Dem einen schmeckt es, dem anderen nicht. Damit es aber vielen schmeckt, gründeten wir vor sechs Jahren den Mensaausschuss. Gemeinsam mit Herrn Dr. Zimmerschied und Frau Maus (Schulleitung), Herrn Hübel und Frau Gamber sprechen jeweils zwei Vertreter der d-Klassen (die „Zwangsesser“) alle drei Monate über die Qualität und Besonderheiten unseres Mittagessens. Es hat sich dort viel zum Positiven hin geändert. An speziellen Tagen werden dort regelmäßig besonders beliebte Mahlzeiten, wie zum Beispiel Hamburger mit Pommes, Germknödel oder Kaiserschmarrn mit Vanillesoße, angeboten. Somit können wir eindeutig sagen: uns schmeckt unser Essen in der Mensa!
Die wenigsten Schülerinnen und Schüler wissen jedoch, woher unser Essen kommt und wie es zubereitet wird. Da der Mensaausschuss dem Ganzen auf den Grund gehen wollte, beschlossen wir, unserer Großküche einen Besuch abzustatten.
Diesen Plan setzten wir am 25.4.17 um, als der Mensaausschuss des Max-von-Laue Gymnasiums die Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) besuchte. Mit allerlei Fragen über unser Essen im Gepäck kamen wir an, erfuhren jedoch nicht nur über die Küche eine Menge, sondern auch über die anderen Bereiche der RMW.
Die RMW ist eine Werkstatt, in der insgesamt 850, vor Ort in Koblenz circa 330, behinderte Personen beschäftigt sind. Diese werden vor Ort als „Mitarbeiter“ bezeichnet, während die nicht-behinderten Personen dem „Personal“ zugeordnet sind. Diese sind in verschiedenen Bereichen tätig. So gibt es zum Bespiel eine Schreinerei, eine Wäscherei und eine Gärtnerei, aber auch Montage, Postversand und Metallverarbeitung gehören zum Alltag.
Auch die Küche gehört zur Werkstatt. Dort werden täglich von 6.00 Uhr bis 10.30 Uhr 2.500 Essen gekocht, die an diverse Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen geliefert werden und auch der Verköstigung der eigenen Mitarbeiter und Beschäftigten (Personal) dient. Die Küche verfügt über hohe Standards, die permanent überprüft werden, um eine gute Qualität des Essens zu gewährleisten. Dies wird dadurch belegt, dass tagtäglich zahlreiche Arbeitende aus der näheren Umgebung dorthin zum Speisen kommen.
Wir bedanken uns herzlich bei dem Geschäftsführer, Herrn Schaal, und den zwei Chefköchen Herrn Heil und Herrn Dick, die all unsere Fragen freundlich beantworteten.
Es war ein interessanter und lehrreicher Tag.
Debora Barbara Buch und Lukas Reichert
Am Mittwoch, den 5. November 2025, nahm das Max-von-Laue-Gymnasium an der Handball-Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend…
Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…
Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des…
Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…
Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…