Categories: Allgemein

Studientag 2021: Das Kollegium bildete sich fort!

Manch eine Lehrkraft hatte die Qual der Wahl: Vier gleichsam interessante Themen standen am diesjährigen schulinternen Studientag zur Auswahl. So fanden sich vier Teilgruppen am 6. Juli ein, um sich über Themen aus der pädagogischen Beratungsarbeit fortzubilden:
Herr Thomas Stephan, Diplomtheologe und Leiter der Abteilung „Lernkultur und Schulseelsorge“ im Bistum Speyer, übernahm als Referent die herausfordernde Aufgabe, das Kollegium für den Umgang mit Jugendlichen in suizidalen Krisen zu sensibilisieren. Fragen der Prävention, Intervention und Postvention wurden besprochen und hilfreiche Ratschläge vermittelt.
Polizeihauptkommissar Patrick Puth informierte über ein gleichermaßen bedeutsames Thema im pädagogischen Alltag aus dem Bereich der Medienerziehung, nämlich „Gewalt im Internet - Umgang mit digitalen Straftatbeständen“. Der Referent klärte sein Publikum insbesondere über die Risiken und Gefahren des Internetphänomens Sexting auf und zeigte die rechtlichen Rahmenbedingungen auf.
In einer Videokonferenz vermittelte Frau Valerie Ben Mansour vom Pädagogischen Landesinstitut praxisnahe Empfehlungen zum Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche im Fremdsprachenunterricht, ließ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Diagnosemöglichkeiten erproben und bot Materialien für die Förderung betroffener Schülerinnen und Schüler an.
Die Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Thema „Autismus und Schule“ entschieden hatten, wurden von Frau Kerstin Kagel, Autismusbeauftragte der ADD, mit wertvollen Informationen und Empfehlungen versorgt. Besonders reizvoll war die Begehung eines „Parcours“, der die Teilnehmerinnen und
Teilnehmern erleben ließ, wie anstrengend sich bestimmte alltägliche Tätigkeiten für Autistinnen und Autisten darstellen.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Marcel Dombrowsky, der dafür sorgte, dass alle vier Fortbildungsveranstaltungen technisch reibungslos über die Bühne gingen!

Jutta Bartolosch

Recent Posts

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

2 Wochen ago

Fritz-Walter-Cup 2025: Unsere Jungs sind die Champions von Rheinland-Pfalz!

Mit großer Freude und Stolz verkünden wir: Unsere Schulmannschaft hat das Fritz-Walter-Cup-Finale am 7. April…

2 Wochen ago

Länderfinale Wettbewerb Jugend Präsentiert in Heidelberg

Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…

3 Wochen ago

MvLG wird MINDT-Excellence-Center *** April, April *** ;)

Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…

4 Wochen ago

Junge Künstler musizierten am MvLG

Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…

1 Monat ago

Deine Meinung zählt! – PoC AG am MvLG

Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…

1 Monat ago