Categories: Allgemein

‚Jugend debattiert‘ Schulwettbewerb

Am 29.01.2025 war es wieder soweit, und unser jährlicher Schulwettbewerb ‚Jugend debattiert‘ am MvLG fand statt – diesmal mit Gastjuror:innen aus Mainz und vielen ‚Überraschungszuschauern‘.
Nicht für alle war ‚Jugend debattiert‘ neu: Da gab es diejenigen, die bereits die letzten ein oder zwei Jahre dabei gewesen waren, und es gab diejenigen, die dieses Schuljahr zum ersten Mal mitmachten. Wer letztlich ins Finale kommen oder gar einen der beiden Siegerplätze erringen würde, blieb trotz Erfahrungsunterschied ungewiss, und das Ergebnis zeigte letztendlich, dass auch der Nachwuchs mit den routinierten Debattierern mithalten kann – mehr dazu gleich!
‚Jugend debattiert‘ – was ist das überhaupt? ‚Jugend debattiert‘ bedeutet, dass vier junge Menschen in 24 Minuten Debatte die Klärung einer Sachfrage von öffentlichem Interesse voranbringen, so dass sich das Publikum eine eigene fundierte Meinung zu dieser bilden kann. Den Erfolg jedes Einzelnen bewertet eine mehrköpfige Jury nach den Hauptkriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und argumentative Überzeugungskraft.
Für die Mittelstufe engagierten sich interessierte Schüler:innen der Klassen 8a (Selin Ahmadli, Ajda Ahmetasevic, Maximilian Dötsch, Anastasia Harcenko, Marius Kahle, Ida Kreutz, Somaya Momand, David Moog, Enno Neth, Melina Rudi, Sofia Zelenin), 10a (Paul Breidbach), 10c (Niklas Dillenburger, Paul Hahn, Adam Hamouichi, Elias König, Duy-Tam Trân) und der 10d (Mirjam Buch, Sina Engel, Luisa Graß, Aaron Kaiser, Jonathan Kammerlander, Simon Marx). Ausgebildet wurden die Schüler:innen von Herrn Dorscheid, Frau Geisen und Frau Kunz im Rahmen des Deutschunterrichts oder auch vor anderthalb Jahren in der Projektwoche.
In den parallel stattfindenden Halbfinaldebatten fand zunächst die Vorentscheidung statt – Thema: ‚Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?‘ Enno Neth (8a) und Sina Engel (10d) zogen daraufhin für die Pro-Seite ins Finale ein, Simon Marx (10d) und Anastasia Harcenko (8a) für die Contra-Seite. Das Thema war diesmal ganz auf unsere Schule zugeschnitten: ‚Sollen die Schüler:innen des MvLG selber das Schulgebäude statt einer Reinigungsfirma reinigen?‘ Am meisten überzeugten die Finaljury aus sechs Schülerinnen und Schülern Anastasia Harcenko (8a), die zur ersten Schulsiegerin wurde, und Sina Engel (10d), unsere zweite Schulsiegerin. Die beiden haben sich damit für den Regionalwettbewerb qualifiziert – herzlichen Glückwunsch!
Aber es sind nicht nur die Debattanten, die beim Schulwettbewerb eine Rolle spielen: Ohne unsere Vielzahl an Schüler:innen, die sich in der Juryarbeit engagiert haben, sei es als Juror:in oder als Zeitnehmer:in, wäre ein solcher Wettbewerb gar nicht denkbar!
Mit dabei waren – wie oben angesprochen – auch Schülerinnen und Schüler aus Mainz: Helen Höbermann, Jasmin Stoner (Klasse 8), Ben Espenschied und Jonas Hülsenbeck (Klasse 9) waren zusammen mit ihrem Lehrer Jan Gross vom Otto-Schott-Gymnasium (kurz OSG) angereist, um uns als Gastjuror:innen zu unterstützen. Ihr Besuch stellte eine große Bereicherung für uns da, und am Tag darauf folgte auch gleich unser Gegenbesuch mit neun unserer Zehntklässler in Mainz, um beim dortigen Schulwettbewerb mitzujurieren. Kennengelernt hatten wir Koblenzer und die Mainzer uns bereits bei einem ‚Jugend debattiert‘-Juryschulung-Austausch treffen am 9. Oktober in Mainz. Es sieht ganz so aus, als ob diese neue Kooperation zwischen zwei der vier rheinland-pfälzischen Gymnasien mit Hochbegabtenschule sehr gewinnbringend für alle Beteiligten ist.
Der nächste Termin in unserem ‚Jugend debattiert‘-Wettbewerbsjahr ist der 12. Februar mit einer schulübergreifenden Juryschulung am MvLG, und am 6. März ist dann der große Regionalwettbewerb mit acht Schulen aus Koblenz und Region, welcher erneut wie im letzten Jahr im Görres-Gymnasium in Koblenz stattfinden wird.
Wir hoffen, dass der Wettbewerb weiterhin allen Teilnehmenden Freude und stetigen Erfahrungszuwachs bringt, und womöglich dürfen wir ja am 6. Mai wieder (wie erst im letzten Jahr mit Regionalsieger Elias König (jetzt 10c)) beim Landeswettbewerb in Mainz dabei sein. Und vielleicht sehen wir da ja auch wieder unsere neuen Freunde vom OSG.

Ch. Dorscheid

Recent Posts

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

2 Tagen ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

2 Tagen ago

Erfolgreiches Volleyball-Turnier der S I und der S II am MvLG

Beim diesjährigen Volleyball-Turnier während der Sportwoche des MvLG sahen die zahlreichen Zuschauer*innen in der Sporthalle…

1 Woche ago

Romantik und kein Ende! Besuch des Romantik-Museums und des Goethes-Hauses in Frankfurt

Merkwürdig: Warum erscheint ein Besucher am oberen Ende der Treppe ungewöhnlich groß? Rätselhaft: Warum verschwinden…

1 Woche ago

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!“ Studientag für das Kollegium am MvLG

Nicht erst Wilhelm Busch wusste, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein Leben lang…

1 Woche ago

Einsatzbereit: Schulsanitäter bei landesweiter Großübung

Wir, die Schulsanitäter des Max-von-Laue-Gymnasiums, hatten die Gelegenheit, an der rheinland-pfälzischen Großübung für Schulsanitätsdienste und…

2 Wochen ago