Categories: Allgemein

„Erinnern - Fühlen - Verstehen - Handeln“. Bildungsinitiative „Das andere Leben“ am MvL

Eine außergewöhnlich bewegende Veranstaltung fand am Dienstag, den 14.5. in der Aula unserer Schule statt: Der Schauspieler Thomas Darchinger las aus der Autobiografie „Das andere Leben“ des Holocaust-Überlebenden Solly Ganor vor, musikalisch begleitet von Wolfgang Lackerschmid am Vibrafon. Das Publikum, vorwiegend Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 12, waren von der Atmosphäre, die das Live-Hörspiel erzeugte, beeindruckt. „Dass das Erzählte wirklich passiert ist, ist
unvorstellbar“, so der Kommentar von Schülern einer 9. Klasse.

Bevor Darchinger die ersten Textpassagen vortrug, bettete er die Autobiografie in den historischen Kontext ein, verbunden mit einer deutlichen Warnung vor Demagogen, die mit einfachen Antworten auf komplexe Fragen und „alternativen Fakten“ in Zeiten der Angst verführen wollen und Sehnsüchte „nach einem starken Mann“ bedienen. Er wies darauf hin, dass es Hitler und der NSDAP im Jahre 1933 in kurzer Zeit gelungen sei, die Demokratie in eine Diktatur zu verwandeln, in der die Gewalt geherrscht habe und die Freiheit verloren gegangen sei. Mit dem perfiden Trick vieler Diktatoren, nämlich den Unmut auf einen Feind zu lenken, der an allem schuld ist, seien die Juden zum Sündenbock erklärt worden. Die nun folgende Lesung veranschaulichte auf beklemmende Weise, welche Folgen diese menschenverachtende Ideologie zeitigte, anhand der Lebensgeschichte des aus Litauen stammenden Jugendlichen Solly Ganor.

Schwer zu ertragen sind die Beschreibungen der menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen im Außenlager des Konzentrationslagers Dachau, wohin der Jugendliche im Viehwaggon verfrachtet wird. Noch beklemmender wirken die Schilderungen der sadistischen Grausamkeiten des deutschen Wachpersonals: Solly Ganor muss miterleben, wie sein Lehrer grundlos erschossen wird, er verliert seinen Freund, der wegen einer Lappalie bestraft und von flüssigem Beton lebendig begraben wird. Die Zuhörerinnen und Zuhörer atmen gewissermaßen auf, als Ganor auf einem Todesmarsch der Gefangenen Richtung Alpen von amerikanischen Soldaten endlich befreit wird, mit den Worten: „You’re free kid, you’re free!“

Man hätte während der knapp anderthalbstündigen Veranstaltung eine Stecknadel fallen hören können, so gebannt verfolgte das Publikum den Vortrag. Am Schluss ergriff Darchinger die Gelegenheit, an die Schülerschaft zu appellieren, unsere Demokratie zu verteidigen, auch wenn diese keine Garantie auf ein perfektes Leben biete und manchmal unbequem sei. Er warnte eindringlich davor, eine Diktatur als „etwas Cooles, etwas Lässiges“ zu verstehen. Sein eindrückliches Plädoyer dafür, Informationen genau zu prüfen, einander zuzuhören und Toleranz zu entwickeln, beendete der Schauspieler mit den Worten „Vielfalt ist das Herz der Demokratie“.

Die Veranstaltung zur Förderung demokratischen Bewusstseins wird von namhaften Politikern unterstützt, u. a. der Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Schirmherrin dieser Demokratiekampagne, deren Motto „Erinnern - Fühlen - Verstehen - Handeln“ lautet. Ein großer Dank geht an Jasmin Straßburger, die das Live-Hörspiel an unsere Schule holte und organisierte, sowie das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das die Finanzierung der Aufführung übernahm.

J. Bartolosch

Recent Posts

MvLG-Klassen und -Kurse gewinnen Preise bei "Mathematik ohne Grenzen"

Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…

2 Stunden ago

Patenschulung mit Natürlich Wir

Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…

2 Stunden ago

Jugend forscht 2025 – Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beeindrucken auf Landesebene

Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…

1 Woche ago

Der erste Alumni-Beratertag am MvLG war ein großer Erfolg und Spaß …

… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…

2 Wochen ago

FranceMobil begeistert erneut die 5. Klassen

Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…

3 Wochen ago

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

1 Monat ago