Categories: Allgemein

Ein erschütterndes Thema: Suizid – Einblicke und Unterstützung durch den Notfallseelsorger Rainer Gotter

Manche Themen sind schwer zu besprechen, aber sie sind entscheidend, wenn es darum geht, das Leben und das Wohl der Menschen zu schützen. Am vergangenen Freitag hatten wir die Gelegenheit, mit Herrn Gotter über eines der schwierigsten und zugleich wichtigsten Themen zu sprechen: Suizid.
In einer offenen und tiefgründigen Diskussion erfuhren wir nicht nur, welche psychologischen und sozialen Ursachen zu solch einer verzweifelten Entscheidung führen können, sondern auch, wie wir selbst als Gesellschaft einfühlsam und hilfsbereit reagieren können, wenn wir mit diesem Thema konfrontiert werden. Herr Gotter erklärte uns, dass Suizid nicht nur eine individuelle Krise, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung ist, die oft unbeachtet bleibt. Wir lernten, wie psychische Belastungen, soziale Isolation und unerkannte Krankheiten Menschen an den Rand ihrer Kräfte bringen können. Doch das Wichtigste, was wir mitnahmen, war die Erkenntnis, dass das richtige Verhalten im richtigen Moment oft den entscheidenden Unterschied machen kann.
Außerdem haben wir in unserem ersten Treffen über Panikattacken und Angstzustände gesprochen. Wir erfuhren, wie weit verbreitet diese Zustände sind, wie Menschen in solchen Momenten fühlen und wie wir ihnen am besten helfen können. Es geht nicht nur darum, Leben zu retten, sondern auch darum, Menschen in schwierigen Momenten das Gefühl von Sicherheit und Unterstützung zu geben und Empathie zu zeigen, da dies alles ernst zu nehmende Situationen sind. Der Vortrag war nicht nur eine eindringliche Warnung, sondern auch ein Aufruf zur Verantwortung. Wir erfuhren, wie wichtig es ist, auf die kleinen Hinweise und Zeichen zu achten und betroffenen Personen mit Verständnis und Unterstützung zur Seite zu stehen. Herr Gotter betonte, dass ein offenes Gespräch und das Anbieten von Hilfe oft der erste Schritt aus der Dunkelheit sind.
Wir danken Herrn Gotter für seine wertvollen und mutigen Einblicke und dafür, dass er uns das Bewusstsein für dieses schwerwiegende Thema geschärft hat. Es liegt an uns allen, füreinander da zu sein und nicht zuzulassen, dass jemand in Stille und Verzweiflung bleibt.

Artikel von den Schulsanitäterinnen: Zeynep Avci (8d), Csenge Kittlinger (10d)

Recent Posts

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

2 Wochen ago

Fritz-Walter-Cup 2025: Unsere Jungs sind die Champions von Rheinland-Pfalz!

Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…

2 Wochen ago

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

3 Wochen ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

4 Wochen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Monat ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

1 Monat ago