Categories: Allgemein

Romantik und kein Ende! Besuch des Romantik-Museums und des Goethes-Hauses in Frankfurt

Merkwürdig: Warum erscheint ein Besucher am oberen Ende der Treppe ungewöhnlich groß? Rätselhaft: Warum verschwinden Aufschriften auf einer Spiegelsäule? Seltsam: Warum ist es so dämmrig im Romantik-Museum? Auf diese und weitere Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch (K2D) profunde Antworten und wurden von Frau Dr. Schumacher fachkundig durch die Dauerausstellung geführt. Die Museumspädagogin schlug auf unterhaltsame Weise einen interessanten Bogen von der Werther-Zeit über Füsslis Gemälde „Der Nachtmahr“ zu der romantischen Strömung. Sie lenkte die Aufmerksamkeit der Koblenzer Lerngruppe auf ausgewählte Schwerpunkte wie die Rheinreise Clemens Brentanos und Achim von Arnims, auf die Seelandschaft Caspar David Friedrichs oder auch auf die sozialkritische Schrift „Dies Buch gehört dem König“ von Bettine von Arnim, worin diese das Elend und die Ungleichheit in Preußen anprangerte. Und was bleibt von der romantischen Bewegung? Vielleicht gewinnen Novalis‘ programmatische Aussagen gerade in heutigen Krisenzeiten für viele wieder an ungeahnter Aktualität: „Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft.“
Die Exkursion endete mit einem Rundgang durch das benachbarte Goethe-Haus, in dem der berühmte Schriftsteller seine Kindheit und einen Großteil seiner Jugend verbrachte. Und wer Antworten auf die eingangs gestellten Fragen erhalten möchte, dem sei ein Besuch des Romantik-Museums mit seiner beeindruckenden architektonischen Gestaltung empfohlen.

Jutta Bartolosch

Recent Posts

Schuljahresbeginn 25/26

Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…

2 Wochen ago

5.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs

Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…

3 Wochen ago

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

1 Monat ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

1 Monat ago

Erfolgreiches Volleyball-Turnier der S I und der S II am MvLG

Beim diesjährigen Volleyball-Turnier während der Sportwoche des MvLG sahen die zahlreichen Zuschauer*innen in der Sporthalle…

2 Monaten ago

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!“ Studientag für das Kollegium am MvLG

Nicht erst Wilhelm Busch wusste, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein Leben lang…

2 Monaten ago