Am Dienstag, dem 13.06.17 findet um 19 Uhr in der Aula der kostenlose Vortrag zum Thema "Leistungsdruck - Leistungsbereitschaft" statt.
In unserem Alltag wird von uns Leistung erwartet und eingefordert, durch unser Umfeld, aber auch durch uns selbst. Viele sind gerne bereit, Leistung zu bringen in Bereichen, die sie interessieren und daher auch motivieren – leider können schon vergleichsweise kleine Faktoren dazu führen, dass sich ein Leistungsdruck einstellt, der sich zu Angst, Stress oder noch größeren Gefahren für Körper und Seele auswachsen kann.
Es werden Fragen, die in vielen Beratungsgesprächen immer wieder auftauchen, beispielhaft erörtert, wie etwa
- „Was erzeugt Leistungsdruck? (Schule, Elternhaus, das Kind selbst…)“
- „Woran erkenne ich, dass der Druck zu viel wird? (als Schüler, Elternteil, Lehrer)“
- „Wie kann man dem Kind (oder den Eltern) den Druck nehmen?“
- „Wie motiviere ich mich/mein Kind/meine Schüler?“
Auch auf Ihre ganz konkreten eigenen Fragen wird im Rahmen des Möglichen Antwort gegeben.
Der Referent Herr Lillig ist Diplom-Psychologe und arbeitet für das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz im Schulpsychologisches Beratungszentrum Bad Kreuznach.
Die Schülervertretung wird vor der Veranstaltung und in der Pause Getränke zum Verkauf anbieten. Damit die Veranstaltung konkret vorbereitet werden kann, wäre es nett, frühzeitig Ihre Zusage zu erhalten. Bitte kündigen Sie Ihr Kommen mit der voraussichtlichen Anzahl der Personen bis 09.06.2017 per E-Mail an seb@mvlg.de an. Aber auch für Spätentschlossene werden die Türen offen stehen und noch ein Platz zu finden sein. Ich freue mich auf ein gelingendes Treffen mit Ihnen und sende herzliche Grüße
weitere Informationen (pdf-Dokument)
Eric Michels
Schulelternsprecher am Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz
Am 21. und 22. März 2025 war es endlich soweit: Die Gewinnerin und der Gewinner…
Unsere Schule wird ab dem neuen Schuljahr in den noch kleinen Kreis von Deutschlands ersten…
Am Dienstagabend begeisterten 15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8 mit ihren kammermusikalischen…
Du willst mitreden, wenn es um Vielfalt und Gleichberechtigung an unserer Schule geht? Dann nimm…
Das seit 1983 existierende deutschlandweite Planspiel stellte 2025 mit 113.000 neuen Mitspielern und Mitspielerinnen einen…
Von 297 Schülerinnen und Schülern, die es von allen Schulen in Rheinland-Pfalz in die Landesrunde…