 2019 | Besuch des France Mobil Am Mittwoch, dem 25.09.2019 war endlich das France Mobil wieder zu Besuch am Max-von-Laue-Gymnasium, um mit den fünften Klassen einen Workshop zu veranstalten, der ihnen die Wahl der zweiten Fremdsprache erleichtern soll. Thibault Therby der junge Referent, begann mit einer kleinen Vorstellungsrunde. "Tu t`appelles comment?", "Ça va?" und "Tu as quel âge?" waren die ersten Dialoge, die den Fünftklässlern einen ersten Eindruck der französischen Sprache vermittelten. Neben solchen oder ähnlichen Dialogen wurde auch französische Landeskunde vermittelt. Viele Sehenswürdigkeiten in Paris wie der Eiffelturm, der Louvre und die Champs-Élysées wurden spielerisch durch die SchülerInnen dargestellt. Zum Schluss wurde ein Quiz zu französischen und deutschen Marken bzw. Firmen gespielt.Obwohl die SchülerInnen sich zuerst an die Aussprache der französischen Wörter gewöhnen mussten, waren sie schnell bei der Sache und es war für sie ein hilfreicher und schöner Einblick in die Zielsprache. Jetzt liegt die Entscheidung bei den Fünftklässlern, ob sie im kommenden Frühjahr Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache wählen. (Lucy Wagener/Annika Wilke MSS 12 Frz IK Frau Fröhlich) |
29 Okt 2019 | KSV-Fahrt nach Maria-Laach Schule soll mehr sein als nur Unterricht - sie soll bunt und abwechslungsreich sein. Es ist Aufgabe der Schülervertreter*innen, den Schulalltag mitzugestalten und durch Projekte und Aktionen aufzulockern. Wir haben uns Zeit genommen, bestehende Projekte zu verbessern, neue auf den Weg zu bringen und sind am 21.10 und 22.10 auf KSV-Fahrt gefahren. In zwei arbeitsreichen Tagen im "Naturfreundehaus Maria-Laach" haben Klassen- und Kurssprecher*innen, sowie engagierte Schüler*innen sich mit einem Mittelstufenball, der kommenden Projektwoche, Nachhaltigkeit an der Schule und vielen weitern Themen beschäftigt. Wir bedanken uns bei allen Schüler*innen, die mitgefahren sind für ihr Engagement, bei Fr. Künzel, Hr. Damian und Hr. Dr. Zimmerschied für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, die Ergebnisse verwirklicht zu sehen.Die SV |
17 Okt 2019 | Lese-Picknick der LesescoutsAm letzten Schultag vor den Herbstferien luden die Lesescouts Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen zu einem Lese-Picknick ein, das wegen des schlechten Wetters in der Gymnastikhalle bzw. im DS-Raum stattfinden musste. ![]() Dort machten es sich alle gemütlich und gemeinsam wurde gespielt, gemalt, gelacht und natürlich gelesen. Für die 5. Klassen (leider ohne die 5b, die eine Klassenarbeit schrieb) waren drei Stationen mit jeweiligen Aktivitäten vorbereitet worden, an denen vorgelesen wurde, sich zu einer vorgelesenen Geschichte bewegt wurde und zu einer Textstelle, die ebenfalls vorgetragen wurde, gemalt wurde. Nachdem die fünf ausgewählten Schüler aus jeder der drei Klassen zwei der drei Stationen durchgemacht hatten, genossen alle gemeinsam die bereitgestellte Verpflegung aus Kuchen, Brezeln, Pizzaschnecken und Schokolade sowie Getränke. Die Doppelstunde kann wohl als voller Erfolg bezeichnet werden und wir hoffen darauf, dass es schon bald weitere Aktionen wie diese geben wird! Für die Lesescouts: Lena Braun Alle Schülerinnen und Schüler des Lesesommers werden gebeten, ihre Urkunde oder eine Kopie der Urkunde bei Frau Kabisreiter oder den KlassenlehrerInnen abzugeben, da nur dann ein Eintrag ins Zeugnis erfolgen kann. Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie. |
8 Okt 2019 | MvLG: Leichen im Keller??? ;-) Nein, die neuen Regale für die Fachbereiche BK und DS wurden von unseren beiden Hausmeistern in mühevoller Arbeit aufgebaut. |
27 Sep 2019 | Der Schauspieler Dirk Zimmer als Workshop-Leiter am MvLGAm Mittwoch, dem 18.09.2019, war Dirk Zimmer, den viele als Willi aus der Serie "Willi und Ernst" kennen, am MvLG zu Gast, um unsere Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Denn zum 60.Jubiläum unserer Schule wird er die Theater-AG und alle interessierten Schülerinnen und Schüler bei der Ausarbeitung eines Jubiläums-Theaterstücks mit Musik unter Mitwirkung der Lau-Mäxe professionell unterstützen. Zum gegenseitigen Kennenlernen gab es nun zunächst einmal für alle Theaterbegeisterten einen Impro-Theater-Workshop in der Aula. Unter fachmännischer Anleitung lernten diese die großeKunst der humoristischen Unterhaltung durch improvisiertes, szenisches Spiel kennen und lieben. Es wurde entsprechend viel gelacht - und sogar gebrüllt, geschrien, geweint und sprachlos kommuniziert. Also: alles wie im richtigen Leben. Nur lustiger. Dieser erste Nachmittag mit Dirk Zimmer machte allen Lust auf mehr, und wir hoffen auf eine rege Beteiligung beim Zusammenstellen eines MvLG-Ensembles, damit die geplante Revue mit Musik im nächsten Jahr ein voller Erfolg werden wird. Spätestens in der zweiten Woche nach den Herbstferien werden die Proben beginnen. (Sylvia Weiler) |














