Categories: Allgemein

Ein erschütterndes Thema: Suizid – Einblicke und Unterstützung durch den Notfallseelsorger Rainer Gotter

Manche Themen sind schwer zu besprechen, aber sie sind entscheidend, wenn es darum geht, das Leben und das Wohl der Menschen zu schützen. Am vergangenen Freitag hatten wir die Gelegenheit, mit Herrn Gotter über eines der schwierigsten und zugleich wichtigsten Themen zu sprechen: Suizid.
In einer offenen und tiefgründigen Diskussion erfuhren wir nicht nur, welche psychologischen und sozialen Ursachen zu solch einer verzweifelten Entscheidung führen können, sondern auch, wie wir selbst als Gesellschaft einfühlsam und hilfsbereit reagieren können, wenn wir mit diesem Thema konfrontiert werden. Herr Gotter erklärte uns, dass Suizid nicht nur eine individuelle Krise, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung ist, die oft unbeachtet bleibt. Wir lernten, wie psychische Belastungen, soziale Isolation und unerkannte Krankheiten Menschen an den Rand ihrer Kräfte bringen können. Doch das Wichtigste, was wir mitnahmen, war die Erkenntnis, dass das richtige Verhalten im richtigen Moment oft den entscheidenden Unterschied machen kann.
Außerdem haben wir in unserem ersten Treffen über Panikattacken und Angstzustände gesprochen. Wir erfuhren, wie weit verbreitet diese Zustände sind, wie Menschen in solchen Momenten fühlen und wie wir ihnen am besten helfen können. Es geht nicht nur darum, Leben zu retten, sondern auch darum, Menschen in schwierigen Momenten das Gefühl von Sicherheit und Unterstützung zu geben und Empathie zu zeigen, da dies alles ernst zu nehmende Situationen sind. Der Vortrag war nicht nur eine eindringliche Warnung, sondern auch ein Aufruf zur Verantwortung. Wir erfuhren, wie wichtig es ist, auf die kleinen Hinweise und Zeichen zu achten und betroffenen Personen mit Verständnis und Unterstützung zur Seite zu stehen. Herr Gotter betonte, dass ein offenes Gespräch und das Anbieten von Hilfe oft der erste Schritt aus der Dunkelheit sind.
Wir danken Herrn Gotter für seine wertvollen und mutigen Einblicke und dafür, dass er uns das Bewusstsein für dieses schwerwiegende Thema geschärft hat. Es liegt an uns allen, füreinander da zu sein und nicht zuzulassen, dass jemand in Stille und Verzweiflung bleibt.

Artikel von den Schulsanitäterinnen: Zeynep Avci (8d), Csenge Kittlinger (10d)

Recent Posts

Themenelternabend: 'Smart und sicher mit Whats App, TikTok, Roblox & Co'

Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…

2 Tagen ago

Automatisierung statt Langeweile – MINT in den Sommerferien!

Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…

2 Tagen ago

Schuljahresbeginn 25/26

Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…

3 Wochen ago

5.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs

Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…

3 Wochen ago

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

2 Monaten ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

2 Monaten ago