30 Jun 2020 | LAUMÄXE online Mit vielen (Bahn-)Kilometern Mindestabstand haben die LAUMÄXE Jimmy Forresters "Night Train" (bekannt in der Fassung von "Marvin Berry and the starlighters" als "Zurück in die Zukunft"-Soundtrack) geprobt. Als musikalischer Gruß ist der Song unter dem nachfolgenden Link zu hören (und zu sehen). Vielen Dank an die Musikernnen und Musiker und besonders an Robin Hoepp, der das Video aus den Smartphone-Heimaufnahmen zusammengeschnitten hat. Die LAUMÄXE wünschen schöne Ferien! |
26 Jun 2020 | Aktivitäten des 11er-DS-Kurses (Eberhardt)
Der jetzige 11er DS Kurs war Produktionsklasse am Theater Koblenz für die Oper "Die drei Orangen". Eine Einführung mit anschließendem Probebesuch im großen Haus des Theaters konnten noch genossen werden, dann kam der Lockdown. Der eigentliche Aufführungstermin und die Nachbesprechung mit der Theaterpädagogin mussten leider entfallen.Jetzt gab es eine kleine "Entschädigung". Die Musiktheaterpädagogin Frau Bolza-Schünemann kam mit der Premieren-Aufzeichnung im Gepäck in den Unterricht. Die SchülerInnen waren sich einig: Eine gelungene Aktion, wenn auch kein gleichwertiger Ersatz für das eigentliche Live-Erlebnis!
Die Not macht erfinderisch, das gilt auch für den 11er DS Kurs am MvLG. Damit das Abstandsgebot für die Proben von Romeo und Julia eingehalten werden konnten, probten die SchülerInnen im Freien auf der Wiese vorm Koblenzer Schloss. Irritierten anfangs vielleicht noch die anderen Besucher auf dem Schlossgelände, so fanden sich die SpielerInnen doch zügig in ihre jeweiligen Rollen ein. Die Paare durften sich allerdings nicht berühren, weil in der Szene vorgegeben auch damals draußen eine Seuche herrschte. |
23 Jun 2020 | Lesesommer![]() Anmelden, mitmachen und gewinnen! Wann? 22. Juni bis 22. August 2020, in und rund um die Sommerferien. Wer? Alle zwischen 6 und 16 Jahren, die lesen können. Was? Während des LESESOMMERS gibt es in den teilnehmenden Bibliotheken exklusiv und kostenlos viele neue Bücher zum Ausleihen, die nur für LESESOMMER-Clubmitglieder reserviert sind. Wo? Überall im Land gibt es Bibliotheken, die den LESESOMMER anbieten. Eine Liste und eine Karte mit Suchfunktion zu den teilnehmenden Bibliotheken findest du hier. Wenn die Bibliothek in deinem Ort nicht dabei ist, frage dort ruhig mal nach - vielleicht macht sie dann ja im nächsten Sommer mit… An unserer Schule gibt es wieder einen schuleigenen Lesesommer: Die Klasse, die am meisten Teilnehmer am Lesesommer vorweisen kann, wird statt zwei Stunden eine Kinovorstellung erhalten. Getränke und Süßigkeiten werden von Dr. Zimmerschied gesponsert. Statt zwei Stunden Unterricht erhielten beide Klassen bereits vor den Ferien eine zweistündige Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, gesponsert von Dr. Zimmerschied, dem an dieser Stelle herzlich für seine Unterstützung der Leseförderung gedankt sei. Allen Teilnehmern, die ihre Urkunden vorgelegt haben, wird die Teilnahme am Lesesommer im Halbjahreszeugnis vermerkt. Und hier geht's zu Lenas Video zum Lesesommer: |
17 Jun 2020 | Wichtige Elterninformationen: Schulbuchausleihe und SommerferienkurseLiebe Erziehungsberechtigte,hier finden Sie zwei wichtige aktuelle pdf-Dokumente zu ganz unterschiedlichen Themen: 1.) Informationen zum Rücknahmeverfahren der Schulbücher 2.) Elternbrief zur Bedarfsabfrage für die Einrichtung von Sommerferienkursen |
17 Jun 2020 | Corona-Warn-AppAuf der offiziellen Seite der Bundesregierung findet man neben allen wesentlichen Informationen zur Corona-Warn-App auch die Links, um die App für das iOS- oder Android-Betriebssystem mit dem Smartphone herunterladen zu können. Die App trägt dazu bei, mögliche Kontakte zu infizierten Personen zu erkennen und somit Infektionsketten ggf. schneller unterbrechen zu können. |
7 Jun 2020 | Unterricht in Zeiten der PandemieLiebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich unser Schulleben massiv verändert und wir wissen bislang nicht, wie lange es noch zu welchen Einschränkungen kommt. In den letzten Wochen und Monaten wurden uns viele Fragen gestellt, aber wir haben auch viele Hinweise und Tipps bekommen, um der Situation gerecht zu werden. Vielen Dank dafür! Heute möchten wir alle Schüler*innen, deren Eltern und die Lehrer*innen dazu ermuntern, uns bis zum Ende des Schuljahres über die Mailadresse corona@mvlg.de eine Rückmeldung zu den vergangenen Wochen zu geben und / oder Wünsche für das kommende Schuljahr zu äußern. Wir freuen uns über sachliche Kritik ebenso wie über Vorschläge, was man anders oder vielleicht auch genau so machen sollte wie bisher. Wir bitten aber auch um Verständnis, dass wir an viele Entscheidungen des Ministeriums und der ADD gebunden sind und uns daran halten müssen. Auch dienen Ihre und Eure Mitteilungen unserer internen Evaluation; eine generelle Beantwortung dieser ist nicht angedacht und für uns momentan auch nicht zu leisten. Um die Zuordnung zu erleichtern, bitten wir darum, in der Betreff-Zeile "Schüler*in", "Lehrer*in" oder "Eltern" anzugeben. Liebe Grüße und eine gute Zeit bis zu den Sommerferien, eure / Ihre Schulleitung des MvLG |
28 Mai 2020 | 2080- MvLG-Schulgeschichten aus der Zukunft - Schreibwettbewerb der LesescoutsHabt ihr euch auch schon mal gefragt, wie die Zukunft an unserer Schule aussieht?Werden die Treppen durch fliegende Kissen ersetzt, auf denen wir im Schneidersitz oder liegend auch den Rest des Unterrichtes verfolgen können? Werden auf speziellen Brillen, die in allen verschiedenen Farben leuchten, die sogenannten "Brillenbilder" angezeigt und von selbst auf die Speicherkarte kopiert? Sieht unsere Schule vielleicht aus wie ein Raumschiff und kann sie für spannende Expeditionen ins All einfach abheben und in wenigen Minuten den Mond erreichen? Natürlich würde jeder Wandertag dorthin gehen. Oder sitzen wir alle Zuhause an unseren PCs, die Katze auf dem Schoß, und fragen uns, wie die Menschen außerhalb des Hauses so sind? Was glaubst du? Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums unserer Schule veranstalten wir, die Lesescouts am MvLG, einen Schreibwettbewerb! Dafür reisen wir in das Jahr 2080 und erleben unterhaltsame, spannende und aberwitzige Geschichten am Max-von-Laue Gymnasium dieser Zeit! Dein Kopf sprudelt nur so von Ideen? Dann schreibe einfach deine Schulgeschichte und sende sie bis zum 12.06.2020 an kabisreiter@mvlg.de. Du kannst die Geschichte auch handschriftlich anfertigen und in das Fach von Frau Kabisreiter legen lassen. Jeder kann mitmachen und jeder hat eine Chance! Der Wettbewerb teilt sich dafür in Unter-, Mittel- und Oberstufe. Die jeweiligen Gewinnertexte werden an einem noch nicht festgelegten Termin in der Aula geehrt und vorgetragen. Die ersten drei Sieger erhalten einen Büchergutschein im Wert von 20 Euro. Zudem gibt es noch andere interessante Preise. Die Preise werden vom Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen der Schule gestiftet. Also, mach mit! Wir freuen uns auf eure Geschichten. Viel Erfolg und vor allem viel Spaß! Eure Lesescouts |
9 Mai 2020 | Notengebung - Zeugnisse - VersetzungIm folgenden pdf-Dokument werden die schulrechtlichen Fragen zur Notengebung, zur Ermittlung der Jahreszeugnisnote, zur Versetzung, zu den Besonderheiten der MSS, zur Mitteilungspflicht an die Eltern ("Blaue Briefe") und zu Schulabschlüssen erläutert. Es ist ein Auszug eines Schreibens des Ministeriums vom 03.04.20:Informationen zu Notengebung - Zeugnissen - Versetzung |







