Categories: Allgemein

Hendrik Bibow holt den Landessieg in Physik!!

Vom 09.05.2019 bis 10.05.2019 fand der Landeswett­bewerb "Schüler experimentieren" in Ingelheim auf dem Gelände der Patenfirma "Boehringer Ingelheim" statt. Es hatten sich 5 Projekte auf den Regional­wettbewerben durch einen Regionalsieg für den Landes­wettbewerb qualifiziert.

Teilgenommen haben Philipp Jensen, Daniel Schreiner, Ramón Strohmeyer (alle Klasse 6d) mit ihrem Informatik-Projekt "PointRunner", Ben Seibel (ebenfalls Klasse 6d) mit seinem Geo- und Raumwissen­schaften-Projekt "Bienenfreundliche Stadt", Julian Maximilian Lange (Klasse 5d) mit seinem Biologie- Projekt "Biologisches Porzellan" sowie Hendrik Bibow (Klasse 6d) mit seinem Physik-Projekt "Glauben oder Wissen? - Die Falleigenschaften des Marmeladenbrotes". Die beiden Wettbe­werbstage bei Boehringer waren sehr spannend und für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Die schön gestaltete Feierstunde rundete den gesamten Wettbewerb ab. In der Feierstunde wurden alle Projekte geehrt und die Wichtigkeit des Wettbewerbs
"Schüler experimentieren" und die damit verbundene Neugier, die naturwissen­schaftliche Denk- und Arbeitsweise und vor allem das Durchhaltevermögen der Jungforscher lobend hervorgehoben. Eine erfolgreiche Teilnahme und ein Geschenk erhielten Ben Seibel sowie Julian Lange. Zusätzlich erhielten Philipp Jensen, Daniel Schreiner und Ramón Strohmeyer einen Sonderpreis (ein Abonnement der Zeitschrift Geolino). Das Team des Max-von-Laue Gymnasiums freute sich besonders über den Landessieg von Hendrik Bibow, der mit seinem Physik-Projekt die Jury und das Publikum besonders begeisterte. Hendrik hat es geschafft, durch einen geschickten Versuchsaufbau ein mit Silikon bestrichenes Brot immer wieder in gleicher Art und Weise vom Tisch fallen zu lassen. Er variierte dabei die Fallhöhe und beobachtete durch Videoaufnahmen die Falleigenschaften des Brotes. Er fand dabei heraus, dass eine Fallhöhe von 1,30 Meter das Marmeladenbrot nicht auf die Marmeladenseite fallen lässt.

Recent Posts

MvLG-Klassen und -Kurse gewinnen Preise bei "Mathematik ohne Grenzen"

Im März haben in der Region Koblenz 25 Klassen der Jahrgangsstufe 10 und 33 Kurse…

2 Stunden ago

Patenschulung mit Natürlich Wir

Das Ende des Schuljahres naht und somit auch der Kennenlernnachmittag der nächsten Fünftklässler, welche hoffentlich…

2 Stunden ago

Jugend forscht 2025 – Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beeindrucken auf Landesebene

Das Max-von-Laue-Gymnasium blickt mit großem Stolz auf ein überaus erfolgreiches Abschneiden beim Wettbewerb „Jugend forscht…

1 Woche ago

Der erste Alumni-Beratertag am MvLG war ein großer Erfolg und Spaß …

… wie dieser Beitrag zeigt, den die Referentin und ehemalige MvLG-Schülerin Anna Funke nach dem…

2 Wochen ago

FranceMobil begeistert erneut die 5. Klassen

Zum wiederholten Mal versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen für das „FranceMobil“.…

3 Wochen ago

Für 59 Abiturienten beginnt ein neuer Lebensabschnitt Das Max-von-Laue-Gymnasium feiert seine Absolventen

„TherABI: Wir verlassen die Anstalt!“ Mit diesem Motto verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang vom Max-von-Laue-Gymnasium,…

1 Monat ago