8 Nov 2011 | Jugend trainiert für Olympia Handball/Fußball![]() Am 8.11.2011 fand die Vorrunde des bundesweiten Wettkampfes Jugend trainiert für Olympia der Sportart Handball statt. In Puderbach trafen die Mädchen der Jahrgänge 1997-2000 auf die Schülerinnen der Gymnasien Dierdorf und Betzdorf. Unterstützt wurde das Team von Herrn Apel, der seinen kranken Sohn Christoph Apel aus der MSS 13, als Trainer vertrat. Im ersten Spiel konnte man Betzdorf mit 9:6 bezwingen und erwartete den starken Gegner aus Dierdorf im zweiten Spiel. Die Mädchen erkämpften ein Unentschieden (7:7) und qualifizierten sich zusammen mit Dierdorf für den Regionalentscheid am 31.1.2012. Herzlichen Glückwunsch! Für das Max-von-Laue spielten: Sabrina Apel, Michelle Friedrich, Sarah Krechel, Sarah Bender, Pia Nickenig, Rebecca Fröhlich, Pennapha Phonok, Michelle Schäfer und Pauline Briesovsky Betreut wurde das Team von Fr. Rivera Vielen Dank auch an Herrn Apel, der dem Team wichtige Tipps geben konnte. Im Fußball scheiterten unsere Jungs - betreut von Herrn Collée - auf Schmitzers Wiese nur sehr knapp. Lesen Sie hier den ausführlichen Turnierbericht des Trainers. |
5 Nov 2011 | Kammermusik am MvLG![]() Am 9. November 2011 findet um 19.00 Uhr in Raum 216 das Kammermusik-Konzert "Solo-Duo-Trio" statt. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung! |
30 Okt 2011 | Somalia-Aktion der SV![]() Diesen Donnerstag, am 3. November 2011, findet eine Spendenaktion der SV zusammen mit Herrn Brümmer statt. Dabei werden (belegte) Brötchen verkauft, der Erlös wird Somalia gespendet. In den Pausen sowie in der 7. Stunde wird verkauft. Vielleicht verzichtet ihr an dem Tag auf das mitgebrachte Schulbrot und unterstützt stattdessen unsere Aktion..? zum aktuellen SV-Rundbrief |
30 Okt 2011 | Workshop zum Jugendmedienschutz in Klasse 8Am 02. und 09. November (jeweils mittwochs) bieten wir für die Klassen 8a/b und 8c/e einen Workshop zum Jugendmedienschutz an.Der Workshop wird von der Referentin für Medienkompetenz (Michaela Brauburger) geleitet und findet in Raum 206 bzw. im Computerraum statt. Herzliche Einladung zum dazugehörigen Elternabend am Mittwoch, 09.11., 19 Uhr in Raum 206/207! Ein entsprechendes Angebot ist für die 7. Klassen und die Klasse 8d in Vorbereitung! alle Informationen/Termine im Überblick |
30 Okt 2011 | Chirurg für einen Tag![]() --> zur ausführlichen Dokumentation mit Fotos |
17 Okt 2011 | Comenius-Projekt Lehrer und Schüler unserer europäischen Partnerschulen waren vom 18. - 21.10 zu Gast am Max-von-Laue-Gymnasium und führten zum Thema "Mobilität" zahlreiche Experimente durch.Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Siemens für die finanzielle Unterstützung zur Durchführung der naturwissenschaftlichen Experimente im Rahmen des Comenius-Projektes. Hier geht es zur Übersichtsseite aller bisher durchgeführten aktuellen Comenius-Projekte. Das Modell-Europaparlament tagte ebenfalls in dieser Woche in unserer Schule. |
17 Okt 2011 | Mathematisch-naturwissenschaftliche Vortragsreihe![]() Das Max-von-Laue-Gymnasium bietet in jedem Halbjahr in Zusammenarbeit mit dem MNU (Verein zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts) und der Volkshochschule einen Vortrag eines namhaften Wissenschaftlers aus dem Bereich Mathematik/Naturwissenschaften an. Die Buchhandlung Reuffel hat einen Büchertisch zum Vortragsthema eingerichtet. Plakat zum Vortrag |
20 Sep 2011 | Unsere diesjährigen Projekte zur Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit der Kripo KoblenzProjekttag für die Klasse • 8a: Dienstag, den 27.09.11 8.45 Uhr - 12.20Uhr, Raum 310 • 8b: Mittwoch, 28.09.2011 8.45 Uhr - 12.20Uhr, Raum 310 • 8c: Dienstag, 18.10.2011 8.45 Uhr - 12.20Uhr, Raum 310 • 8d: Montag, 26.09.2011 8.45 Uhr - 12.20Uhr, Raum 310 • 8e Donnerstag, 29.09.2011 8.45 Uhr -12.20 Uhr, Raum 310 In der 6. Stunde sind die Klassen mit den jeweiligen Klassenlehrern zusammen, um Fragen und etwaige Probleme zu thematisieren. Der gemeinsame Elternabend für alle Klassen und alle weiteren Interessierten findet am Dienstag, dem 18.10.2011, um 19.30 Uhr in Raum 206/207 statt. Zu diesem Elternabend sind selbstverständlich auch Eltern der Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgänge herzlich eingeladen. |