Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten Mal engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Teilnahme an den „Koblenzer Tagen der Chemie“.
14 Schülerinnen und Schüler von drei Gymnasien absolvieren zweiwöchiges Intensivpraktikum
Die „Koblenzer Tage der Chemie“ sind mehr als ein einfaches Laborpraktikum. „Die Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur die Laborarbeit ausführlich kennen, sondern führen auch Übungen und Testate durch“, erklärte Andrea Schwarz, Leiterin des Chemielabors der Universität Koblenz. Bestandteil des Praktikums ist zudem, wie im Vorjahr, eine ganztägige Exkursion zum Chemieunternehmen Zschimmer & Schwarz GmbH in Lahnstein. Ruben Keuchel, Mitglied der Schulleitung am Max-von-Laue-Gymnasium und Mitinitiator des Chemiepraktikums, verwies bei der Spendenübergabe zudem auf eine Besonderheit in diesem Jahr: „2025 gibt es auch endlich wieder Vorlesungen – Prof. Dr. Simone Mascotto führt in die Grundlagen der anorganischen Chemie ein.“
Mascotto ist zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Peter Quirmbach, Chemieabteilungsleiter der Universität Koblenz, verantwortlich für das Praktikum. Keuchel bedankte sich für die 5.000-Euro-Spende, mit der die für die Laborarbeit notwendigen Glasgeräte, Materialien und Chemikalien eingekauft werden können: „Die PSD Bank ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner und macht unser Projekt nachhaltig möglich.“
Die „Koblenzer Tage der Chemie“ haben zum Ziel, das Interesse und die Studienorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern. Insgesamt nahmen in den vergangenen Jahren rund 200 Schüler/-innen an der beliebten Veranstaltung teil.
In diesem Jahr war auch das Fernsehen (TV Mittelrhein) bei den Koblenzer Tagen der Chemie dabei.
Hier der --> TV-Bericht
Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…
Am Mittwoch, 07.10.25, finden ab 19 Uhr in der Aula die Wahlen zum Schulelternbeirat statt,…
Die 21 MvL-Schülerinnen und Schüler sind zusammen mit Herrn Dombrowsky und Herrn Schultheis gut in…
Am kommenden Donnerstag, dem 09.10., findet ein erstes Treffen der Cambridge AG statt, und zwar…
Irritation beim Publikum: Das Erste, was es vernehmen konnte, waren derbe Schimpfwörter, die hier aus…