Categories: Allgemein

5.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs

Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten Mal engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Teilnahme an den „Koblenzer Tagen der Chemie“.
14 Schülerinnen und Schüler von drei Gymnasien absolvieren zweiwöchiges Intensivpraktikum
Die „Koblenzer Tage der Chemie“ haben Tradition. Dieses Jahr bietet die Universität Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz bereits zum 13. Mal leistungsstarken und motivierten Oberstufenschülerinnen und -schüler die Gelegenheit, intensiv in die universitäre Chemie einzutauchen. Diesmal schlüpfen von 22. Juli bis 1. August acht Schülerinnen und sechs Schüler des Johannes-Gymnasiums in Lahnstein, des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied und des Max-von-Laue-Gymnasiums Koblenz mit Laborkittel und Schutzbrille in die Rolle von Chemie-Master­studierenden. Knapp zwei Wochen lang hören sie Vorlesungen, lernen ein Chemieunternehmen kennen und stellen selbst Chemikalien her, etwa den Wirkstoff eines Schmerzmittels oder einen Kunststoff. Die PSD Bank Koblenz ist seit vielen Jahren Premiumförderer des Intensivpraktikums und unterstützt die diesjährige Veranstaltung erneut mit 5.000 Euro. „Die ‚Koblenzer Tage der Chemie‘ sind eine außerordentliche Gelegenheit, Universitätsluft zu schnuppern und sich mit viel Praxisbezug auf ein mögliches naturwissenschaftliches Studium vorzubereiten“, sagte Björn Engelmann, Vorstandsmitglied der PSD Bank Koblenz, bei der Übergabe eines symbolischen Spendenschecks im Hörsaal Chemie der Universität Koblenz. „In naturwissenschaftlichen und technischen Berufen liegen tolle Zukunftschancen – und dieses Intensivpraktikum bietet eine tolle Gelegenheit, sich darin auszuprobieren.“
Die „Koblenzer Tage der Chemie“ sind mehr als ein einfaches Laborpraktikum. „Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die Laborarbeit ausführlich kennen, sondern führen auch Übungen und Testate durch“, erklärte Andrea Schwarz, Leiterin des Chemielabors der Universität Koblenz. Bestandteil des Praktikums ist zudem, wie im Vorjahr, eine ganztägige Exkursion zum Chemieunternehmen Zschimmer & Schwarz GmbH in Lahnstein. Ruben Keuchel, Mitglied der Schulleitung am Max-von-Laue-Gymnasium und Mitinitiator des Chemiepraktikums, verwies bei der Spendenübergabe zudem auf eine Besonderheit in diesem Jahr: „2025 gibt es auch endlich wieder Vorlesungen – Prof. Dr. Simone Mascotto führt in die Grundlagen der anorganischen Chemie ein.“
Mascotto ist zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Peter Quirmbach, Chemieabteilungsleiter der Universität Koblenz, verantwortlich für das Praktikum. Keuchel bedankte sich für die 5.000-Euro-Spende, mit der die für die Laborarbeit notwendigen Glasgeräte, Materialien und Chemikalien eingekauft werden können: „Die PSD Bank ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner und macht unser Projekt nachhaltig möglich.“
Die „Koblenzer Tage der Chemie“ haben zum Ziel, das Interesse und die Studienorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern. Insgesamt nahmen in den vergangenen Jahren rund 200 Schüler/-innen an der beliebten Veranstaltung teil.

In diesem Jahr war auch das Fernsehen (TV Mittelrhein) bei den Koblenzer Tagen der Chemie dabei.
Hier der --> TV-Bericht

Share

Recent Posts

Schuljahresbeginn 25/26

Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…

5 Tagen ago

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

1 Monat ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

1 Monat ago

Erfolgreiches Volleyball-Turnier der S I und der S II am MvLG

Beim diesjährigen Volleyball-Turnier während der Sportwoche des MvLG sahen die zahlreichen Zuschauer*innen in der Sporthalle…

1 Monat ago

Romantik und kein Ende! Besuch des Romantik-Museums und des Goethes-Hauses in Frankfurt

Merkwürdig: Warum erscheint ein Besucher am oberen Ende der Treppe ungewöhnlich groß? Rätselhaft: Warum verschwinden…

1 Monat ago

„Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss!“ Studientag für das Kollegium am MvLG

Nicht erst Wilhelm Busch wusste, wie wichtig es für jeden Menschen ist, sein Leben lang…

1 Monat ago