Categories: Allgemein

Klasse 10a evaluierte das neue Magazin Hörzu Wissen

Am 21.10.2009 erschien ein neues populärwissenschaftliches Wissensmagazin, Hörzu Wissen, auf dem Pressemarkt. Neben den üblichen Einführungsaktivitäten kam die Firma Presse Keppel auf die Idee, doch einmal die „Kernleserzielgruppe“, Jugendliche bzw. junge Erwachsene nach ihrer Meinung zu einem solchen „Stapellauf“ zu befragen. Die Firma sprach durch ihren Außendienstmitarbeiter Ilias Atzamidis Schulklassen an und fand bei der Klasse 10a des Max-von-Laue-Gymnasiums und ihrem Lehrer Herrn Arenz ein offenes Ohr. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts ging er mit der Klasse auf das Magazin ein. In Gruppenarbeit entstand im Unterricht eine umfangreiche Blattkritik.
Diese Kritik gab die Firma Presse Keppel an die Redaktion des Magazins und die Vertriebsleitung beim Axel Springer Verlag in Hamburg weiter. Die Chefredaktion des Blattes sowie die Mitarbeiter entschlossen sich, diese „fundierte Ausarbeitung“ mit einem kurzen Beitrag und Foto bei den Leserbeurteilungen in der nächsten Ausgabe zu würdigen. So kam es, dass eine Koblenzer Schulklasse mit ihrer gelungenen Arbeit in die bundesweite Pressewelt eintrat.

Recent Posts

Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-Gymnasium

Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…

5 Tagen ago

Schulelternbeiratswahl

Am Mittwoch, 07.10.25, finden ab 19 Uhr in der Aula die Wahlen zum Schulelternbeirat statt,…

1 Woche ago

MvL meets IVC

Die 21 MvL-Schülerinnen und Schüler sind zusammen mit Herrn Dombrowsky und Herrn Schultheis gut in…

2 Wochen ago

Cambridge AG: Start am Do, 09.10., 13h (R200)

Am kommenden Donnerstag, dem 09.10., findet ein erstes Treffen der Cambridge AG statt, und zwar…

2 Wochen ago

„Wunderland ist abgebrannt“: Theater-AG führt ihre großartige Adaption des weltberühmten Klassikers von Lewis Carroll auf

Irritation beim Publikum: Das Erste, was es vernehmen konnte, waren derbe Schimpfwörter, die hier aus…

3 Wochen ago