Categories: Allgemein

Hendrik Bibow holt den Landessieg in Physik!!

Vom 09.05.2019 bis 10.05.2019 fand der Landeswett­bewerb "Schüler experimentieren" in Ingelheim auf dem Gelände der Patenfirma "Boehringer Ingelheim" statt. Es hatten sich 5 Projekte auf den Regional­wettbewerben durch einen Regionalsieg für den Landes­wettbewerb qualifiziert.

Teilgenommen haben Philipp Jensen, Daniel Schreiner, Ramón Strohmeyer (alle Klasse 6d) mit ihrem Informatik-Projekt "PointRunner", Ben Seibel (ebenfalls Klasse 6d) mit seinem Geo- und Raumwissen­schaften-Projekt "Bienenfreundliche Stadt", Julian Maximilian Lange (Klasse 5d) mit seinem Biologie- Projekt "Biologisches Porzellan" sowie Hendrik Bibow (Klasse 6d) mit seinem Physik-Projekt "Glauben oder Wissen? - Die Falleigenschaften des Marmeladenbrotes". Die beiden Wettbe­werbstage bei Boehringer waren sehr spannend und für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Die schön gestaltete Feierstunde rundete den gesamten Wettbewerb ab. In der Feierstunde wurden alle Projekte geehrt und die Wichtigkeit des Wettbewerbs
"Schüler experimentieren" und die damit verbundene Neugier, die naturwissen­schaftliche Denk- und Arbeitsweise und vor allem das Durchhaltevermögen der Jungforscher lobend hervorgehoben. Eine erfolgreiche Teilnahme und ein Geschenk erhielten Ben Seibel sowie Julian Lange. Zusätzlich erhielten Philipp Jensen, Daniel Schreiner und Ramón Strohmeyer einen Sonderpreis (ein Abonnement der Zeitschrift Geolino). Das Team des Max-von-Laue Gymnasiums freute sich besonders über den Landessieg von Hendrik Bibow, der mit seinem Physik-Projekt die Jury und das Publikum besonders begeisterte. Hendrik hat es geschafft, durch einen geschickten Versuchsaufbau ein mit Silikon bestrichenes Brot immer wieder in gleicher Art und Weise vom Tisch fallen zu lassen. Er variierte dabei die Fallhöhe und beobachtete durch Videoaufnahmen die Falleigenschaften des Brotes. Er fand dabei heraus, dass eine Fallhöhe von 1,30 Meter das Marmeladenbrot nicht auf die Marmeladenseite fallen lässt.

Recent Posts

Themenelternabend: 'Smart und sicher mit Whats App, TikTok, Roblox & Co'

Liebe Eltern der Klassen 5 und 6!Wir laden Sie herzlich ein zum Elternabend„Smart und sicher…

18 Stunden ago

Automatisierung statt Langeweile – MINT in den Sommerferien!

Während andere die Sommerferien zum Ausschlafen nutzen, haben 13 engagierte Schüler:innen des Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz die…

18 Stunden ago

Schuljahresbeginn 25/26

Am Montag, 18. August 2025, fängt das neue Schuljahr an.In den Klassen 6-10 beginnt der…

3 Wochen ago

5.000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs

Koblenz, 29. Juli 2025: Mit ihrer aktuellen Spende ermöglicht die PSD Bank Koblenz zum wiederholten…

3 Wochen ago

Lesesommer 2025

Wo treffen sich mehr als 24.000 Kinder und Jugendliche und lesen mehr als 200.000 Bücher?…

2 Monaten ago

Stufenfahrt MSS12 - Prag 2025

Endlich war es so weit – unsere Vorfreude war groß: Am 5. Mai ging es…

2 Monaten ago