KURZNACHRICHTEN

  • Di, 16.09., Mi, 17.09.: Theater­aufführungen, 18:30h Aula
  • Sa, 20.09., 10:30h Aula: Max-von-Laue-Tag für Ehemalige
  • Mo, 22.09., 15h R206: Infover­anstaltung SHF/IS für Lehrk­räfte der Grundschulen
  • Sa, 27.09., 10h Aula: Info-Veranstaltung SHF/IS für Eltern und Kinder






  •  
    Voraussetzungen
     
    Erwartet wird die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, gründliche Kenntnisse der Lernbereiche der Sekundarstufe I und die Bereitschaft, ein gewisses Lesepensum zu absolvieren.

     
    Kursarbeiten orientieren sich an der Abiturprüfung
     
    Vorbereitung und Durchführung der Kursarbeiten orientieren sich an den Aufgabenarten in der Abiturprüfung und umfassen deshalb untersuchende, erörternde und gestaltende Erschließungs­formen von literarischen und pragmatischen (Sach-) Texten. Dabei spielen Transferleistungen aus dem Unterricht und kritische Stellungnahmen zu Problemfragen eine Hauptrolle.

    Beitrag zur ganzheitlichen Bildung
     
    Der Deutschunterricht der Oberstufe will zur ganzheitlichen Bildung beitragen und durch die fachbezogene Arbeit das Selbst- und Weltverständnis der SchülerInnen erweitern und differenzieren.