Categories: Allgemein

Studientag 2021: Das Kollegium bildete sich fort!

Manch eine Lehrkraft hatte die Qual der Wahl: Vier gleichsam interessante Themen standen am diesjährigen schulinternen Studientag zur Auswahl. So fanden sich vier Teilgruppen am 6. Juli ein, um sich über Themen aus der pädagogischen Beratungsarbeit fortzubilden:
Herr Thomas Stephan, Diplomtheologe und Leiter der Abteilung „Lernkultur und Schulseelsorge“ im Bistum Speyer, übernahm als Referent die herausfordernde Aufgabe, das Kollegium für den Umgang mit Jugendlichen in suizidalen Krisen zu sensibilisieren. Fragen der Prävention, Intervention und Postvention wurden besprochen und hilfreiche Ratschläge vermittelt.
Polizeihauptkommissar Patrick Puth informierte über ein gleichermaßen bedeutsames Thema im pädagogischen Alltag aus dem Bereich der Medienerziehung, nämlich „Gewalt im Internet - Umgang mit digitalen Straftatbeständen“. Der Referent klärte sein Publikum insbesondere über die Risiken und Gefahren des Internetphänomens Sexting auf und zeigte die rechtlichen Rahmenbedingungen auf.
In einer Videokonferenz vermittelte Frau Valerie Ben Mansour vom Pädagogischen Landesinstitut praxisnahe Empfehlungen zum Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche im Fremdsprachenunterricht, ließ die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Diagnosemöglichkeiten erproben und bot Materialien für die Förderung betroffener Schülerinnen und Schüler an.
Die Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Thema „Autismus und Schule“ entschieden hatten, wurden von Frau Kerstin Kagel, Autismusbeauftragte der ADD, mit wertvollen Informationen und Empfehlungen versorgt. Besonders reizvoll war die Begehung eines „Parcours“, der die Teilnehmerinnen und
Teilnehmern erleben ließ, wie anstrengend sich bestimmte alltägliche Tätigkeiten für Autistinnen und Autisten darstellen.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Marcel Dombrowsky, der dafür sorgte, dass alle vier Fortbildungsveranstaltungen technisch reibungslos über die Bühne gingen!

Jutta Bartolosch

Recent Posts

Einsatzbereit: Schulsanitäter bei landesweiter Großübung

Wir, die Schulsanitäter des Max-von-Laue-Gymnasiums, hatten die Gelegenheit, an der rheinland-pfälzischen Großübung für Schulsanitätsdienste und…

1 Tag ago

Dmytro Mintenko: Ein Ausnahmetalent auf dem Weg zur Spitze

In der Welt der Naturwissenschaften hat Dmytro Mintenko, ein Schüler unserer Schule, in den letzten…

2 Tagen ago

Erfolgreicher Abschluss der Hunde-AG

Am Max-von-Laue-Gymnasium fand in diesem Schuljahr wieder die Hunde-AG statt. Acht engagierte Schülerinnen und Schüler…

1 Woche ago

Das MvL hat das Europaquiz 2025 des Landes Rheinland-Pfalz gewonnen

Wie viele regionale Naturschutzgebiete gab es bis 2024 in der Bourgogne-Franche-Comté? Wie viele Torfgebiete gibt…

1 Woche ago

Englandfahrt der Klassen 9 und 10d

In der vergangenen Woche begaben sich 46 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10d…

2 Wochen ago

Informationen zur Schulbuchrücknahme

Wo und wann findet die Rückgabe von Schulbüchern und Leihgeräten statt: Einkaufscenter Forum Mittelrhein Koblenz,…

3 Wochen ago