2 Mai 2011 | Welttag des Buches 2011"Hin und wieder zurück- die Welt der Fantasiewesen" - eine Veranstaltung der Lesescouts für Schüler der 5. Klassen am Donnerstag, dem 05.05.11, in der 3. und 4. Std. in Raum 206/207.Am Donnerstag, dem 05.05.11, werden die Lesescouts anlässlich des Welttages des Buches für 7 Schüler aus jeder 5. Klasse eine Veranstaltung zum Thema "Hin und wieder zurück- die Welt der Fantasiewesen" organisieren. Die Schüler, die von den Klassenlehrern ausgelost wurden, sollen Federmäppchen, Stifte und Papier mitbringen. Für die Schüler, die nicht daran teilnehmen können, findet regulärer Unterricht statt. |
2 Mai 2011 | Freitag, 20.05. - 35 Jahre Laumäxe: Musik und mehr...![]() Herzlich eingeladen sind alle interessierten Zuhörer und alle ehemaligen Laumäxe (mit Instrument!)! Weitere Informationen finden Sie hier: Einladungsplakat |
16 Apr 2011 | MvLG-Jungforscher auch beim Landeswettbewerb erfolgreich!Die beiden MvLG-Projekte, die beim Wettbewerb "Schüler experimentieren" den Regionalsieg errangen, waren auch beim Landeswettbewerb bei Boehringer in Ingelheim erfolgreich:![]() Julia Kämpf und Philipp Wenzel (6d, Foto) schafften mit ihrer Arbeit "Bio-Textmarker vs. chemische Textmarker" im Fachgebiet "Arbeitswelt" den hervorragenden 3. Platz. Lena Adams (6b) erhielt im Fachgebiet "Chemie" mit ihrem Projekt "Noch mehr Spaß mit Badekugeln? Rezeptvorschläge unter der Lupe" einen Sonderpreis der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Herzlichen Glückwunsch! |
16 Apr 2011 | Mitgliederversammlung des VFFEAm 28.März 2011 fand die gut besuchte diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen (VFFE des Max-von-Laue-Gymnasiums statt.Neben den Berichten über die erfolgreiche Arbeit des VFEE standen auch Neuwahlen an: Zur neuen Vorsitzenden des VFFE wurde Bettina Newald gewählt. Ihr Stellvertreter ist Jens Wehran, Kassenführerin blieb Sabine Bierwirth, zum neuen Schriftführer wurde Detlev Wagner, zu Beisitzern Günter Hahn und Hening Mundin gewählt. Heinz-Peter Mertens, Christoph Thönnes, Stephan Mayer ….und unser Schulleiter Manfred Adam wurden zu Ersatzmitgliedern gewählt. Damit ist sichergestellt, dass Herr Adam auch nach seinem Eintritt ins Pensionsalter "seiner alten" Schule eng verbunden bleibt. Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Glück für seine zukünftige Arbeit! Lesen Sie hier den vollständigen Bericht der Mitgliederversammlung. Hier geht es zur neuen Powerpoint-Prasentation des Fördervereins. |
13 Apr 2011 | Frühling lässt sein blaues Band....![]() Unter diesem Motto fand am 12.04. in der Aula das diesjährige Frühlingskonzert statt. Zahlreiche musikalische Ensembles unsere Schule präsentierten die Ergebnisse ihrer Probenarbeit. |
10 Apr 2011 | MvLG-Schüler als Praktikanten in Nevers![]() Vom 4. - 15. April befinden sich dieses Jahr 13 Schüler der Stufen 10 und 11 zum Betriebspraktikum in unserer Partnerstadt im Burgund (hier finden Sie weitere Informationen zu den Austauschprogrammen). Marie-France Poulin, Präsidentin der Amicale Nevers-Coblence, hat über den Freundeskreis wieder erfolgreich Familien und Praktikumsplätze vermitteln können. Unsere Schüler haben wir in folgenden Betrieben besucht: Hotels (Restaurantservice und Küche), Kindergärten und Grundschulen, Einzelhandel, holzverarbeitender Betrieb, Rathaus, Restaurant, Großküche und Winzer. Es begeistert uns immer wieder zu sehen, wie die Jugendlichen die für sie ungewohnte Situation durch ihre Selbstständigkeit und Freundlichkeit meistern. Das Foto zeigt unsere Praktikanten mit einigen Gastfamilien und verantwortlichen Organisatoren des Freundeskreises Nevers-Koblenz nach einem offiziellen Empfang im Rathaus (dem Palais Ducal) von Nevers. Sabine Hüthwohl, Angela Fürbeth-Schulz |
31 Mä 2011 | Drama Group: Why go on? (Thornton Wilder)![]() Bilder der Premierenveranstaltung in der Fotogalerie! Hier geht es zum Pressebericht der Rhein-Zeitung! |
30 Mä 2011 | Chemie-Lehrkräfte und Schulleitung bei Rasselstein![]() Die Chemie-Lehrkräfte - in Begleitung von Schulleitung, Eltern- und Schülervertretern - durften eine Fachkonferenz der besonderen Art erleben. Im Rahmen der angestrebten Kooperation mit dem regionalen Industrieunternehmen Rasselstein informierten Dr. Sauer, Hr. Lauterjung und Hr. Berssem uns über Hintergründe zur Produktion, Forschung und Entwicklung während einer sehr beeindruckenden Werksbesichtigung. |