Anne Bredlau erreichte in Neuwied einen tollen 2. Platz beim Wettbewerb Jugend forscht Chemie und Markus Schettler erhielt eine lobende Anerkennung in Geo-und Raumwissenschaften. Herr Dr. Ordowski wurde in Neuwied mit dem Projektbetreuerpreis ausgezeichnet.
In Koblenz gewann Jan Niklas Hoffart (MSS 12) mit seinem Management-Projekt für den Schulkiosk den 1. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt in der Jugend forscht-Sparte, während Ziwen Wang, Johanna Lutz und Csenge Kittlinger (Klasse 8d) das Fachgebiet im Bereich Schüler experimentieren ("Bio-Wachsmalstifte") gewinnen konnten. Auch im Fachgebiet Chemie gingen Preise an das Max-von-Laue-Gymnasium für Clara Dölle (MSS 13, "Möglichkeiten zur Wasserstoffspeicherung", 3. Preis) und an Tammo Huth und Levin Semenov (8d, "ZiBro 2.0 - Zukunft laden leicht gemacht", Regionalsieg).
Auch beim abschließenden Regionalwettbewerb in Remagen präsentierten unsere Schülerinnen und Schüler überzeugend ihre Projekte - und waren mit Engagement und Spaß bei der Sache, zudem konnten 2 Regionalsiege (Josephine Sinico, Luisa Grass, Jakob Balczun (8d, Schüler experimentieren Chemie, "eigener Kleber") und Alina Just und Arne Trees (MSS 13, Jugend forscht Mathe/Info, "Scoogo der Schulmanager") und weitere Top-Platzierungen (s. Liste unten) erreicht werden.
Insgesamt erzielten unsere Schülerinnen und Schüler 6 Regionalsiege, 3 zweite Plätze und 3 dritte Platzierungen sowie einige sehr hochwertige Sonderpreise. In Remagen erhielt das Max-von-Laue-Gymnasium zudem den Preis der Berdelle Hilge Stiftung in Höhe von 357€.
Eine Übersicht über alle 27 eingereichten Projekte - damit ist unsere Schule erneut diejenige in Rheinland-Pfalz mit den meisten Wettbewerbsbeiträgen - und den erzielten Platzierungen:
MvLG Jugend forscht 2024
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!
Christiane Dietz
Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…
Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…
Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…
Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…
Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…
Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…