Vom 09.05.2019 bis 10.05.2019 fand der Landeswettbewerb "Schüler experimentieren" in Ingelheim auf dem Gelände der Patenfirma "Boehringer Ingelheim" statt. Es hatten sich 5 Projekte auf den Regionalwettbewerben durch einen Regionalsieg für den Landeswettbewerb qualifiziert.
Teilgenommen haben Philipp Jensen, Daniel Schreiner, Ramón Strohmeyer (alle Klasse 6d) mit ihrem Informatik-Projekt "PointRunner", Ben Seibel (ebenfalls Klasse 6d) mit seinem Geo- und Raumwissenschaften-Projekt "Bienenfreundliche Stadt", Julian Maximilian Lange (Klasse 5d) mit seinem Biologie- Projekt "Biologisches Porzellan" sowie Hendrik Bibow (Klasse 6d) mit seinem Physik-Projekt "Glauben oder Wissen? - Die Falleigenschaften des Marmeladenbrotes". Die beiden Wettbewerbstage bei Boehringer waren sehr spannend und für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis. Die schön gestaltete Feierstunde rundete den gesamten Wettbewerb ab. In der Feierstunde wurden alle Projekte geehrt und die Wichtigkeit des Wettbewerbs
"Schüler experimentieren" und die damit verbundene Neugier, die naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise und vor allem das Durchhaltevermögen der Jungforscher lobend hervorgehoben. Eine erfolgreiche Teilnahme und ein Geschenk erhielten Ben Seibel sowie Julian Lange. Zusätzlich erhielten Philipp Jensen, Daniel Schreiner und Ramón Strohmeyer einen Sonderpreis (ein Abonnement der Zeitschrift Geolino). Das Team des Max-von-Laue Gymnasiums freute sich besonders über den Landessieg von Hendrik Bibow, der mit seinem Physik-Projekt die Jury und das Publikum besonders begeisterte. Hendrik hat es geschafft, durch einen geschickten Versuchsaufbau ein mit Silikon bestrichenes Brot immer wieder in gleicher Art und Weise vom Tisch fallen zu lassen. Er variierte dabei die Fallhöhe und beobachtete durch Videoaufnahmen die Falleigenschaften des Brotes. Er fand dabei heraus, dass eine Fallhöhe von 1,30 Meter das Marmeladenbrot nicht auf die Marmeladenseite fallen lässt.
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…