Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“. Es ist der 3. April 2025, an einem ganz normalen Schultag – und die Spannung ist spürbar. Nach einigem Warten geht es endlich los: Anstelle der gewohnten Lehrkraft steht plötzlich eine fremde Person vor der Klasse, Mme Tessa Doron vom Institut français, Mayence. Der reguläre Unterricht weicht kleinen, interaktiven Spielen rund um französische Wörter und Begriffe – natürlich komplett auf Französisch!
Doch was ist „FranceMobil“ eigentlich? Das Programm wurde 2002 ins Leben gerufen – als französisches Pendant zur bereits bestehenden deutschen „Mobiklasse“ (ja, Mobiklasse, nicht Mobilklasse). Ziel ist es, Kindern in Deutschland spielerisch die französische Sprache näherzubringen und sie für den späteren Französischunterricht zu begeistern.
Ein Beispiel aus unserem Schultag: Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt. Eine Person pro Team bekommt die Augen verbunden. Anschließend wird ein Würfel geworfen, und der Rest des Teams muss den oder die Blinde mithilfe französischer Anweisungen dorthin lotsen – ein spielerisches Training fürs Hörverständnis und Vokabular!
Seit 2014 wird das Programm vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) betreut und ist inzwischen in weiten Teilen Deutschlands aktiv – so auch bei uns in Rheinland-Pfalz, an unserem MvLG.
Leon Born, 10c
Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…
Am Mittwoch, 07.10.25, finden ab 19 Uhr in der Aula die Wahlen zum Schulelternbeirat statt,…
Die 21 MvL-Schülerinnen und Schüler sind zusammen mit Herrn Dombrowsky und Herrn Schultheis gut in…
Am kommenden Donnerstag, dem 09.10., findet ein erstes Treffen der Cambridge AG statt, und zwar…
Irritation beim Publikum: Das Erste, was es vernehmen konnte, waren derbe Schimpfwörter, die hier aus…