Categories: Allgemein

Konfliktplanspiel

Am 18.9.2025 nahmen die SchülerInnen des Sozialkunde Leistungskurses der MSS13 gemeinsam mit dem Parallelleistungskurs des Eichendorff-Gymnasiums an einem Konfliktplanspiel teil. Bereits zwei Tage vor der eigentlichen Durchführung trafen sich alle TeilnehmerInnen zur Vorbesprechung. Eine erste Einarbeitung fand unter der Leitung des Jugendoffiziers Florian Roth, dem Leiter des Planspiels, statt.
Thematisch widmete sich das Konfliktplanspiel dem Syrienkonflikt im Jahre 2014. Die SchülerInnen tauchten in die Rollen verschiedener Staaten bzw. Interessensgruppen. Dabei simulierten sie die UN-Generalversammlung, in der alle Regierungschefs, Staatsminister und Vertreter nichtstaatlicher Organisationen die Möglichkeit bekamen, eine Rede zu halten. Geleitet wurde die Versammlung von einem Generalsekretär und einer Generalsekretärin, die von Nils Meyer und Johanna Reich (beide vom MvLG) verkörpert wurden.
Die Jugendlichen nahmen an internationalen Besprechungen teil, führten Verhandlungen und beriefen den UN-Sicherheitsrat ein. Dabei handelten sie stets im Interesse ihrer Rolle. Der Tag endete mit drei beschlossenen Resolutionen und einer genauen Analyse des Erarbeiteten an einer Karte. Anschließend wurden die Schülerergebnisse mit der Realität verglichen. Es wurden Bezüge gezogen und es wurde über mögliche Ausgänge des Konfliktplanspiels gesprochen. Um die Simulation noch realistischer zu gestalteten, gab es eine Presse, die auf einem eigens angelegten Instagram Account die Nachrichten des Tages veröffentlichten.
Im Nachgang haben wir uns kritisch mit den Aufgaben der Jugendoffiziere und der Rolle der Bundeswehr auseinandergesetzt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß, eine solche Art des Lernens zu erleben und die Kurse hoffen, dass wir nach dem schriftlichen Abitur ein weiteres Planspiel mitmachen dürfen.
Johanna Reich und Lilly Skowron

Recent Posts

Eindrücke vom diesjährigen USA-Austausch

Am 20.10. sind wir vom diesjährigen Amerika-Austausch zurückgekommen. Wir waren insgesamt zweieinhalb Wochen in den…

6 Tagen ago

Eröffnung des Planspiels Modell Europa-Parlament (MEP) des Max-von-Laue- und des Eichendorff-Gymnasiums

Am Montag, 27. Oktober 2025, hat die diesjährige Ausgabe des gemeinsamen MEP von Eichendorff- und…

1 Woche ago

Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-Gymnasium

Die Stadt Koblenz informiert: Sanierung des Max-von-Laue Gymnasiums Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte…

4 Wochen ago

Schulelternbeiratswahl

Am Mittwoch, 07.10.25, finden ab 19 Uhr in der Aula die Wahlen zum Schulelternbeirat statt,…

4 Wochen ago

MvL meets IVC

Die 21 MvL-Schülerinnen und Schüler sind zusammen mit Herrn Dombrowsky und Herrn Schultheis gut in…

1 Monat ago